Diskussion:Argenhof

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Paddy1111 in Abschnitt ehem. SLA-Diskussion / BKL? / WL?

ehem. SLA-Diskussion / BKL? / WL?

Bearbeiten

<ehem. SLA>

...unnötige BKL, es gibt keinen Ortsteil mit dem Namen in Wangen. --Search and Rescue (Diskussion) 16:10, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

<ende>

Einspruch: das ist keine WL sondern Begriffsklärung. Auch wenn es keinen Ortsteil mit dem Namen in Wangen gäbe bliebe eine WL auf Artjomowka auf jenden Fall als Lemma bestehen. Bei Argenhof als Weiler bin ich mir nicht sicher, ob der nicht doch exisitert.--Gelli63 (Diskussion) 16:30, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
WL in BKL geändert. Auch wenn es ein Tippfehler war, es gibt keinen Orsteil in Wangen/Allg. mit dem Namen. --Search and Rescue (Diskussion) 16:37, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Gemarkung siehe [1]--Gelli63 (Diskussion) 16:40, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
und siehe Liste_der_Orte_im_Landkreis_Ravensburg --Gelli63 (Diskussion) 16:43, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich vermute, dass Argenhof zu Amtzell gehört und nur aus einem Anwesen, nämlich einem Gnadenhof f. Tiere besteht. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:45, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Sollte m.E. in WL auf das russische Dorf umgewandelt werden. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:48, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Bei meinem SLA Antrag stand Ortsteil der Stadt Wangen und das stimmt einfach nicht. Wenn nun einer schnell Gemarkung eingefügt hat ist es eine andere Sache. Bin gespannt auf den Artikel Gemarkung Argenhof in Wangen. --Search and Rescue (Diskussion) 16:51, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der rund 7,5 Hektar große Argenhof ist ein ehemaliges Reemtsma-Gestüt und gehört zur Gemeinde Amtzell. --Search and Rescue (Diskussion) 16:59, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Die Gemarkung Argenhof gibt es (gehört zum Wangener Ortsteil Neuravensburg). Ich muss es schließlich wissen, da ich in Wangen wohne --Paddy (Diskussion) 17:08, 29. Apr. 2014 (CEST)Beantworten