Diskussion:Bauopfer

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Mantelmoewe in Abschnitt Allgemein bekannt?

Yak sagt(e)... Bearbeiten

Reine THeoriefindung JEW, bedarf einer grundlegenden Ueberarbeitung. yak 15:15, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bauopfer vs. Bestattung Bearbeiten

Außer der Beigabenarmut finden sich einige Differenzen zu dem Zustand der auf Grabfeldern anzutreffen ist.“ Und: „Die Ausgräber sprachen davon, dass dort Bestattungen in temporär ungenutzten Wohnplatzbereichen stattfanden. Dies ändert sich im Areal der Bandkeramik nachhaltig und ist neben anderem Beleg für einen grundlegenden Wandel. Die Forschung spricht von nachlassender intramuraler Bestattung in Mitteleuropa.“ haben hier nichts verloren. Es geht nicht um Bestattung, sondern um Opfer. Oder sieht das jemand anders? Fingalo 15:48, 4. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Quellen Bearbeiten

Nach den Überlieferungen (welche) war es ...

Die Fundarmut in Germanien (welches, das mit oder ohne die Runen) beruht ...

Der Grund für die Fundarmut steht eine Eintragung höher: "Dies ändert sich im Areal der Bandkeramik nachhaltig und ist neben anderem Beleg für einen grundlegenden Wandel. Die Forschung spricht von nachlassender intramuraler Bestattung in Mitteleuropa. Das hat hier aber nichts verloren, da er ja den Kontext herstellen würde. Oder sieht wenigstens das jemand etwas anders? 84.61.7.111 13:50, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Machen wir das doch mal systematisch und Schritt für Schritt. Meine erste Frage an diesen Artikel lautet: Welche Überlieferungen sind das? Bitte gib eine wissenschaftliche Quelle für diese Überlieferungen an., oder entferne den Satz aus dem Artikel. --h-stt !? 15:37, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

"Man fand solche unter den Terazzoböden der ältesten neolithischen Steinbauten in der Levante und in Lepenski Vir."

dabei handelt es sich nach Meinung der Ausgraeber (Srejovic, zusammenfassend Cauvin) um Siedlungsbestattungen. Fuer andere Deutung bitte Quelle angeben. yak 08:51, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
vermutlich Brian W. Spencer 88.76.234.177 13:55, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Der Schimmelreiter v. Theodor Storm Bearbeiten

Der Schimmelreiter von Theodor Storm beschreibt auch ein solches Bauopfer. .... Als die Arbeiter einen Hund eingraben wollen, da es Brauch ist, etwas „Lebiges“ einzubauen, rettet er diesen, und so sehen viele einen Fluch auf diesem Deich lasten.... --StromBer 13:07, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Definition Bauopfer Bearbeiten

Auf wen geht die Definition von Bauopfer zurück? Bitte den Quellenbaustein nicht einfach löschen, sondern die Quelle einfügen, s. WP:LIT. Das ist ganz einfach, die Literaturangabe zwischen "<ref>" und "</ref>" stellen, weitere Hilfe findest Du unter [[1]]. Sommerx2015 (Diskussion) 12:28, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, worum es bei eurem Streit um den Quellenbaustein geht, deshalb kann ich den Artikel nur inhaltlich beurteilen: "Bauopfer" ist ein deutsches Wort, wer das als erster in der heutigen Bedeutung verwendet hat, dürfte schwerlich herauszufinden sein. Es kommt in Grimm, Deutsche Mythologie, also 1. H. 19. Jh. vor. Die klassische Definition von Sartori (1898, S. 2) hat sich bis heute jedenfalls nicht verändert: Unter dem Namen „Bauopfer" pflegt man ja zu verstehen die Hingabe eines lebenden Wesens oder eines sonst geeigneten Gegenstandes zum Vortheil eines neu errichteten Gebäudes oder der künftig darin Wohnenden, und zwar meistens in der Art, dass der zur Verwendung kommende Gegenstand dem Bauwerke selbst in irgend einer Weise eingefügt wird. (in der Lit ergänzt)
Sommerx2015, wenn dir Einzelaspekte ungenügend bequellt erscheinen, solltest du hier auf der Disk. konkret danach fragen. Deine Lettland-Literaturangabe habe ich nach unten versetzt. In die Einleitung gehört kein auf Lettland reduzierter Satz. Das ist ein allgemeines, nahezu weltweites Thema, außerdem nicht nur ein archäologisches. Die ethnologische Betrachtung jüngerer, heutiger Phänomene (Afrika, Asien) fehlt im Artikel. -- Bertramz (Diskussion) 14:31, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Na, dann haben wir doch eine bequellte und allgemein anerkannte Definition. Was spricht dagegen, diese in die Einleitung zu stellen und den unbequellten Abschnitt zu löschen? Ich habe den Quellenbaustein eingefügt, weil ich ungern einfach lösche - in vielen älteren Artikeln fehlen die Quellen einfach deshalb, weil man am Anfang loser damit umging. Lettland: stimme ich zu, es schien mir nur besser, als garnichts mit Quelle. Sommerx2015 (Diskussion) 15:37, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Vergleiche mal die einleitende Definition mit dem Satz: In Lettland wurden Lebewesen als Bauopfer unter einem Bau vergraben oder eingemauert. Sie sollen den genius locii besänftigen oder ihn zum Schutz des entsprechenden Gebäudes veranlassen. Ersetze dann das Wort "Lettland" durch eine andere geographische Bezeichnung. Dann funktioniert der Satz immer noch und wenn du die geographische Bezeichnung weglässt, bist du bei der allgemeinen Artikeldefinition. Das liegt daran, dass du zufällig auf einen Beleg gestoßen bist, der von Lettland handelt. Der Zufall hätte auch eine Literatur anspülen können, die von Sibirien, Afrika oder Indonesien handelt. Nicht der einzige Artikel, der so gefüllt wird. -- Bertramz (Diskussion) 22:29, 29. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Schiffstaufe Bearbeiten

