Diskussion:Aorta

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Juppaqa in Abschnitt Eigenes Organ

Kann die Aorta auch als Körperarterie bezeichnet werden oder gibt´s da noch Unterschiede? --Chris0816 12:27, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Mir ist nicht ganz klar, was der Begriff für einen Sinn haben soll. Die Aorta ist zwar die Hauptschlagader des Körpers, aber daneben gibt es noch eine Vielzahl anderer Schlagadern, die von der Aorta abgehen. „Körperarterie“ würde demgegenüber bedeuten, dass es nur eine Arterie gibt, was nicht der Fall ist. Als Alternativbegriff für „Aorta“ wäre „Hauptarterie des Körpers“ denkbar, aber „Körperarterie“ ist zu wenig bzw. zu ungenau. -- Doc Sleeve 17:35, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Stimmt schon, danke schön! --Chris0816 19:19, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Durchmesser

Bearbeiten

Ich habe im Biologieuntericht mal gelernt das die Aorta eines ausgewachsenen Mannes bis zu 5 cm groß werden kann! Stimmt das?

1. Lies den Artikel (2,5 -3,5cm) 2. Signieren hilft 3. Lehrbücher der Medizin: Bei einem Durchmesser eines Aortenaneurysma über 5cm besteht in den nächsten 5 Jahren eine 50%ige Rupturwahrscheinlichkeit 4. Glaub Lehren nicht alles --Drwulf 22:01, 10. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Entstehung

Bearbeiten

Hallo, weiß jemand woraus sich die Aorta entwicklungsgeschichtlich entwickelt hat? Wäre für den Artikel vielleicht nicht uninteressant. -- Baertierchen 23:58, 29. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Eigenes Organ

Bearbeiten

https://science.orf.at/stories/3223838/ Kundige mögen das bitte bewerten und einarbeiten! LG Rudi PumpingRudi (Diskussion) 15:06, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Die Organdefinition ist sehr weit, für einige Anatomen ist die Aorta schon immer ein Organ. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:13, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Hier noch die Originalpublikation vom 26.02.2024: https://doi.org/10.1016/j.athoracsur.2024.01.021 Juppaqa (Diskussion) 14:02, 17. Mär. 2024 (CET)Beantworten