Diskussion:Bahnstrecke Völklingen–Thionville

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Reinhard Dietrich in Abschnitt Einstellung

Kilometrierung

Bearbeiten

Gemäß der mir vorliegenden Quellen, u. a. „Eisenbahnatlas Deutschland“, beginnt die Kilometrierung der Strecke in Diedenhofen/Thionville und endet in Völklingen. Im Artikel ist sie jedoch gerade umgekehrt dargestellt. Welche Überlegung liegt dem zugrunde? --GeorgR 02:54, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, keine spezielle Überlegung. Kann gern geändert werden. —Lantus 07:45, 25. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Warum keine Verlinkungen?

Bearbeiten

Auch dieser Bahnartikel sollte aus seinem Versteck hervorkommen und zumindest in den Artikeln Völklingen und Thionville auftauchen. Aber möglichst nicht unter Siehe auch. Rauenstein 16:40, 28. Dez. 2008 (CET)

Einstellung

Bearbeiten

Einstellung des Verkehrs Überherrn–Hargarten 1972: Nur Personenverkehr oder Gesamtverkehr? Dito 1992?--Köhl1 12:36, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nach meiner Kenntnis ist die Strecke nach wie vor betreibsbereit und wird gelegentlich auf einem Gleis auch grenzüberschreitend befahren. —Lantus12:50, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dann sollte die Strecke auch als in Betrieb dargestellt werden ... axpdeHallo! 13:27, 8. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Dass auf einer von EBA stillgelegten Strecke Züge nach Landesrecht verkehren können, daran habe ich mich gewöhnt. Gilt das aber auch grenzüberschreitend?--Köhl1 12:34, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Laut Eisenbahnatlas Deutschland. 10. Auflage. Schweers + Wall, Köln 2017, ISBN 978-3-89494-146-8. ist die Strecke komplett stillgelegt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:22, 1. Jan. 2022 (CET)Beantworten