Ist die Schiffstaufe mit dem Zerschlagen einer Flasche also auch eine Art "Bauopfer"? Der Zweck "Bestand des Bauwerkes sichern bzw. den mit dem Bau verfolgten Zweck befördern." ist unbelegt. Was ist mit dem Schutz vor Dämonen oder anderen in Frage kommenden Zwecken? Ansonsten aber gut, dass es diesen Artikel gibt. Danke! -- Heimkinderverband (Diskussion) 13:45, 26. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Eingemauerter Hund Bearbeiten

Ich stelle nicht kategorisch in Abrede, dass Tiere und Menschen in dieser Weise geopfert wurden, obwohl die tatsächlichen Umstände bei einem solchen Fund nachträglich nicht immer eindeutig zu klären sein dürften. Manches "Bauopfer" könnte auch ein vertuschter Mord oder ein Unfall gewesen sein und ob Katzen tatsächlich die fatale Angewohnheit haben, sich unbemerkt in solche Hohlräume zu begeben, ist noch nicht abschließend geklärt. Das Bild der Hundemumie, des sogenannten "versteinerten Hunds von Schloss Burgk"" ist jedoch insofern fragwürdig, dass das Tier aufrecht zu sitzen scheint. Eine Pose in der das lebendig eingemauerter Tier wohl kaum bis zum Eintritt des Todes verharrt hätte. Eine kurze Recherche zeigt dann auch, dass die Tiermumie im Laufe der Zeit neu arrangiert wurde. Die bisher älteste verfügbare Darstellung, noch im Rittersaal, ist auf einer Postkarte um 1930 zu sehen, eine weitere Anschichtskarte von 1973 zeigt den mumifizierten Hund in ähnlicher Pose bevor er (man beachte den anderen Hintergrund) an seinen derzeitigen Standort im Eingangsbereich verbracht wurde. Dabei wurde er so drapiert, dass er seitlich gegen das Mauerwerk zu lehnen scheint, was im Artikelfoto nicht eindeutig zu erkennen ist.--2003:CA:3F1E:3BB5:2DE9:644E:4C4F:F0CE 21:46, 6. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Antike Bearbeiten

Was sollen hier solche unbelegten Behauptungen?: "Das bekannteste Beispiel dürfte die Ermordung von Remus durch Romulus gewesen sein, welche das Fundament der Stadt Rom begründet." Ausserdem war die Gründung der Stadt ja schon geschehen! Noch fernliegender ist es, dabei an an Kain und Abel zu denken, "wo die Verweigerung der Entgegennahme eines Opfers Anlass für ein weiteres Opfer gewesen sein soll, diesmal in Gestalt eines Menschenopfers." Das hat ja absolut garnichts mit einem Bauopfer, und auch nichts mit einem Menschenopfer an Gott zu tun. --91.89.11.105 00:35, 25. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Allgemein bekannt? Bearbeiten

Die Bedeutung von Beilen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit sowie die abergläubische Behandlung von Beilfunden bis in die Neuzeit hinein, sind allgemein bekannt.


Mir nicht. Also dass das Beil ein wichtiges Werkzeug war, ja, aber über Aberglaube finde ich nichts. Hat da jemand eine Quelle? --Mantelmoewe (Diskussion) 09:45, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten