Relevantes Wirtschaftsunternehmen Bearbeiten

Von 1925-2007 existierte ein BLANCO-Unternehmen, das die Relevanzkriterien von Wikipedia bzgl. Mitarbeiterzahl, Umsatz, relevante Produktgruppe erfüllt.

Seit 2007 gibt es die beiden Schwester-Firmen "Blanco" und "Blanco CS", jeweils mit eigenem Wiki-Eintrag.

Der Vollständigkeit halber sollte daher der Eintrag "Blanco CS Gruppe" bestehen bleiben, zumal die Geschäftseinheit "Catering Systeme" zu den Top 3 der Branche in Deutschland gehört. -- Blanco cs 16:26, 26. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Da wurde Mitte 2010 bei der Artikelanlage unter Blanco Professional Gruppe vorausschauend gehandelt, denn im Handelsregister wurde „Blanco CS“ erst Ende 2012 umfirmiert zu „Blanco Professional“.--KaPe (Diskussion) 23:54, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Mit dem vorliegenden Artikel sowie Blanco (Unternehmen) (seit August 2009), der E.G.O.-Firmengruppe (seit Oktober 2013) sowie der Blanc & Fischer Familienholding (seit Oktober 2019) ist die Oberderdinger Unternehmensgruppe in de:Wikipedia gut vertreten. Dass 2007 oder bereits zuvor Wikipedia-Einträge verhanden waren, kann ich nicht nachvollziehen. --KaPe (Diskussion) 15:22, 22. Dez. 2020 (CET)oderBeantworten

Geschäftsbereiche Bearbeiten

Geschäftsbereich Medical – 2018 verschwunden Bearbeiten

Auffällig unauffällig ist bei Blanco Professional der Geschäftsbereich Medical verschwunden, Anfang 2018 muss das geschehen sein. Es läßt sich keine Pressemitteilung dazu finden. In jener vom 5. Juni 2018 betreffend das Geschäftsjahr 2017 (unter Auf Wachstumskurs. Geschäftsjahr 2017 der Blanco Professional Gruppe. Pressemitteilung. Blanco Professional Group, 5. Juni 2018;.) lesen wir, dass der Umsatzzuwachs in 2017 von 3,5 Prozent „von den vier Geschäftseinheiten Catering, Medical, Industrial und Railway erzielt“ wurde. Im weiteren Text zur Gegenwart und Zukunft blieb der Geschäftsbereich Medical ohne Erwähnung – weder von Erwartungen noch Schliessung noch Verkauf wird dort berichtet.

Bei Wikipedia verschwand der Geschäftsbereich Medical am 8. August 2018, mit dem Bearbeitungskommentar: BLANCO Professional hat sich vom Bereich Medical gelöst. Aus diesem Grund habe ich die Textpassagen die diesen behandeln gelöscht.)

In der Pressemitteilung vom Juni 2019 lesen wir dann von einem Verkauf der Sparte zum Jahresbeginn 2018, Quelle: Internationalisierungsstrategie greift. Geschäftsjahr 2018 der Blanco Professional Gruppe. Pressemitteilung. Blanco Professional Group, 5. Juni 2019;: „Nach der Veräußerung der Geschäftseinheit Medical zum Jahresbeginn 2018 wurde der Umsatz von Blanco Professional im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals im Wesentlichen von drei Geschäftseinheiten – Catering, Industrial und Railway – erwirtschaftet. “ --KaPe (Diskussion) 15:20, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten

in einem Krisenbericht aus 2020 findet sich die Bemerkung „Auch wurde mit der Sparte "Medical" bereits Tafelsilber verkauft.“, siehe Blanco Professional greift durch Econo, 23.10.2020 --KaPe (Diskussion) 08:56, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Unvermerkt sollten wir die „Entsorgung“ des GB Medical nicht lassen. Wir könnten nun die Mitarbeiter- und Umsatzzahlen über die Jahre vergleichen. Möglicherweise ist der GB Medical bedeutungslos geworden und wurde stillschweigend aufgelöst. Ganz stillschweigend nicht, denn wir finden auf der Homepage noch den „Ersatzteilkatalog MEDICAL“. --KaPe (Diskussion) 15:20, 23. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Geschäftsbereich Railway Bearbeiten

Auf der Webseite des in B.Pro umbenannten Unternehmens finden wir nur zwei Geschäftsbereiche. Railway taucht da nicht mehr auf.

Eine Erklärung dafür kam jüngst: ein B.PRO-Tocherunternehmen, die Kugel Edelstahlverarbeitung GmbH (Kugel) mit Sitz in Viechtach, die vermut‘ich diesen Geschäftsbereich bildete, wurde an die Blanc & Fischer Familienholding übertragen. Quelle: Blanc & Fischer Familienholding. Edelstahl-Unternehmen komplett übernommen. In: Food Service. 14. Oktober 2021;.. --KaPe (Diskussion) 09:19, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Geschäftsbereich Foodservice Bearbeiten

Das Online Portal Food Service der dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH) schrieb im September 2014 zu Blanco CS von der Geschäftseinheit „Foodservice“ (ehemals „Railway“ bzw. Kugel). Der Bericht drehte sich um den damaligen Verkauf der SG Stahl Großküchen im bayrischen Markt Einersheim. Der Kauf durch Blanco erfolgte im August 2010, wie im Portal Food Service berichtet wurde.

Gibt es noch mehr als die vierjährige Zugehörigkeit dieses Unternehmens zu Blanco CS bzw Pro in unseren Artikel aufzunehmen? --KaPe (Diskussion) 14:04, 31. Okt. 2021 (CET)Beantworten

Neue Firmierung / Neue Rechtsform Bearbeiten

Seit 1. Oktober 2021 firmiert die einstige Blanco Professional GmbH & Co. KG unter dem neuen Namen B.PRo GmbH. Die Geschäftspartner, zu denen auch mein Arbeitgeber gehören, haben ein entsprechendes Schreiben bekommen. Im Impressum ist noch immer die alte Rechtsform aufgeführt, allerdings wird die Webseite schon unter dem neuen Namen geführt und auch das neue Logo gezeigt. Kann man das irgendwie im Text einfügen oder ändern, oder wäre das Urheberrechtsverletzung? --NomenNominandum (Diskussion) 08:56, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Das Impressum ist geändert, dort steht der neue Name B.Pro Solutions GmBH. Damit würde ich vorschlagen, kann der Artikel verschoben und angepasst werden. --H.A. (Diskussion) 18:49, 11. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
B.pro solutions kommt in der URL vor, als Firmierung erkenne ich dies nicht. --KaPe (Diskussion) 08:46, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Artikel umbenennen Bearbeiten

was ist als WP:Lemma sinnvoll – B.Pro (Unternehmen) ? --KaPe (Diskussion) 09:46, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ich würde die neue Firmierung B.RPO GmbH, wie im Impressum angegeben, vorschlagen. Steht auch so im Handelsregister, wenn man auf www.handelsregister.de nachschaut. --H.A. (Diskussion) 17:05, 16. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
unsere Richtlinien mögen keine Rechtsformen im Lemma, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Unternehmen. Demnach wäre B.Pro (oder B.PRO, die Bezeichnung laut Handelsregister) ohne Zusatz zu nehmen, sofern sich das auch im Sprachgebrauch so etabliert. Jetzt, nur zwei Wochen nach der Umbenennung, wissen wir noch nicht, wie das Unternehmen in der Branche üblicherweise bezeichnet wird. Das sollte @NomenNominandum: für uns im Auge behalten. --KaPe (Diskussion) 08:46, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
was PRO oder Pro betrifft, soll unsere Richtlinie WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung regeln. Weil eine durchgehende Großschreibung nicht den Regeln der Rechtschreibung entspricht, dürfen (oder müssen?) wir die Großschreibung PRO, abgekürzt von PROFESSIONAL, anpassen an die gängige Schreibweise. Manche meinen, wir müssen selbst die Schreibung laut Handelsregister ignorieren; dahingehend wurde ich bei Diskussion:ARI Motors#Lemma belehrt. --KaPe (Diskussion) 09:00, 17. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Wie schon von Benutzer Nomen Nominandum erwähnt, auch von mir die Frage, wie schaut es aus, wenn man das neue Firmenlogo einfügen würde? Fallen Logos unter die Gemeinfreiheit oder ist das auch urheberrechtlich geschützt? dann wäre es ja nicht so einfach, das neue Logo einzufügen. --H.A. (Diskussion) 09:09, 23. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Nach meiner Interpretation unserer Regeln hängt das Artikel-Lemma bzw. dessen Schreibweise vom Gebrauch außerhalb des Unternehmens ab, und nicht vom Logo, Informationen zur Rechtslage gibt es unter Wikipedia:Bildrechte#Logos. Und bei Unklarheiten können wir auf Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. --KaPe (Diskussion) 20:47, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Gebrauch in der Branche

Die Umbennung ist seitens des Unternehmens vor einem Monat bekannt gemacht worden. Um ein Gefühl zu bekommen, wie sich der neue Name außerhalb des Unternehmens B.PRO durchsetzt, habe ich mal gegoogelt nach „Blanco Catering Produkte“ und bei den ersten sieben einschlägigen Anbietern bzw. Verwendern den Gebrauch von Blanco Professional und B.PRO ausgewertet.

  1. Grimm Gastrobedarf:. Zeigt altes und neues Logo, erwähnt im Text die Umbenennung aus 2021
  2. GastroSchotte: beide Logos, im Text steht BLANCO Professional
  3. Heer AG, Gastronomie-Einrichtungen: Kein Logo, im Text BLANCO Professional Produkte
  4. Verband der Küchenleitung: Nur altes Logo und alter Unternehmensname
  5. INTERGASTRO Onlineshop: kein Logo, Beide Unternehmensnamen („jetzt B.PRO“)
  6. D.u.E. Günther, Marke Blanco: Altes Logo, alter Unternehmensname
  7. Gastro Seller: Im „Blanco-Shop“ Kein Logo, im Text „Das Unternehmen Blanco CS“ (das war der Unternehmensname vor 2013!), bei Produktbezeichnungen entweder Blanco oder B.PRO

Stand 8. Nov. 21: obgleich in den Texten BLANCO Professional dominiert, taucht B.PRO bereits bei 4 von 7 Seiten auf. --KaPe (Diskussion) 22:02, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

4 von 7? das wäre die Mehrheit, die den neuen Namen verwendet. Also ein Indiz, das Lemma zu verschieben. --H.A. (Diskussion) 22:05, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten
der neue Name bzw. da Logo „taucht auf“ bei 4 von 7 ergoogelten Webseiten – das halte ich für einen beachtenswerten Erfolg der Kommunikationsabteilung innerhalb von wenigen Wochen. Doch ignoriere bitte nicht, dass bei bei allen sieben Fundstellen die Bezeichnung „Blanco Professional“ verwendet wird. Auch wenn ich nur eine geringen Zahl von Webseiten anschaute, besteht für mich danach kein Zweifel, welche Bezeichnung im November 2021 für das Unternehmen „am gebräuchlichsten ist“. Was unser Kriterium ist, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Allgemeines. --KaPe (Diskussion) 10:59, 12. Nov. 2021 (CET)Beantworten