Diskussion:Alternative Zehn Gebote

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 82.113.99.177 in Abschnitt 11 satanische Regeln der Erde
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Alternative Zehn Gebote zu besprechen.
Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.
Sei mutig im Verbessern dieses Artikels. Wenn du im Bearbeiten der Wikipedia unsicher bist, findest du hier das Wichtigste in Kürze. Schwerwiegende Qualitätsprobleme kannst du der Qualitätssicherung des Projekts Philosophie melden.

Portal Philosophie Projekt Philosophie

Angelo Roncalli ist Papst Johannes XXIII

Bearbeiten

Daher steht der Satz "Allerdings wurden einige Maxime bereits von Angelo Roncalli in seinem Geistlichen Tagebuch formuliert." nicht in Widerspruch zum vorherigen. Dieser Satz ist m.E. nicht erforderlich bzw. eher verwirrend. (nicht signierter Beitrag von G-Schlehe (Diskussion | Beiträge) 17:05, 9. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

10 Gebote der Gelassenheit - Urheberin Sybil F. Partridge

Bearbeiten

Nach http://www.naute.com/inspiration/just.phtml zitiert Dale Carnegie in seinem Buch "How To Stop Worrying, And Start Living", 1951 einen Text der Nonne Sybil Farish Partridge von 1916. Dieser Text enthält den Kern der 10 Gebote der Gelassenheit, die von Johannes XXIII anscheinend ergänzt wurden. Johannes XXIII war also nicht der eigentliche Urheber, auch wenn er ihn in die heute bekannte Form gebracht hat. Ich würde Sybil F. Partridge gerne erwähnen, habe aber das zitierte Buch von Dale Carnegie selber nicht vorliegen. Nähere Information zu Sybil Farish Partridge: http://nethymnal.org/bio/p/a/partridge_sf.htm -- G-Schlehe (Diskussion) 19:33, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

The Rafism

Bearbeiten

Der Blog ist keine wissenschaftliche, philosphische Quelle. Nichteinmal in dem englischen Wiki sind diese Zehn Alternativen aufgeführt, entfernen? Ich bin zumindest dafür. --Merkið (Diskussion) 15:54, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der Blog selber als Urheber muss auch keine wissenschaftliche, philosphische Quelle sein. Zu belegen wäre lediglich eine gewisse Bedeutung der Gebote die ich allerding auch vermisse.--Trockennasenaffe (Diskussion) 16:04, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Nehme es raus, bis sich eine entsprechende Relevanz findet. --Merkið (Diskussion) 18:36, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Atheistisch/Religiös?

Bearbeiten

Ich finde die Einteilung Atheistisch/Religiös nicht sehr hilfreich bzw unpassend. Wenn darum geht, dass Gebote keinen religiösen Bezug haben, würde ich eher von säkular sprechen. Auf der anderen Seite ist die einzige Alternative mit direktem religiösen Bezug die Gebote des Pastafarianismus.--Trockennasenaffe (Diskussion) 16:00, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hm. Säkular/Religiös ist eine bessere Einordnung, da stimme ich zu, aber Johannes XXIII. Gebote gehören dennoch in die religiöse Ecke, vielleicht sollte man besser von einem „religiösem Bezug“ sprechen. --Merkið (Diskussion) 16:26, 26. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Georgia Guidestones

Bearbeiten

Inwiefern kann man annehmen, dass die Georgia Guidestones alternative Zehn Gebote wären? Die Menschheit unter unter 500 Millionen Menschen zu halten, finde ich sehr Suspekt als Ziel. Wo ist belegt, dass die Guidestones ein Beispiel für säkular-agnostische Alternativen sind?--Jonski (Diskussion) 23:44, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

11 satanische Regeln der Erde

Bearbeiten

Falls es nicht exakt 10 sein müssen, sollten die überwiegend durchaus ethischen "elf satanischen Regeln der Erde" aufgeführt werden. Im Original der Church of Satan (CoS): [1] --82.113.99.177 00:40, 11. Jul. 2022 (CEST)Beantworten