Diskussion:Applebaum

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt Relevanz

Relevanz Bearbeiten

Zwei von drei Einträgen gehören also in die BKS. --87.162.175.15 00:28, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Nachgeschaut: Leah ist im IMDb verzeichnet (https://www.imdb.com/name/nm0032334/?ref_=nv_sr_1), daher sicher relevant. Die junge Songwriterin ist wohl (noch) so gut wie unbekannt, erfüllt unsere RK wohl eher nicht. Bleibt also ein Eintrag von ehemals drei husch-husch hingepflaumten. Wer einen Neueintrag macht, müsste eigentlich selber Hinweise auf die Relevanz geben (z.B. Eintrag in einem Verzeichnis), oder dann wenigstens das Geburtsjahr recherchieren und die Berufsbezeichnung korrekt übersetzen. Denn die Begründungspflicht liegt auch auf BKS stets beim Eintragenden. --Bosta (Diskussion) 10:55, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten
+1: Zustimmung. --Chiananda (Diskussion) 15:22, 22. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Das macht Benutzer:Bahnmoeller deutlich zu oft und zu gerne: Wikidata-Einträge in eine BKS reinwerfen, ohne sich um den Relevanznachweis zu kümmern. Und nein, ein Wikidata-Eintrag generiert keine Relevanz. Wikidata generiert keine Relevanz generiert keine Relevanz. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:04, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Xqt: Bosta hat hier völlig recht: es liegt vor allem keinerlei Vandalismus vor. Bahnmoeller müßte die Relevanz belegen, die ergibt sich aber nicht aus einem Wikidata-Eintrag. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:13, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Bei Rotlinks besteht keine Belegpflicht für irgendwas - und ein Wikidata-Eintrag und/oder ein fremdsprachlicher Artikel ist ein ausreichender Anhaltspunkt. --Bahnmoeller (Diskussion) 22:52, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Aber natürlich besteht eine Belegpflicht, auch für Rotlinks. Und nein, Ein Wikidata-Eintrag und auch ein fremdsprachlicher Artikel ist KEIN Anhaltspunkt geschweige denn ein Relevanznachweis. WP:Belege: Wikipedia ist keine Quelle, das gilt auch für Schwesterprojekte. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:04, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Wenn es diese Pflicht nicht geben würde, könnte man die BKS mit Rotlinks zumüllen. Was du auch ausgiebigst tust. Aber das ist ein Fehler, natürlich muss die (möglicherweise vorhandene) Relevanz geprüft werden. Und dann auskommentiert. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:09, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
{ping|Itti}} Kannst du mir da zufälligerweise helfen? Ich weiß, dass es die Regel gibt, finde sie aber gerade nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:14, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
@Itti: Ping 2.0 --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:15, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ach ja: wären wir z.B. in Engwiki würden dir die Rotlinks sang- uns klanglos gestrichen werden, denn die haben Wikipedia:Write the article first. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:23, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Ups, gefunden in Wikipedia:Begriffsklärung: Eine Begriffsklärungsseite enthält – mit Ausnahme von Links zu den gleichsprachigen Schwesterprojekten Wiktionary und gegebenenfalls Wikiquote (vgl. hierzu den Abschnitt #Der Abschnitt „Siehe auch“) – keine externen Links (Weblinks). Links auf Wikis in anderen Sprachen werden in Wikidata abgelegt und unterliegen bzgl. Begriffsklärungsseiten weiteren Regeln (nur auf BKS gleicher Schreibweise). Sollte Bedarf an einem externen Link bestehen (beispielsweise als Nachweis der Relevanz eines Rotlinkeintrags), kann dieser ausnahmsweise in Kommentartags <!----> am Schluss der betreffenden Zeile platziert werden. Interne Links (Wikilinks, vgl. Wikipedia:Verlinken) werden nur auf die Lemmata gelegt, die Gegenstand der Begriffsklärung sind. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:33, 30. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Und zur Relevanz für Rotlinks steht in deinen Zitat nichts. Im Kommentar darf ich fremdsprachige Wikis oder Wikidata nennen, muss es aber nicht. Ich darf allerdings auch die übergeordnete "Instanz" verlinken, wie [[ungeschriebener Artikel|Artname]] ist ein [[Gattungsname]], aber auch das hat nichts mit Relevanzanforderungen zu tun. Um den englischen Unfug hier einzuführen initier bitte ein Meinungsbild. Dort ist es auch nur erforderlich, das auf den neuen Rotlink schon von anderen Artikeln verlinkt wird. Das ist ja auch der üblich Weg die Fehlstelle in einer BKS zu finden. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:49, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
Wenn ich demnächste wieder mal eine deiner Einträge in einer BKS sehe, die du dort, wie immer belegfrei (und ich habe noch nie was anderes von dir gesehen, diesbezüglich), dann kippe ich sie, wie das hier Bosta gemacht hat, wieder raus mit dem Hinweis auf WP:Belege: Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden. BKS sind keine belegfreien Zonen, die jeder nach Gutdünken zumüllen kann. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:16, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten
@Jesi, Graphikus: Zur Info. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:19, 31. Mär. 2019 (CEST)Beantworten