Diskussion:Alien – Die Wiedergeburt/Archiv

Diskussinsseite

die diskussionen von alien wurden nicht mitverschoben! --Ken-nedy 14:41, 27. Jul 2005 (CEST)

Schwächster Teil?

Also, eigentlich gilt "Alien³" allgemein als schlechtester Teil der Reihe...

Nein, Alien 4. ;) In welchem Zusammenhang steht das? Grüsse,--Michael 10:44, 6. Feb 2006 (CET)

Unter "Rezeption"ganz am Ende des Artikels. Also ich kenne niemanden (weder persönlich noch "virtuell") der 3 besser als 4 findet...

Hallo, ich bin der Michael und ich finde den 3. besser als den 4. Teil. Gut so? Habe den Abschnitt entfernt, das sollte man neutraler formulieren ("im allgemeinen" ist auch ziemlich schwammig). Viele Grüsse,--Michael 10:56, 6. Feb 2006 (CET)

Ja, gut so:-) Nebenbei: Bei der Alien-Saga sollte man eh nicht vom "schlechtsten" sondern allenfalls vom "am wenigsten guten" Teil sprechen :-))

Ich finde den vierten Teil eindeutig am schlechtesten: Aliens > Alien > Alien 3 > Alien 4
ich weiss zwar nicht wer du bist, aber ich sehe es genauso. es gibt übrigens einen grund, weshalb das ganze so komisch geworden ist. die Weaver hat was gegen waffen. der dritte teil wurde (glaube ich) mit ihr produziert, so dass die waffen wegfallen mussten. der vierte stand unter dem bösen gentechnikstern- das war zu der zeit ganz doll populär. was auch der grund für die selten dämliche story ist. und ausserdem waren die schreie ziemlich laut, dass im dritten zuwenig Aliens zu sehen waren, deshalb wurden im vierten auch so viele gezeigt die dann auch besonders toll waren. GRD 22:37, 5. Mär. 2009 (CET)

im dritten zu wenig? der erste war auch schon mit massenhaften aliens besiedelt... --85.179.102.96 01:32, 27. Okt. 2009 (CET)

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --KuhloBot 22:56, 27. Jun. 2007 (CEST)

Kritik

Die beiden deutschen Kritiken alleine für sich waren extrem positiv, obwohl der Film international nur eine durchwachsene Bewertung bekommen hat. Ich habe daher die Kritiken noch etwas ergänzt, um beide Seiten der Medaille zu zeigen. --ZaDema 00:33, 29. Jul. 2008 (CEST)

handlung

sorry, aber bei der klonerei werden keine gene der alien königin extrahiert, sondern eine lebende königin aus ripley "geboren" (juchu, mein erster wiki wort beitrag!) gruß redspecial (nicht signierter Beitrag von 62.143.227.240 (Diskussion) 01:04, 12. Dez. 2008 (CET))

Stimmt absolut. Insgesamt braucht die Handlung eine Rundumerneuerung. Werde ich demnächst angehen.--Falk Wolf 21:09, 24. Mai 2009 (CEST)

hallo, ich hab' keine ahnung, wie's eigentlich gedacht war, aber diese formulierung "darunter auch die misstrauische dem Autonen Call (ein von Robotern entwickelter Android)," ist völlig unverständlich (nicht signierter Beitrag von 77.1.93.201 (Diskussion) 23:16, 5. Jul 2011 (CEST))

Sprachliches

Die Übersetzung des Zitats aus dem Interview mit Whedon könnte man auch besser machen. "almost unwatchable" mit "unanschaubar" zu übersetzen ist nicht gerade das Gelbe vom Ei, das Wort ist nicht im deutschen Wortschatz vorhandenund für nen Neologismus nicht witzig genug, als dass es durch gehen könnte. So wie er im Interview spricht wäre es wohl eher: "kannma nich ankucken". Der Film ist aus seiner Sicht einfach grottenschlecht, weil die Macher als falsch gemacht haben, was man falsch machen kann bei der Umsetzung eines Drehbuches. Lasst euch was besseres einfallen. --Dlugacz 10:54, 15. Nov. 2011 (CET)

Name der Hauptfigur

In diesem Film wird der Vorname Ellen kein einziges Mal genannt. Die Hauptfigur wird nur Ripley und Nr. 8 genannt. Es stimmt zwar, dass die Figur der vorherigen Filme Ellen hieß, dies muss jedoch nicht auch bei dem Klon so sein. --Treiundzwanzig 20:40, 8.12.2011

Stimmt, der Vorname Ellen taucht so nicht auf. Sie stellt sich aber in einer Szene vor – und zwar als Ripley Ellen. --Feeela (Diskussion) 20:10, 1. Mai 2012 (CEST)

Handlung: Aliens auf der Erde

Achtung Spoiler: "Ellen Ripley kehrt […] zur Erde zurück." Tatsächlich sagt sie am Schluss des Films, dass sie auch zum ersten Mal auf der Erde sei. Das deutet darauf hin, dass hier das "Alien in ihr" spricht. Somit wäre mit diesen Teil doch ein Alien auf die Erde gelangt. --Feeela (Diskussion) 20:10, 1. Mai 2012 (CEST)

Liste der Darsteller

mir ist aufgefallen das J.E. Freeman, der den menschlichen Antoganisten Mason Wren spielt, nicht in der Liste der Darsteller aufgeführt wird. Wenn das keinen speziellen Grund hat sollte er auch aufgeführt werden... (nicht signierter Beitrag von 178.15.202.114 (Diskussion) 12:57, 23. Jan. 2013 (CET))

Könnte daran liegen, dass er hier in der Wikipedia noch keinen Artikel hat. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 18:30, 23. Jan. 2013 (CET)

Xenomorph

In der Handlung werden die Aliens als xenomorph bezeichnet. Wo wird dieser Begriff im Film genannt und was bedeutet er genau, vor allem in Bezug auf die Wesen (die ja keine Kristalle sind)? Gruß, --Flingeflung (Diskussion) 09:49, 8. Feb. 2013 (CET)

Im 2ten Filmteil Aliens – Die Rückkehr werden Außerirdische Lebensformen allgemein als "Xenomorphe" bezeichnet. Allerdings wäre dementsprechend Xenomorphe Aliens die doppelte Bezeichnung für die selbe Lebensform. Ich werde versuchen das in dem Artikel etwas deutlicher auszuarbeiten. Gruß Scitch87 (Diskussion) 22:47, 29. Mai 2013 (CEST)

Angabe der Jahreszahlen =

Teil 1 startete im Jahr 2122; danach vergehen bis zum Teil 2 wieder 57 Jahre; wie lange die Zeitspanne von Teil 2 zu Teil 3 dauert, wird nicht angegeben; in Teil 3 stirbt Ripley jedoch und wird 200 Jahre nach ihrem Tod wieder zur erde zurückkehren. Daher stimmt der Satz: "Ellen Ripley kehrt auf dem Schiff der Weltraumpiraten zweihundert Jahre nach dem Start der Nostromo zur Erde zurück" nicht. Gruß Vincent_Vega~~28.05.2013 (nicht signierter Beitrag von 139.6.154.161 (Diskussion) 09:24, 28. Mai 2013 (CEST))

Ich habe diesen Abschnitt umgearbeitet und die Jahreszahl hierbei komplett entfernt. Da es sich nicht mehr um die "originale" Ripley handelt, die 2122 die Erde verließ, sondern um einen Klon eben dieser, kann sie logischerweise nicht auf die Erde zurückgekehrt sein. Scitch87 (Diskussion) 23:00, 29. Mai 2013 (CEST)
@139.6.154.161
Von Teil 2 zu 3 vergehen 0 Jahre. Das Feuer in der Hyperschafkabine der Sulaco, bricht unmittelbar nach der Abreise vom Planeten LV246 aus. --Sassenburger (Diskussion) 02:35, 19. Nov. 2013 (CET)

Fehler am Ende der Handlung

Am Ende der Handlung gibt es einen Fehler. Es ließt sich so, als ob das Mischwesen dadurch getötet wird, indem es an Bord der Auriga abstürzt. Das war aber anders, denn das Mischwesen stirbt erst später an Bord des Raumschiffs der Piraten, als die Auriga bereits verglüht ist. Ripley spritzt einen Tropfen ihres eigenen Blutes gegen eine Scheibe, die daraufhin ein Loch bekommt, weil das Blut von Ripley ebenso ätzend wie das der Aliens ist. Das Mischwesen wird dann durch dieses Loch ins All gedrückt. --Sassenburger (Diskussion) 02:47, 19. Nov. 2013 (CET)

Annalee Call

Wann (in welcher Szene) erfährt man denn Call´s Vornamen? (nicht signierter Beitrag von 95.119.235.131 (Diskussion) 22:35, 31. Dez. 2014 (CET))

Den erfährt man im ganzen Film nicht, auch nicht im Abspann. Ich habe den Vornamen daher entfernt. --Sassenburger (Diskussion) 01:45, 21. Jul. 2015 (CEST)

Ist diese Quelle relevant? http://www.imdb.com/character/ch0000847/ (nicht signierter Beitrag von 77.12.107.157 (Diskussion) 15:48, 2. Jan. 2016 (CET))

Fraktion des am Ende getöteten Menschs

"Call kann sich in Sicherheit bringen, muss dann jedoch mit ansehen, wie einer der Weltraumpiraten, der nach ihr sehen wollte, von dem Mischwesen getötet wird."

Der getötete Mann ist der Marine DiStephano, nicht einer der Weltraumpiraten. --Rektis (Diskussion) 00:38, 22. Jun. 2017 (CEST)

Chronologie ist falsch bzw. sollte verbessert werden.

Bei dem Film "Alien – Die Wiedergeburt" ist der Film "Prometheus – Dunkle Zeichen" als Nachfolger angegeben, klicke ich dort drauf und kucke bei dem Film unter "Chronologie, Vorgänger" ist dort aber der Film "Aliens vs. Predator 2" dann -> "Aliens vs. Predator" und bei diesem Film ist dann erst wieder "Alien – Die Wiedergeburt" als Vorgänger angegeben.


In der Chronologie vorwärts gehend wurden hier die beiden Filme "Aliens vs. Predator" und "Aliens vs. Predator 2" übersprungen, rückwärtsgehend aber nicht.


-- Diese Seite sollte zu "Alien_vs._Predator_(Film)" verlinken und nicht "Prometheus_–_Dunkle_Zeichen"

-- Ebenfalls fehlt bei "Aliens_vs._Predator_2" die Verlinkung zu "Prometheus_–_Dunkle_Zeichen"

-- Ebenfalls fehlt bei "Prometheus_–_Dunkle_Zeichen" die verlinkung "Nachfolger" zu "Alien: Covenant"



"Alien" <-- "Aliens" <-- "Alien 3" <-- "Alien – Die Wiedergeburt" <-- "Alien vs. Predator (Film)" <-- "Aliens vs. Predator 2" <-- "Prometheus – Dunkle Zeichen" <-- "Alien: Covenant"

Das ist die Chronologie Rückwärts, vorwärts ist sie fehlerhaft. (nicht signierter Beitrag von 87.122.156.51 (Diskussion) 20:35, 14. Mär. 2021 (CET))

Die AvP-Filme gehören nicht zum "Kanon" --Schraubenbürschchen (Diskussion) 20:38, 14. Mär. 2021 (CET)