Diskussion:Absinth/Archiv/2007

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hubertgui in Abschnitt Ein Kommentar einer IP

Frage

Warum werden am Anfang bei den "berühmten Absinthtrinkern" (warum auch immer das wichtig ist) eine ganze Menge Leute genannt und am Ende der "Schockrocker Marylin Manson". Ich will jetzt nicht über Berühmtheitsgrade streiten aber warum braucht Paul Gauguin keine Beschreibung aber Herr Manson schon? 89.196.44.62 17:15, 14. Aug. 2007 (CEST)

Ganz einfach, weil es zu einer guten Allgemeinbildung gehört zu wissen wer Paul Gauguin war, bei Marylin Manson ist das aber nicht so.--Brian 17:20, 14. Aug. 2007 (CEST)
sagst du 89.196.25.62 02:07, 15. Aug. 2007 (CEST)

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--Zwobot 20:06, 26. Jan. 2007 (CET)

Link korrigiert --Michael1001 06:22, 26. Mai 2007 (CEST)


Tut mir leid, wenn ich hier an der falschen Stelle schreibe, aber beim Lesen dieses Artikels ist mir aufgefallen, dass im oberen Bereich des Artikels (Abschnitt 1.4) hinsichtlich des EU-Grenzwertes für Thujon ein Grenzwert von 35 mg / LITER angegeben ist, weiter unten (Abschnitt 3.10) jedoch die Rede von 35 mg / KILOGRAMM ist! Ich bin jetzt kein Physiker, aber wiegt 1 Liter Absinth auch wirklich 1 kg (Dichte ..?) Grüße --62.210.200.161 22:55, 28. Jan. 2007 (CET)Johannes

In der Aromenverordnung ist die Einheit mg/kg angegeben (http://bundesrecht.juris.de/aromv/anlage_4_14.html), was ich auch für sinnvoller halte, da das Gewicht pro Liter Absinth z. B. je nach Alkoholgehalt schwankt. Ich werde das dann dementsprechend ändern, wenn morgen mehr Zeit ist und keiner widerspricht bzw. mir zuvorkommt. --Spotty 23:32, 29. Jan. 2007 (CET)

konvulsive = ?

Die insbesondere in Tierexperimenten des 19. Jahrhunderts beobachtete konvulsive Wirkung des Absinths wird heute auf eine Hemmung von GABAA-Rezeptoren[1] und eine Desensibilisierung von Serotonin-5-HT3-Rezeptoren[2] durch Thujon zurückgeführt.

Kann bitte jemand erklären, was "konvulsive" bedeutet und dann nach Möglichkeit auch gleich den Artikeltext so abändern, daß obiger Satz auch von Durchschnittsmenschen verstanden werden kann. Danke. Rainer E. 07:19, 28. Jan. 2007 (CET)

Zwei Sätze vorher wurde der Begriff Konvulsion erklärt und verlinkt. Eine doppelte Verlinkung hatte ich vor ein paar Wochen entfernt, da ich dem Leser zutraute, einen Zusammenhang zwischen Konvulsion und konvulsiv zu erkennen. --Svеn Jähnісhеn 12:09, 28. Jan. 2007 (CET)

Herleitung vom Namen

Es fehlt noch eine Erklärung über die Herleitung vom Namen. Sehr wahrscheinlich stammt diese vom lateinischen Namen vom Wermut her??? --EinKonstanzer 11:39, 28. Jan. 2007 (CET)

Und die Lateiner haben den Namen wiederum von den Griechen. "Absinthion" soll soviel wie "untrinkbar" bedeuten. Da ich dieser Sprache aber nicht mächtig bin, bitte ich dies zu überprüfen. --Svеn Jähnісhеn 12:12, 28. Jan. 2007 (CET)
„Untrinkbar“ ist falsch. Ich habe die Wortherkunft mal im Artikel ergänzt. Die Herkunft des griechischen Wortes ist ungeklärt, man vermutet Entlehnung aus einer anderen Sprache, möglicherweise persisch sipand, ist aber spekulativ. Jossi 00:48, 1. Feb. 2007 (CET)

Absinth-guide.de

Warum wird der Link zum Absinth-Guide.de bzw zum Forum Absinth-guide.de/forum gelöscht? Diese Seite ist nicht kommerziell, und es ist das aktivste deutschsprachige Forum. Ich bin für die dauerhafte Aufnahme dieses Forums in die Linkliste. --Schutzo83

Foren sind laut Konvention nicht erlaubt, aber ich finde, dass die Seite "absinth-guide.de" im Artikel verlinkt bleiben sollte, da es sich meiner Meinung nach nicht um einen "dreisten Werbelink" (s. Änderung von Benutzer:TomCatX am 28.01.2007, 04:06:30 Uhr) handelt. Die Seite ist definitiv auf Information und nicht auf Werbung ausgelegt. --Spotty 15:48, 28. Jan. 2007 (CET)
Aufgrunddessen füge ich den Absinth-guide.de wieder der Link-Liste hinzu und habe soeben Alandia entfernt, da kommerzieller Werbe-Link (Spam) --Schutzo83

Anis vs. Sternanis

Sternanis ist keinesfalls "billiger" als der "echte" Anis. Im Gegenteil! Das sollte im Artikel geändert werden! --85.216.60.249 12:33, 1. Apr. 2007 (CEST)

Thujon vs. Thujol

Was ist denn nun richtig, oder gelten beide Begriffe? Ich kannte den Wirkstoff im Absinth bisher nur als Thujol. Hier wird er aber durchweg als Thujon benannt. --mdu 23:59, 14. Sep. 2007 (CEST)

Glückwünsche

Glückwünsche auf Ihrem Exzellente Artikel! Kafziel (nicht signierter Beitrag von 24.239.185.12 (Diskussion | Beiträge) 23:54, 14. Jan. 2007 (CET))

Ein Kommentar einer IP

Warum nicht die original französischsprachige Site zitieren (http://museeabsinthe.com/) können alle deutschsprachigen Absinth-Liebhaber denn grundsätzlich kein Französisch ? -- Hubertgui 09:48, 25. Okt. 2011 (CEST) (nicht signierter Beitrag von EinKonstanzer (Diskussion | Beiträge) 11:41, 28. Jan. 2007 (CET))

stilles Wasser

Der Begriff "stilles Wasser" ist unsinnig. Gemeint ist ja einfach nur Wasser. Der unsinnige Begriff "stilles Wasser" ist nur eine Erfindung der deutschen Wasserindustrie. Also bitte streicht das. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 147.142.186.54 (DiskussionBeiträge) 23:05, 28. Jan. 2007 (CET))