Diskussion:Aristophanes

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 2003:63:2808:BB01:AC42:E16F:50FB:A2DC in Abschnitt Markierung erhaltener Werke

Auf was haben um diese Zeit (Sokrates, Platon, Aristoteles) ihre philosophischen Texte geschrieben und worauf die Dramatiker, wir Aristophanes die 2- 3 stündigen Texte einer Aufführung?

Erklärung des Namens

Bearbeiten

Die Erklärung des Namens, "der sich als der Beste erwies" ist unsinnig, da es ein gewöhnlicher Name ist. Bei einen Artikel über Gottfried erklärt man ja auch nicht, "der seinen Frieden mit Gott gemacht hat". Die Antike sah ihn nicht als den ersten Dichter der Komödie, er war neben den älteren Kratinos und Eupolis einer der drei kanonischen; allerdings sind bis heute nur Werke von ihm erhalten geblieben.

Textüberlieferung

Bearbeiten

Zur Überlieferungsgeschichte sollte noch etwas mehr beigeteuert werden ... Gruß, --Reiner Stoppok 12:44, 1. Nov. 2007 (CET) ... à la Herbert Hunger (1961) ...Beantworten

Vita

Bearbeiten

M. E. nicht belegbar sind:

  • Geburtsdatum (eher 445/444)
  • bedeutendster Vertreter des griech. Theaters überhaupt
  • Ausbildung zum Dramatiker
  • Losung zum Archonten (um 390 Prytane)
  • 3 Söhne (2 Söhne, Niko nicht sicher belegt)

Sehr allgemein ist der Abschnitt über die Nachwelt, es wird nicht zwischen alter und neuer Komödie unterschieden --JOL 21:21, 25. Feb. 2008 (CET) dskfkjerila dfsjalsdkfjikkddfe opfer (nicht signierter Beitrag von 88.73.223.241 (Diskussion | Beiträge) 15:48, 16. Dez. 2009 (CET)) Beantworten

Markierung erhaltener Werke

Bearbeiten

Die erhaltenen Werke sind in der Liste nicht (mehr?!) gekennzeichnet, wie dies im Vortext angedeutet wird ("noch vollständig erhaltene kursiv gedruckt"[von mir nun entfernt]) - alle Werke sind kursiv aufgelistet, nicht nur die vollständig erhaltenen... Kann man die entsprechenden Werke vielleicht fett markieren oder nur noch die entsprechenden kursiv belassen?! (nicht signierter Beitrag von 2003:63:2808:BB01:AC42:E16F:50FB:A2DC (Diskussion | Beiträge) 20:38, 2. Nov. 2013 (CET))Beantworten