Diskussion:Bahnstrecke Essen-Werden–Essen

Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Platte in Abschnitt Bahnsteighöhen

Geschichte

Bearbeiten

Ich nehme an, dass die Strecke auch vor dem S-Bahn-Verkehr befahren wurde. Es fehlt dazu aber alles. --Köhl1 (Diskussion) 12:56, 18. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Strecke kann eigentlich nur im Zusammenhang mit der Ruhrtalbahn gesehen werden. Ich hatte da schonmal was vorbereitet, bin aber derzeit erkrankt und konnte es noch nicht umsetzen. Kommt also noch was ;-) a×pdeHallo! 14:07, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bergbauschäden

Bearbeiten

Was ist denn auf der Strecke los, die S6 fährt bereits seit Wochen nicht mehr? (nicht signierter Beitrag von 94.220.13.234 (Diskussion) 23:19, 18. Dez. 2017‎ (CET))Beantworten

Du darfst gern selbst recherchieren und den Artikel sinnvoll ergänzen! Kleine Randbemerkung: bitte signiere Deine Diskussionsbeiträge. Danke und Gruß--Wiki05 (Diskussion) 11:17, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich habe das mal übernommen. --Gamba (Diskussion) 11:35, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bahnsteighöhen

Bearbeiten

Die Aussage, dass die Bahnsteige am Haltepunkt Essen-Hügel im Zuge des Ausbaus auf 96cm angehoben worden sind, kann nicht stimmen. Ich war letztes Wochenende dort und es mussten schon noch ca. 20cm Stufe vom Bahnsteig in den S-Bahn-Zug "erklommen" werden. Kann es sein, dass dieser Bahnsteig nicht angetastet worden ist oder die Bahnsteighöhe 78cm beträgt? --Robb der Physiker (Diskussion) 21:27, 20. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe Essen-Hügel aus der Aufzählung entfernt, der Haltepunkt war bei meinem Besuch 2014 (also zwei Jahre nach der angeblichen Sanierung) noch per Treppe zu erreichen. Laut bahnhof.de ist nach wie vor kein barrierefreier Zugang vorhanden, die Bahnsteighöhe beträgt 76 cm. -- Platte ∪∩∨∃∪ 08:35, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten