Diskussion:Bambus

Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von 2003:E5:172C:18EB:447B:2BBD:B2F9:6633 in Abschnitt Mögliche Schäden durch Bambus-Rhizome

Entfernte Literatur

Bearbeiten

Literatur die nicht verwendet wurde, bzw. auch nur Tribus beschreibt

  • Jimmy K. Triplett & Lynn G. Clark: Phylogeny of the Temperate Bamboos (Poaceae: Bambusoideae: Bambuseae) with an Emphasis on Arundinaria and Allies, In: Systematic Botany, Volume 35, Issue 1, 2010, S. 102–120.
  • L. G. Clark, S. Dransfield, J. K. Triplett & J. G. Sánches-Ken: Phylogenetic relationships among the one-flowered, determinate genera of Bambuseae (Poaceae: Bambusoideae), In: Aliso, Volume 23, 2007, S. 315–332. ISSN 0065-6275

--IKAl (Diskussion) 17:35, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Katastropahl

Bearbeiten

Sie müssen auch erklären was internodien sind. Sie können in der Enyklöpädie keinen Fachbegriff nutzen, ohne dass der Leser das Wissen hat was das sein soll. Sonst brauchen Sie den Artikel erst garnicht zu schreiben.--93.132.111.251 13:51, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

In der Grafik zum Unterabschnitt ist der Begriff verlinkt - einfach auf das blaue Wort klicken und man ist im zugehörigen Artikel. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 14:01, 4. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

katastrophal

Bearbeiten

Dieser Artikel ist viel zu botanisch. Kaum interessant für normale Leser. Ich würde bevorzugen, die Bambusnutzung wieder reinzunehmen und die Feinheiten der Wuchsformen dafür auszulagern.-- Olbertz (Diskussion) 14:20, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Da schließe ich mich an: viel zu fachlich. Habe nach der Beschreibung aufgegeben. Erst die Verbreitung war wieder interessant für mich. Auch vermisse ich den Hinweis auf das Sterben nach der Blüte (wie ich heute erfahren habe). Auch die unglaublichen Intervalle und die Dauern des Blütenstandes wären m.E. einer Beschreibung wert. Vielleicht kann das ja einer der Autoren oder sonstiger Botaniker erledigen? --Sioux (Diskussion) 23:02, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Merhzahl von Bambus

Bearbeiten

In der neuen Deutschen Grammatik- und Rechtschreiblehre zählt Bambus zu den nicht Akitularen Wörtern. Dementsprechend ist die Mehrzahl von Bambus, wie auch beim Akitularen Wort Kaktus, Bambeen anstatt Bambus. Ich hoffe es wird in den bestimmten bedingungen richtig angenommen. (nicht signierter Beitrag von 109.40.64.114 (Diskussion) 14:54, 12. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Wer kein Deutsch kann, sollte Kommentare zu Grammatik und Rechtschreibung unterlassen. Der Plural von Bambus heißt Bambusse, alles andere ist Unsinn.
DIBA--176.94.44.42 16:20, 17. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Wuchshöhe, speziell von Bambus, der sich als Baumaterial eignet? Bambus als Baumaterial und CO2-Speicher?

Bearbeiten

Im Artikel wird zu dem Thema Wuchshöhe nur der Moso-Bambus mit einer Wuchshöhe von bis zu 30 Metern erwähnt. Warum? Wenn es um maximale Höhe geht, müsste doch zumindest auch die Art gigantochloa mit bis zu 45 m erwähnt werden, s. https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Gigantochloa . Von besonderem Interesse wären jedoch die Wuchshöhen der Bambusarten, die sich für die Verwendung als Baumaterial eignen, ebenso wie eine Auflistung von Bambusarten, die als Baumaterial verwendet werden. Was auch zu fehlen scheint, sind Angaben zur Relevanz von Bambus als CO2-Speicher ( Speicher-Mengen und -Geschwindigkeiten, im Vergleich etwa zu Holz oder relevanten, technischen Methoden ), also als Mittel zur Klimasanierung. Dazu gehört auch die Frage nach der nachhaltigen Produktionskapazität von Bambuskulturen mit und ohne Düngung?! --HilmarHansWerner (Diskussion) 11:46, 22. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Mögliche Schäden durch Bambus-Rhizome

Bearbeiten

Ein lustig bebilderter Artikel im Guardian weist auf die Schäden hin, die jahrelang schlummernde Bambus-Rhizome in Haus und Garten verursachen können, wenn sie dann plötzlich loslegen [[1]]. Im Gattungsartikel Phyllostachys wird am Rande die Rhizomsperre erwähnt, aber es wird nicht klar, wie dramatisch das Problem werden kann. In Artikel zu einzelnen Arten wie z.B. dem Goldrohrbambus, wiird dagegen nur auf eine gute Eignung als Hecke hingewiesen. Das Thema sollte man deutlicher ansprechen. -- 2003:E5:172C:18EB:447B:2BBD:B2F9:6633 21:15, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten