Diskussion:Arnold Boonen

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 93.212.231.223 in Abschnitt Böhnchen
Der Artikel „Arnold Boonen“ wurde im Mai 2016 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 20.06.2016; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Selbstporträt

Bearbeiten

c:File:Aert Schouman P Tanje - Arnoldus Boonen, Karel Borchaert Voet and Isaak Moucheron.png
steht hier (in Übersetzung aus der niederländischen Wikipedia):

Arnold Boonen (linksoben) in einer Gravur von Pieter Tanjé 1750 für De nieuwe schouburg der Nederlantsche kunstschilders en schilderessen, basierend auf einem Selbstporträt.

bei Commons ist der Stich Aart Schouman zugeordnet. Was stimmt nun, beides? --Goesseln (Diskussion) 12:22, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Goesseln, im ThB steht: Sein Porträt stach Pieter Tanjé nach einer Vorlage von Aert Schouman. Also: beides! ;-) --Kurator71 (D) 13:15, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Böhnchen

Bearbeiten

Die angeblich alternative Namensform "Boontje" klingt mir mehr nach einem Spitznamen. Aus dem Einzelnachweis, der diese Namensform belegen soll, werde ich nicht recht schlau. Auch sonst kann ich diese Namensform außer in WP-Spiegeln nirgends finden, vor allem nicht in seriösen Lexika.

Gibt es dafür, dass dies wirklich eine von ihm genutzte Namensform war, sonst irgendwo seriöse Belege? --93.212.231.223 12:50, 6. Apr. 2017 (CEST)Beantworten