Diskussion:ACME-Anschluss

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kreuzschnabel in Abschnitt Zusammenführung

alte Diskussionen

Bearbeiten

Es gelang mir nicht, ein Foto einzufügen, deshalb steht jetzt nur der Bildlink da. --Goblin girl 10:49, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Foto eingefügt

Weiss jemand, woher die Bezeichnung kommt?

America Canada Mexico Europe

wäre eine Möglichkeit.

--84.59.115.177 10:27, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Bin mir nicht ganz sicher, deshalb zunächst nur hier. Kann es sein, dass für das Aussengewinde ein Trapezgewinde, english: acme thread vorgeschrieben ist. --Gf1961 13:12, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hi, zumindest kommt die Bezeichnung auf englischsprachigen websites häufiger vor. Zum Beispiel so: "Acme thread is a trapezoidal-shaped thread with a slight slope given to its..." Ist die Bezeichnung Acme eine Abkürzung? Gruss GG --Goblin girl 10:08, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

hiernach eher nicht, irritierend allerdings dass oft in Grossbuchstaben geschrieben wird. --Gf1961 12:57, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
ACME ist eine veraltete Bezeichnung der ASME. Gleichwohl werden noch heute Gewinde in angloamerikanischen Ländern ACME bezeichnet. ACME ohne Zusatz entspricht jedoch mehr einer Monopolfirma, die den (deutschen) "Otto Normalverbraucher" mit allem versorgt. Sehr häufig auf allen Waren in Zeichentrickfilmen von Tex Avery zu sehen. Sonst siehe auch in Leo.--1-1111 11:24, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenführung

Bearbeiten

Ich finde es unglücklich, dass die bestehenden Artikel Dish-Anschluss, ACME-Anschluss und Bajonett-Anschluss einklich nur drei Formen eines funktionseinheitlichen Bauteils vom Urschleim an und in uneinheitlicher Struktur beschreiben und möchte sie daher im bereits begonnenen Artikel Flüssiggas-Tankadapter vereinen, was folgende Vorteile bietet:

  • Grundsätzliches wird nur einmal erwähnt
  • die einzelnen Bauformen stehen übersichtlich beieinander
  • Dort ist Platz ist für eine Tabelle bezüglich der jeweiligen Verbreitung, was viel übersichtlicher ist als die jetzt vorliegende Aufzählung in jedem einzelnen Artikel

Das möchte ich folgendermaßen durchführen:

  • Alle relevanten Fakten aus den drei bestehenden Artikeln in den neuen Artikel übernehmen
  • Die drei bestehenden Artikel durch eine Weiterleitung auf den neuen Artikel ersetzen
    • Die Versionsgeschichte bleibt dabei erhalten, d.h. eure Mitwirkung ist weiterhin ersichtlich
  • Fakten aus dem Artikel Autogas ebenfalls übernehmen, dort kann dann der Abschnitt zur Betankung verschlankt werden, um nicht unnötig Informationen doppelt vorzuhalten (d.h. doppelt pflegen zu müssen)
  • Auf der Diskussionsseite des neuen Artikels wird auf die Versionsgeschichten der drei Quellartikel verwiesen
  • In der 1. Version des neuen Artikels nach Übernahme in ANR wird auf die Diskussionsseite verwiesen, wo sich Links auf die Versionsgeschichten der Quellartikel finden

Damit müsste allen Anforderungen Genüge getan sein. Was haltet ihr davon?

--Kreuzschnabel 17:56, 17. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Wie vorgeschlagen durchgeführt. --Kreuzschnabel 15:31, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten