Diskussion:April 2023

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Wandelndes Lexikon in Abschnitt Tagesgeschehen von weltpolitischer Relevanz

Tagesgeschehen von weltpolitischer Relevanz

Bearbeiten

Hallo, seit vielen Jahren lese ich täglich die Seite der Wikipedia zum Tagesgeschehen.

Seit kurzem ist die Lektüre unerträglich geworden. Anstatt Ereignisse von weltpolitischer Relevanz zu erwähnen, werden weltweite Todesfälle, Gewaltereignisse, Unfälle und ähnliches beschrieben.

Man glaubt sich nicht mehr auf einer qualitativ hochwertigen Seite der Wikpedia, sondern einem internationalen Abklatsch der Bildzeitung.

Ich frage mich ob die Community der Wikipedia diesen Qualitätsverlust weiterhin zuläßt oder sich darum bemüht, die vergangenen Standards wieder herzustellen.


Vielen Dank,

Arthur, treuer Leser der Wikipedia --37.174.47.247 13:56, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Moin Arthur,
danke für Deine Rückmeldung (und, dass Du Wikipedia so treu ließt). Da die Monats-Artikel von immer wieder neuen Autoren bearbeitet werden und diese Unterschiedliches für Relevant halten, kam es zu dieser Änderung. Teile habe ich jetzt wieder gelöscht. Falls das noch nicht reicht, geb gerne Bescheid.
Viele Grüße, --Wandelndes Lexikon    „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 15:26, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Yunesxy, Austria Football 02: Nehmt Euch das oben geschilderte Anliegen bitte zu Herzen und löscht gegebenenfalls Nicht-Relevantes wieder. --Wandelndes Lexikon    „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 15:30, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Was soll das? Das ist eine komplette Unverschämtheit! Diese Ereignisse stehen bereits in der Englischen Wikipedia Portal: Current Events April 2023 und sind definitiv wichtig genug, um erwähnt zu werden! Aber anscheinend kümmert man sich in der lächerlichen deutschsprachigen Wikipedia nur um Ereignisse in Europa und alles außerhalb Europas ist unwichtig. So wird die deutschsprachige Wikipedia nie auf ein Niveau ähnlich der Englischen Wikipedia kommen. Aber anscheinend möchten einige sture Deutschsprachige Bearbeiter der Deutschen Wikipedia, dass die Monatsartikeln immer sehr leer bleiben und daher uninteressant für Besucher der Monatsartikeln. Das war es für mich, ich arbeitete bereits seit 2018 an der Wikipedia mit, aber wenn man die Monatsartikel mit nur Eurozentrischen Inhalt haben möchte, bin ich definitiv raus. Wirklich enttäuschend! --Austria Football 02 (Diskussion) 17:11, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
In der englischsprachigen Wikipedia sind es jedoch Portalseiten und keine Artikel und deshalb ist der Aufbau ein anderer. Uninteressant werden die Artikel erst, wenn sie mit einzelnen Anschlägen vollgestopft werden und außerhalb Europas nur Nachrichten über Tode aufweisen. Dann müssten die positiven Nachrichten außerhalb Europas konnsequenter Weise jedoch in gleichem Maße aufgenommen werden und somit jede Verleihung nationaler Preise, Bennenungen von Ministern jedes noch so fernen Landes etc. --Wandelndes Lexikon    „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 17:32, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Welt ist nunmal keine Zuckerwelt, wo alles so toll und wunderbar ist! Wenn Sie so große Rücksicht auf empfindliche Leser nehmen möchten, dann muss man andere furchtbare Ereignisse in der Vergangenheit ebenfalls entfernen, weil der Leser ja dann beim Durchlesen eventuell empfindlich von diesen furchtbaren Ereignissen getroffen werden könnte. Vor allem sind diese Ereignisse 100x wichtiger als irgendeine "Bundesgartenschau"! Sie haben praktisch fast alle Tragödien, die in den letzten Tagen geschehen sind, rausgelöscht. Wenn man die Ereignisse, die von Ihnen rausgelöscht wurden, bereits als "unwichtig" betrachtet, dann kann man eh gleich alle Monatsartikel löschen, weil dann bereits alle Tageserreignisse in Ihren Augen ebenfalls unwichtig sind. Die Monatsartikel sind dermaßen leer, dass es grauenvoll und langweilig ist (bereits 2015 und heute ebenfalls). Vor allem bin ich höchst empört darüber, wie Nachrichten aus verschiedensten, zum Teil renommierten Nachrichtenquellen wie The Guardian, BBC, The New York Times, Reuters, AP News, Al Jazeera, ABC News, und viele weitere vom Leser Arthur (oben in der Diskussion) als "Bild-Abklatsch" bezeichnet werden. Außerdem finde ich es besonders zynisch, Tragödien mit dutzenden Todesopfern als "unwichtig" abzustempeln, nur weil diese außerhalb von Europa sich ereigneten. Ich glaube, Leser, die wissen möchten, was an Tag XX, Monat XX, Jahr XXXX geschehen ist, bitter enttäuscht werden, wenn sie die Deutsche Wikipedia besuchen und die Monatsartikel so dermaßen wenige Tageserreignisse beinhalten (zumindest ging es mir selber so im Jahr 2015, bevor ich ein Wikipedia-Konto hatte). Wenn man solche Ereignisse als unwichtig betrachtet, dann zeugt dass einfach nur von Ignoranz. Dann ist die Deutschsprachige Wikipedia weniger voll als leer im Vergleich zur Englischen Wikipedia. Ich habe deswegen diese Ereignisse diesem Monatsartikel hinzugefügt, damit Deutschsprachige Menschen, die wenig oder kaum Englisch können, sich ebenfalls informieren können, was an Tag XX, Monat XX, Jahr XXXX weltweit geschehen ist. Aber anscheinend möchte man nur so wenig Information wie möglich in den Monatsartikeln der Deutschen Wikipedia haben. Wenn dies der Fall ist, wechsle ich nun rüber zur Englischen Wikipedia. Dann können Sie und Ihre Kollegen weiterhin die Monatsartikeln so leer wie möglich belassen, ganz so wie es Ihnen gefällt. --Austria Football 02 (Diskussion) 18:42, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe nie behauptet, dass die Tragödien „unwichtig“ seien. Sie sprengen nur den Rahmen der Monats-Artikel und sind für diese nicht relevant. Auch will ich mit der Löschung keine „große Rücksicht auf empfindliche Leser“ nehmen, diese müssen sich die Artikel ja nicht anschauen, wenn sie nicht wollen. Das Herauspicken von Terror-Meldungen ist jedoch nicht die Darstellung der eigentlichen Welt, es gibt auch neutrale oder positive Nachrrichten die mindestens genauso viele Personen betreffen, die auch nicht die Bundesgartenschau sind. Die Presse braucht die Horror-meldungen, damit sie gekauft wird und Leser bekommt, wir sind jedoch kein Newsticker (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, Punkt 8) und verzerren die Welt nicht. Vielleicht ist Wikinews eher das, was Du suchst. --Wandelndes Lexikon    „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 19:06, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Dann kann man eh gleich alle Monatsartikeln löschen, wenn man keine Tageserreignisse hinzufügen darf, weil es einem Wikipedia-Diktator wie Sie es sind, nicht gefällt! Das ist auch der Grund, warum das Portal: Current Events in der Englischen Wikipedia 100x besser ist als die komplett leeren Monatsartikeln in der Deutschen Wikipedia! Noch lächerlicher macht es das ganze, wenn die Deutschen Monatsartikeln mit dem Englischen Portal:Current Events in der Sprachenleiste miteinander verknüpft sind, wenn nach Ihrer Meinung ja das Portal:Current Events angeblich etwas ganz anderes ist als die Deutschen Monatsartikel! Das Portal:Current Events ist praktisch die Englische Version der Deutschen Monatsartikel, und dass bereits seit 2002 (Start des Portal:Current Events)! Außerdem habe Ich nichts! dem Monatsartikel April 2023 hinzugefügt, dass nicht auch im Englischen "Portal:Current Events April 2023" steht! Das heißt, die Tageserreignisse, die ich dem Monatsartikel April 2023 hinzugefügt habe, wurden bereits von den Bearbeitern der Englischen Wikipedia als wichtig genug empfunden, um Teil des "Portal:Current Events" (dem Englischen Pendant zu den Deutschen Monatsartikeln) zu werden. Sie betrachten diese internationalen Tageserreignisse so, als hätte ich diese aus all möglichen Tageszeitungen und Nachrichtenseiten "zusammen geklaubt", was, wie ich bereits oben geschrieben habe, definitiv nicht wahr ist! Und um zu Wikinews zu kommen: Wikinews ist leider tot, die letzten Artikel sind Monate alt und anscheinend (zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe), muss man immer ganze Artikel zu einem Ereigniss verfassen, was zeit-technisch einfach nicht möglich ist. Die Leser möchten eine kurze Information haben, was passiert ist (Z.Bsp. Nord Kivu/Demokratische Republik Kongo: In der Demokratischen Republik Kongo sind bei einem Erdrutsch mindestens 10 Menschen ums Leben gekommen. ...) mit einem dazugehörigen News-Artikel einer am besten renommierten News-Quelle (Reuters, AP News, BBC, The New York Times, The Guardian...) und am besten diese News-Quelle im Internet-Archiv noch archiviert (weil einige News-Quellen wie Reuters die Nachrichten-Artikel nach einigen Jahren löschen), um dann eventuell noch genauer über dieses "Tagesereigniss" in der News-Quelle nachzulesen. Im Englischen Portal:Current Events funktioniert das seit 2002! tadellos, warum soll das in der Deutschen Wikipedia nicht ebenfalls funktionieren. Aber Nein, in den Deutschen Monatsartikeln muss natürlich gähnende Leere herrschen, damit einige Deutschsprachige Wikipedia-Bearbeiter zufrieden sind mit Ihrem leeren Meisterwerk. Vor allem wird im Englischen Portal:Current Events ja auch nicht jede unwichtige Nachricht aus der Britischen oder US-Amerikanischen Innenpolitik oder Gesellschaft, sondern weltweit relevante Nachrichten dem Portal hinzugefügt. Wie gesagt, es ist einfach nur traurig, wenn man stundenlang diese Nachrichten dem Monatsartikel April 2023 hinzufügt (weil man den Artikel wirklich verbessern möchte), und diese dann mit der Begründung gelöscht werden, weil irgendwelchen Eurozentrischen Benutzern es zu "unwichtig" erscheint (oder diese "Nachrichten" sogar als "Bild-Abklatsch" bezeichnen), was außerhalb Europas passiert. Abschließend bleibt mir nichts weiteres zu sagen, als dass ich die Monatsartikel nicht mehr bearbeiten werde, da es Zeitverschwendung wäre, da ja jedes Tagesereigniss, dass ich hinzufüge, dann eh wieder mit der gleichen lächerlichen ("unwichtig") Behauptung von irgendwelchen Eurozentrischen Bearbeitern gelöscht wird. --Austria Football 02 (Diskussion) 21:15, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es hat in keiner Weise etwas mit Eurozentrismus zu tun. Die verschiedensprachlichen Wikis bedienen den jeweiligen der Sprache entsprechenden Kulturraum und die damit verbundenen priorisierten Interessen. So kann angenommen werden, das bestimmte Themen in asiatischen Wikis anders oder ausführlicher bedient werden als zum Beispiel in lateinamerikanschen Wikis.
Das in anderssprachlichen Wikis Inhalte veröffentlicht werden ist keine Garantie für Qualität oder Relevanz.
Auf der deutschen Hauptseite in der Rubrik "In den Nachrichten" steht der Link "Weitere aktuelle Ereignisse" der zu der Seite mit dem Tagesgeschehen führt. Dort steht nicht "weitere Gewalttaten und andere Katastrophen".
Überall auf der Erde sterben täglich Menschen, geschehen Unfälle und Gewaltverbrechen.
Relevant und um als Tagesgeschehen erwähnt zu werden ist der Umstand, dass es sich um Ereignisse handelt, die selten und aussergewöhnlich sind, oder politisch, kulturell, sportlich oder anderweitig von allgemeinem Interesse. Weltweite Autounfälle mit Todesopfern, Kapitalverbrechen und der gleichen sind durch eine solche Definition nicht erfaßt.
In der aktuellen weltweiten Politik oder auch in der Geschichte lassen sich genügend Fälle finden anhand derer der Begriff "Diktator" eindeutig definiert werden kann.
Nicht nur, dass Ihre Argumente nicht stichhaltig sind, Sie greifen zudem zu drastischen Beschimpfungen. Dies ist sehr bedauerlich. Damit wird es wert- und zwecklos, weiter zu diskutieren.
Arthur, der diese Diskussion eröffnet hat. --37.167.63.124 08:03, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für die erneute Einbringung, Arthur.
Die englische Sprache ist, im Gegesatz zu der deutschen, eben eine weltweit gesprochene Sprach. Deswegen ist die englischsprachige Wikipedia auch die weltweit genutzte Wikipedia und hat somit auch die meisten und ausführlichsten Artikel sowie die meisten Autoren.
Auch kann man ein Portal nicht mit einem Artikel vergleichen, zumal auch noch über verschiedene Sprachversionen hinweg. In der englischsprachigen sind andere Regeln und Voraussetzungen gegeben als hier. Eine Verbindung der Artikel legitimiert jedoch keine Gleichstellung. Zudem müssten dann z.B. Spiele der NBA und anderer nationaler Sport-Ligen (auch von noch so kleinen Ländern) ebenfalls aufgenommen werden. Terror-Meldungen und verunglückte Menschen (es sterben jeden Tag unzählige Menschen, die können nicht alle aufgenommen werden) alleine reichen da nicht, obwohl sie von der Presse gerne aufgeriffen werden, um Leser zu bekommen.
Und nochmal: „Unwichtig“ sind die Ereignisse nicht und das habe ich auch nie behauptet, sie sind nur relevant für diese Artikel. Die deutschsprachige Wikipedia ist eben kein Newsticker mit zahlreichen, kurzen Horror-Meldungen, diese gehören qualitativ aufbereitet zu Wikinews.
Viele Grüße, --Wandelndes Lexikon    „Wissen wächst, wenn man es teilt.“ 12:45, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten