Diskussion:BLS Lötschbergbahn

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Bobo11 in Abschnitt Rollmaterial

Artikelinhalte auslagern

Bearbeiten

Sollte man die Absätze über die GBS bzw die Simmentalbahn nicht in eigene Artikel auslagern? Auf die Einträge wird an mehreren Stellen verwiesen.--Burgs 11:35, 21. Mär 2005 (CET)

Da hast Du recht. "GBS" heisst "Gürbetalbahn Bern-Schwarzenburg" und ist eine der 4 Bahnen der BLS-Betriebsgruppe. Dazu gehören auch die Simmentalbahn und die Bern-Neuenburg-Bahn. Hurrliboy 08:03, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

BLS Lötschbergbahn wäre eigentlich der Ort wo die heutige Gesellschaft (seit 1997)reingehörte, der jetzige Inhalt könnte nach Berner Alpenbahngesellschaft BLS verschoben werden, welche ja über sehr lange Zeit bestand. Das mit dem BLS BKL ist gar nicht die schlechteste Idee, denn wer sich nicht mit der Materie aus kennt blickt da kaum durch, wann sie wie genannt wurde usw.. Aber man könnte, den jetzigen Artikel hier unter Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn stehen lassen. Ihn als ehemalige Gesellschaft kennzeichenen und einen neuen Artikel BLS Lötschbergbahn AG anfangen, und die geschichte ab 1997 inkl Fusion EBT abhandeln.Bobo11 08:14, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Fusion bls/RM -> BLS AG

Bearbeiten

Am 27. Juni 2006 hat die BLS AG (Fusion aus BLS Lötschbergbahn AG und Regionalverkehr Mittelland AG) die operative Tätigkeit aufgenommen. Quelle

Bevor ich jetzt mit einem Großumbau anfange, eine kleine Meinungsumfrage: Sollte ein neuer Artikel BLS AG entstehen mit Hinweis auf BLS Lötschbergbahn und Regionalverkehr Mittelland, oder soll der Artikel erweitert/umbenannt werden? Ich denke, es ist am besten wie bei Schweizerische Südostbahn: Artikel beibehalten bzw. verschieben (der Zusatz "Lötschbergbahn" ist weggefallen, bls ist keine Abkürzung mehr), RM-Daten dazunehmen, RM-Artikel behalten und als "Ehemalige Bahngesellschaft" kategorisieren. Was meint ihr? --Tobias b köhler 12:50, 29. Jun 2006 (CEST)

Ich neige fast dazu, einen neuen Artikel BLS (aus BLS eine BKL II machen) zu erstellen und die bestehenden zu belassen und "BLS Lötschbergbahn" als ehemalige Bahngesellschaft zu kategorisieren. --Benutzer:Filzstift 10:13, 18. Jul 2006 (CEST)

Rollmaterial

Bearbeiten

Sie Auswahl ist unmotiiviert - ist das nicht eine Aufzählung, die in den Artikel zur BLS AG gehört? --SonniWP✍ 16:58, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja und Nein, das "alte" gehört nun mal zu BLS Lötschbergbahn und nicht zur BLS AG. Alles was vor 2006 bestellt und geliefert wurde ist nun mal Rollmaterial der BLS Lötschbergbahn. Der einzig der aktulle nicht wirklich rein gehört ist der BLS RABe 535 der wurde an die BLS AG geliefert (Da müsste ich aber mal schauen geh wer den bestellt hat). Der Rest hat eindeutigen Bezug zur Vorgängergesellschaft.--Bobo11 (Diskussion) 18:33, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Dann such mal. Und sag uns, wie viele der ersten acht NINA durch die GBS und wie viele durch die BN bestellt wurden.-- Gürbetaler (Diskussion) 23:34, 15. Jan. 2013 (CET)Beantworten
Natürlich wieder ein Total daneben liegener Gürbetaler Komentar. Wenn die Frage Lautet warum hier und nicht in dem BLS AG Artikel, dann lautet die Antwort schlicht und einfach, weil alles war vor 2006 bestellt und geliefert worden war und mit BLS angeschrieben war, auch Rollmaterial der BLS Lötschbergbahn war. --Bobo11 (Diskussion) 04:52, 16. Jan. 2013 (CET)Beantworten