Nur 4 Namensträger! (2004)

Bearbeiten

Genügt da nicht ein Artikel mit den vermutlich recht kurzen Informationen zu den vier Namensträgern? Fünf daraus zu machen, ist nicht sehr benutzerfreundlich. Bei Bedarf läßt sich das später immer noch trennen. --Rainer Zenz (Diskussion) 17:24, 23. Mai 2004 (CEST)Beantworten

"Bühler" sollte trotz seiner Bedeutung aufgenommen werden! (2007)

Bearbeiten

Im Volksmund von Wädenswil(ZH) hat sich seit langem der Ausdrück Bühler etabliert, was "Idiot, Tollpatsch oder der gleichen bedeutet". Durch das nahegelegene Kinderheim Bühl ist die Semantik dieses unangemessenen Wortes entstanden. (nicht signierter Beitrag von --80.219.141.199 (Diskussion) 21:00, 12. Jul. 2007‎)

Nein: In Begriffsklärungen ist kein Platz für Lokalismen. --Dundak (Diskussion) 22:01, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Reintegration der Namensträger 11/2014

Bearbeiten

Ich habe alle Namensträger hier wieder eingefügt (untergliedert in Abschnitte der 3. Ebene: "==="), weil nach ihrer Auslagerung zu "Bühler (Familienname)" kein Familiennamensartikel daraus gemacht wurde – es kann aber nicht 2 BKS zum selben Lemma geben. --Chiananda (Diskussion) 20:32, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten