Diskussion:Baiser

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2003:D5:8701:CD00:D5FC:9CA7:C73E:5D5 in Abschnitt Schaumzuckerware

baiser Bearbeiten

jetzt versucht man mal etwas neues hinzuzufügen, und irgendson fuzzie hält das nich für richtig toll...echt scheiß leute hier dieser reiner zenz hält sich ja für superschlau....korrigiert hier ja jeden der was schreiben wil

Spatzl, was hat denn die etwas heikle Verwendung des Verbs baiser in Frankreich mit dem Gebäck namens "Baiser" zu tun? Siehste. Rainer ... 2. Jul 2005 12:23 (CEST)
PS: Ich habe dich mal ein Weilchen gesperrt, weil du auch noch rumvandalierst. Gruß, Rainer ... 2. Jul 2005 12:27 (CEST)
Der Zusammenhang wird Dir spätestens dann klar wenn Du in Frankreich ein "baiser" orderst. Maikel 04:07, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Salzburger Nockerln Bearbeiten

Ich habe Siehe auch: Salzburger Nockerln hierher verschoben, da der Bezug nicht klar ist. Ist ein Baiser die Grundlage dafür? Sinnvoll wäre ein Absatz: Verwendung von Baiser. Was ist mit den Mohrenköpfen? --Siehe-auch-Löscher 14:11, 13. Okt 2005 (CEST)

"Siehe auch" weil Salzburger Nockerl Baiser ähnlich aber nicht gleich sind. Sie bestehen ebenfalls im Wesentlichen aus gesüßtem Eierschnee, werden aber gebacken (außen gold, innen weich) und nicht langsam getrocknet.
Schokoladenküsse bestehen auch hauptsächlich aus gesüßtem Eischnee, der aber nicht erhitzt wird, jedenfalls nicht bis zur Gerinnung. Mohrenköpfe sind eigentlich was anderes, ein Biskuitgebäck, oft mit Cremefüllung und immer mit Schokoladenüberzug. Regional werden aber Schokoladenküsse ebenfalls Mohrenköpfe genannt. Manche Leute kennen auch den Unterschied nicht. Richtige Mohrenköpfe sind ziemlich aus der Mode.
Die Verwendung von Baiser wird doch unten beschrieben. Könnte man vielleicht noch etwas ergänzen, aber das wichtigste steht da.
Rainer ... 15:00, 13. Okt 2005 (CEST)
Salzburger Nockerln sind wieder drin. Unter Schokoladenkuss steht Baiserartig, das hatte ich falsch interpretiert, jetzt ist es mir klar, dass es mit den heutigen Mohrenköpfen nix zu tun hat. --Siehe-auch-Löscher 16:25, 13. Okt 2005 (CEST)
Ja, der Schokoladenkuss könnte mal überarbeitet werden (steht nur in keinem Kochbuch, wie genau die gemacht werden) und der Mohrenkopf fehlt noch ganz. Fand ich als Kind immer sehr verlockend (mit politisch unkorrekten Gesichtern aus buntem Zuckerguss auf der Schokoglasur). Aber erst mal habe ich mich auf das Thema Teigwaren, Nudeln, Pasta usw. gestürzt, nebst Nockerln, Gnocchi und was sonst noch so am Wegesrand liegt. Da ist vieles doppelt und dreifach genäht. Die Meringue kan man nach meinem Verständnis übrigens gut hierher redirecten, vielleicht einen Satz zur Schweizer Besonderheit übernehmen, wobei ich die so besonders eigentlich nicht finde. Rainer ... 18:06, 13. Okt 2005 (CEST)
Ich bin zwar kein Schweizer aber Meringen ist für mich, einm Begriff für ein

Gebäck mit spezifischer form, das aus Baisermasse Hergestellt wird. Genauso "Flammende Herzen" oder der "Abgeflämmte Kirschbaisertorte"

Und meines Wissens werden die modernen Schokoküsse in der Industrie, mit der Italienischen Baisermasse gefüllt.

neben bei werde ich eins, zwei dinge in der Kalten baisermasse und der Italienischen ändern. Bei der Kalten ist die angabe 50g pro EI nicht ganz korrekt, da dies Eischnee und nicht Baisermasse gibt.

Und bei der Italienischen das, der Zucker gekocht wird, ist halb richtig er wird zu Flug, gekocht sonst klingt es nach Karamell kochen oder einfach nur nach die Sprudelnte Zuckerlösung, die man zum Tortentränken oder für Sahne im Zapfgerät verwendet. Shanks 08:24, 26. Aug 2006 (CEST)

Meringues kommen aus Meiringen Bearbeiten

Zur Vorbeugung von Diskussionen, hier die Quelle des Meiriger Meringues : Emmentaler Meringues sind hervorragend, aber nicht das Original! Pulcinello 22:20, 28. Jun 2006

Vanitas! Maikel 04:01, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Ein Verweis auf die LEGENDE, dass die Meringue daher kommt ist dennoch sinnvoll und angebracht.
Was ja auch der Fall ist. --Freigut (Diskussion) 17:35, 13. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Aufgefallen? Bearbeiten

Schon lustig dass dieses Gebäck im Deutschen einen französischen, und im Französischen einen deutschen Namen hat. Und nebenbei, in der französischen Gebrauchssprache bedeutet "baiser" soviel wie, äh, na also, das mit den Bienchen und den Blümchen, ich ... ach verdammt, vom Geschlechtsverkehr ist die Rede! Maikel 04:01, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Titel des Artikels ist sonderbar Bearbeiten

Da steht doch: "in der Schweiz und ansonsten international Meringues genannt". Also sagt die ganze Welt - bis auf die Deutschen - "Meringues". Dennoch findet sich der Artikel unter dem Titel "Baiser". M.E. sollte der Haupttitel "Meringues" lauten, und "Baiser" als Weiterleitung darauf definiert werden. Oder habe ich da was falsch verstanden, und das ist gar nicht die deutschsprachige, sondern die deutsche Wikipedia? --Danimen 09:44, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ganz simple Frage zur Antwort - Wieviele der Deutschsprachigen in der Welt leben in Deutschland? Außerdem wird der Begriff hier 10 mal häufiger in der Welt verwendet. Also kein D Problem, sondern ganz simpel erklärbärOliver S.Y. 13:46, 18. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Sonderbar finde ich hingegen, dass es „in der Schweiz und ansonsten international“ heißt. Wieso dann nicht gleich „ansonsten international“, was die Schweiz mit einschließt? Auch wenn es teilweise ein deutschsprachiges Land ist, reicht doch die kürzere Formulierung und impliziert auch kein Hervorhebungsmerkmal. -- Gohnarch 19:18, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das waren damals und sind vieleicht bei einigen Schweizern die Befindlichkeiten. Diese sehen hier sowieso die Gefahr eines "deutschen" und nicht "deutschsprachigen" Wikis, da ist es einfach, die Meringues auch als "deutschen" Begriff darzustellen.Oliver S.Y. 19:29, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Okay, vor dieser Erklärung habe ich Respekt. Darauf muss man allerdings erst kommen, sollte man über die distinktive Formulierung stolpern. Ich hätte allerdings nichts gegen eine echt-deutschsprachige Wikipedia: ohne <!--schweizbezogen-->-Regelbrüche und voll wunderschöner Eszets  
I guess it’s just… “The epic battle between good and neutral.”Zapp Brannigan -- Gohnarch 16:57, 10. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Baiser Bearbeiten

Natürlich gibt es noch einige Traditionalisten, die Baiser verwenden. Ich habe seinerzeit auch noch im Französischunterricht gelernt, dass le baiser den Kuss bedeutet. Inzwischen hat sich aber im Französischen ein Bedeutungswandel ergeben. Das französische Verb baiser wird allgemein für das deutsche Verb ficken verwendet und le baiser bedeutet nichts anderes als den Fick. Niemand sollte in einer französischen Patisserie nach Baiser fragen. Er wird mit Sicherheit wegen seiner Unwissenheit belächelt und man wird ihm Meringues geben.--80.133.33.4 15:56, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Und? Im Deutschen heißt das Zeug halt so. Rainer Z ... 16:43, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Monate später: Die Einleitung müsste aber mal irgendwie abgeändert werden. --78.55.65.145 11:26, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Und wie? Baiser heißt immer noch „Kuss“. Oder steht es inzwischen anders in Wörterbüchern? Rainer Z ... 16:56, 15. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
in der französischen Standardsprache heißt baiser immer noch Kuss bzw. küssen. Die andere Bedeutung ist Slang, der auf der Straße gesprochen wird --Dinah 20:52, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Das stimmt so nicht! Kuss heisst heute bise oder bisou (wörtlich eigentlich Küsschen). Wann immer ich in Frankreich das Wort baiser zu benutzen versucht habe, wurde ich sehr unangenehm angeschaut und mir wurde mitgeteilt, dass das ein sehr unfeines Wort wäre. Also im Artikel sollte es auf «frz. alt für Kuss» geändert werden. Es gibt nur noch einige kleine Überbleibsel, wo es noch benutzt wird, bei Handkuss (le baisemain) z.B. -- 84.179.107.33 19:00, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Das Verb küssen heisst "donner un baiser" - einen Kuss geben. --Tellensohn 11:47, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Naja, eigentlich eher «embrasser» (wörtlich eigentlich eher umarmen): Die Franzosen versuchen halt inzwischen, das Wort «baiser» wegen seiner Doppeldeutigkeit/Verruchtheit eher zu vermeiden (nach meiner Erfahrung). (--aka 84.179.107.33) --79.205.222.114 16:25, 8. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Vielleicht sollte man auch erwähnen wie das Wort ausgesprochen wird. Das kann man nämlich aus dem Artikel nicht entnehmen.--Giftzwerg 88 19:12, 8. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Außerhalb Deutschlands Meringue? Bearbeiten

Ein Blick in die Liste der Ausdrücke in anderen Sprachen zeigt, dass auch außerhalb Deutschlands Abwandlungen von "Baiser" verwendet werden. Es mag eine Mehrheit Abwandlungen von Meringue verwenden, aber der Artikel selbst erweckt den Eindruck, dass es eine deutsche Eigenart sei. Und das ist es nicht... -- 134.3.8.84 17:36, 15. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Zumindest in manchen Regionen Deutschlands ist die Bezeichnung Meringue auch üblich. Der Duden erlaubt zudem auch die Schreibweise "Meringe". Habe den ersten Satz entsprechend bearbeitet. --95.208.227.9 11:32, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Baisermasse zerfällt? Bearbeiten

Hallo. Habe gestern Baisermasse gemacht, hatte aber keine Zeit, diese gleich zu backen. Die fertige Masse war also ~9 Stunden im Kühlschrank, dann konnte ich diese erst auf dem Backpapier verteilen und backen. Ich hatte nicht den Eindruck, dass da etwas zerfallen ist. Dieser Baisers sind auch gut gelungen. Sollte also der Satz

Die Baiser-Masse zerfällt innerhalb von 10 bis 20 Minuten wieder zu Eiklar, wenn sie nicht weiterverarbeitet wird.

gestrichen werden? --Derbrauni (Diskussion) 10:30, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Also es hängt immer von vielen Faktoren ab, zB. auch die Frage des Stabilisators und wie das Ei geschlagen wurde, aber diese Minutenangabe ist murks, da hast recht. Für die Praxis aber, 9 Stunden sind hygenisch gesehen völlig falsch. Eier sind nun nicht wirklich so teuer, eher wegschmeißen, als ne Salmonellenvergiftung riskieren, gerade wenn man die nicht 100% durchbäckt, wie oft üblich.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:52, 22. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

italienisches Baiser - kompliziert? Bearbeiten

Nachdem mich der Artikel fast vom Probieren abgeschreckt hâtte, habe ich mich doch getraut, weil die "tartes citron meringuée" aus der Bäckerei einfach zu gut schmecken. Und da ist italienisches Baiser drauf (ich hab' gefragt). Welches auch zu Hause ganz einfach selbst zu machen ist (hat mir auch eine Arbeitskollegin bestâtigt - in Frankreich ist "meringue italienne" gang und gäbe), wenn man entweder ein Gefühl für Zuckertemperatur oder ein Kochthermometer hat (keine Ahnung, was Kettenflug ist - aber 115 Grad ablesen kann ich). Ich finde italienisches Baiser sogar einfacher als den Eischnee im Backrohr sicher genug durchzubacken ohne ihn oben zu verbrennen. Der im Artikel stehende Satz "Diese Herstellungsmethode, auch Italienisches Baiser genannt, ist im Wesentlichen professionellen Bäckern und Konditoren vorbehalten, da sie für den Privathaushalt zu kompliziert ist." ist meiner Meinung nach Blödsinn und kann ersatzlos gestrichen werden. Kompliziert ist gar nichts, es gibt nur ein paar Teile mehr abzuspülen. --KaDe1301 (Diskussion) 19:01, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo! Gratulation, Dein Handeln entspricht dem erfreulichen Trend, daß wieder mehr gekocht und gebacken wird, und das auf höherem technischen Knowhow als das unserer Großelterngeneration. Und wie hier ist dafür nichtmal Technik nötig, sondern nur perfektes Arbeiten. Der Satz stammt aus einem Fachbuch von 2008, und ist wohl auch als Scheuklappen-POV eines Fachmanns einzustufen. Unabhängig von Deiner Begründung habe ich deshalb als Wertung entfernt. Es ist jedoch keineswegs Blödsinn. Wenn Ihr mit solcher Kritik ernst genommen werden wollt, und nicht nur Zeit vergeuden, solltet Ihr dran denken, daß hier ehrenamtlich Laien versuchen, den Lesern das Bestmögliche innerhalb der Projektregeln zu vermitteln. Dazu gehört nunmal als einer der Hauptgrundsätze die Quellentreue, Deine Kritik muss sich also an den Buchautor richten.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:50, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

ITALIENISCHE MERINGUE ist Eischnee mit Zucker. Die Französische Küche unterscheidet sprachlich schon bei kleinen Veränderungen. geschlagene Sahne mit Zucker heißt Creme Chantilly. Es gibt auf noch französische Meringue, die anders hergestellt werden. Mal bel Le Notre gucken.

Baiser Herstellung zu wikibooks Bearbeiten

Gehört die Herstellung von Baiser nicht zum wikibooks Kochbuch?
Außerdem wird unter "Sprache" die Herkunft des Begriffs Baiser beschrieben (Etymologie). Dort sollte meiner Meinung nach auch der Bedeutungswechsels von baiser im Französischen erwähnt werden und dass Baiser aus dem Französischen kommt. Hybrid Dog (Diskussion) 20:40, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo! Zur Herstellung, das ist Bestandteil des damaligen Konsens gewesen, es werden keine Rezepte mit Mengenangaben veröffentlicht, nachdem man wie bei einem Ratgeber kochen und backen kann, dafür wird akzeptiert, daß die Herstellung eines relevanten Lebensmittels enz. Basiswissen ist. Die Löslichkeit von Zucker hätte ich auf 10 Eiklar bzw. 100g angegeben, aber das würde ja nicht wirklich Deine Skepsis betreffen, oder?Oliver S.Y. (Diskussion) 00:52, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
PS - was die Sprache angeht, habe ich im letzten Jahr eine interessante Darstellung der Sprachvielfalt zu Zeiten der französichen Revolution gehabt. Damals war es keineswegs so, daß man in gesamt Frankreich französisch sprach, sondern neben den bekannten Sprachen wie Baskisch/Bretonisch/Italienisch/Korsich gab es auch viele romanische Varitäten, siehe [1]. Darum bin ich bei allem Älteren vorsichtiger mit der Zuordnung geworden, also nicht alles was aus Frankreich kommt, ist Französisch. Mayonnaise ist da so ein Beispiel für.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:56, 4. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Laut wikibooks stammt das Wort ursprünglich aus dem Lateinischen. [2] Hybrid Dog (Diskussion) 10:00, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Schaumzuckerware Bearbeiten

Ich habe vor Kurzem "Dresdner Wellen" gakauft, die offensichtlich Baisers gleichen oder ähnlich sind, auf der Packung werden sie als Schaumzuckerware bezeichnet. Sind Baisers eine Form von Schaumzuckerware, dann sollte das erwähnt werden. --2003:D5:8701:CD00:D5FC:9CA7:C73E:5D5 13:26, 20. Mär. 2022 (CET)Beantworten