Diskussion:13. Waffen-Gebirgs-Division der SS „Handschar“ (kroatische Nr. 1)/Archiv

Muselgermanen

Arabien ist bekanntlich ein paar Kilometer weg von Bosnien. Da hat wohl ein gewisser Jemand diesen Artikel hier für einen Dachboden gehalten, auf dem man altes Textgerümpel zwischenlagern kann, weil er nicht weiss, ob man es nicht noch mal anderweitig verwenden kann. Ich gebe hiermit bekannt, dass ich immer mal wieder einen Anfall habe und Dachboden, Keller, Kleider- und Bücherschränke radikal freiräume. Meistens bin ich ja zu faul zu sowas, aber wenn ich mal angefangen habe, ...Giro Diskussion 23:21, 5. Jun. 2008 (CEST)

Super, dass du den Artikel überarbeiten möchtest. Bin schon mal gespannt auf das Ergebnis bzw. darauf, was du so alles aussortierst ... --Мемнон335дон.э. Disk. 23:38, 5. Jun. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST)

Ulfkotte

Mal bitte logische Gründe, wieso Ulfkotte weg muß aus dem Artikel. Das Wort Muselgermanen taucht immerhin in seinem Werk auf und der Typ hat lange genug in muslimischen Ländern gelebt. Pfui-Argumente ziehen da eher nicht. Doominator 19:14, 19. Jun. 2008 (CEST)

Du meinst also, das wäre ein "wissenschaftlich maßgebliches Werk", wie WP:Lit es formuliert? Kann nicht Dein Ernst sein. Giro Diskussion 19:24, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ich frage mich, wieso man aus dem nicht zitieren sollte? Und ja, es ist mein Ernst. Doominator 20:42, 19. Jun. 2008 (CEST)

Ulfkotte ist ein Journalist und Politiker, kein Historiker, er hat keine einzige als seriös anerkannte historische Publikation veröffentlicht, und das Werk, das hier zitiert werden sollte, ist nichts anderes als ein politisches Pamphlet. -- 1001 16:27, 20. Jun. 2008 (CEST)

Sagst du, daß das Werk nichts wert ist, vllt. gibt es einige Menschen auf dieser Erde, die es anders sehen oder bist du die Allmächtigkeit auf Erden? Doominator 18:25, 20. Jun. 2008 (CEST)

Zeig mir eine Rezension in einer historischen Fachzeitschrift, in der das Buch als seriös beurteilt wird. -- 1001 18:28, 20. Jun. 2008 (CEST)

Zudem, es wurden noch zwei Quellen angeben - sind die auch unseriös? Doominator 10:28, 21. Jun. 2008 (CEST)

Eben, und weil jetzt auch noch zwei Belege drin stehen, die nicht aus der verschwörungstheoretischen Ecke stammen, kann man es jetzt bequem raustun. --Feliks 07:52, 31. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST)

Rein und Raus

Liebe Leute, dieses Löschen und Wiedereinstellen des Textes über das Schicksal der Handschar-Angehörigen ist in der Form einfach rätselhaft. Wo liegt denn das Problem? Giro Diskussion 22:11, 13. Jul. 2008 (CEST)


Warum werden Tatsachen verdreht? Warum aus dem Artikel gelöscht? Welcher Unwissende fühlt sich dazu berechtigt?

Bitte einfach angeben, woher Du die Informationen hast, die Du in den Artikel eingefügt hast. So etwas muß halt schon belegt werden. Wo liegt denn das Problem, die Quelle anzugeben? Unter WP:Q findest Du Erklärungen, welche Quellen hier akzeptiert werden. Besonders den Abschnitt "Einzelnachweise" solltest Du Dir anschauen. Giro Diskussion 22:14, 31. Okt. 2008 (CET)

Mein Beitrag über die Meuterei im Bataillon 13 ist in einem Tatsachenbericht des SWR-Fernsehen dokumentiert. Siehe auch: Lexikon der Wehrmacht SS-Pioniere, SS-Gebirgs-Pionier-Bataillon 13 und Axis History Factbook: Mutinies in the Wehrmacht & Waffen-SS. Wer hat Interesse daran diese Ereignisse zu löschen? Siehe auch: Wikipedia: Villefranche-de-Rouergue!!!

Tatsächlich besteht ein Widerspruch zwischen den Artikeln, vgl. Villefranche-de-Rouergue#Aufstand_gegen_die_Zwangsrekrutierung, dort ist von Zwangsrekrutierten die Rede, hier von Freiwilligen. Das muss aufeinander abgestimmt werden, natürlich ist das nur anhand von Quellenangaben möglich. --Clausius 10:18, 26. Dez. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST)

Kroatische-Freiwillige-Division

Habe diesen Beitrag durchgelesen bin mit paar Einträgen überhaupt nicht einverstanden: Handzar (wird so geschrieben, kommt von Wort „Messer“) Division war Bosnische Division nicht Kroatische (Moslems alle aus Bosnien) (es steht weiter im Text auch so das waren Bosnische freiwillige was zu 100% stimmt, nicht Kroatische-freiwillige) Bitte das auch so ausbessern mit Kroatien hat diese Division nichts zutun.

Soll ich das ausbessern oder macht das Ersteller??? (nicht signierter Beitrag von Kupusar (Diskussion | Beiträge) 00:40, 5. Apr. 2009 (CEST))

Gar niemand. Die Division hieß genau so, wies da steht. -- MarkGGN 12:10, 5. Apr. 2009 (CEST)
Das der größte Teil der Angehörigen aus bosnischen Moslems (oder Bosniaken) bestand ist Fakt. Insofern hat der erste Kommentator durchaus recht. Dies wird im laufenden Text auch deutlich. In der Einleitung war allerdings ausschließlich von Kroaten die Rede. Ich habe jetzt die Bosniaken ergänzt. Die Handschar-Division war zwar dem deutschen bzw. auch dem Ustascha-Kommando unterstellt, regrutiere aber fast ausschließlich Bosniaken. Um die geht es hier. --80.133.191.210 12:46, 22. Mai 2009 (CEST)
Einfach mal die Karte des NDH-Staates angucken. Dann wird klar, dass das damalige Kroatien auch Bosnien einschloss. Im Artikel geht es nicht um Ethnien. Giro Diskussion 13:13, 22. Mai 2009 (CEST)
Im Artikel geht es durchaus um Ethnien. 90% der Handschar-Division bestand aus bosnischen Moslems. Und das sollte lediglich im Einleitungstext erklärt werden. Mehr habe ich nicht beanstandet. Ich kenne die Karte der NDH. Aber die Ausbreitung des Staates sagt nichts über die Bewohner aus. Die Bosniaken werden nicht zu Kroaten, bloß weil ein gewisses Territorium zeitweilig zu einem anderen Staat gehört. Die Handschar-Division, die auf dem Balkan operierte, war/ist bekannt dafür, dass sie aus muslimischen Mitgliedern bestand. Dies war/ist ihr Hauptmerkmal, was im Laufe des Artikels auch erklärt wird.--80.133.191.210 13:34, 22. Mai 2009 (CEST)
Dass die Dvision als „kroatische“ bezeichnet wurde, obwohl sie in Bosnien rekrutiert wurde (was ja auch in der Einleitung steht), brauchte eine Erklärung für den heutigen Leser, der die alten Grenzen möglicherweise nicht kennt. Deswegen habe ich auf den Artikel über den NDH-Staat verlinkt. Ist so die bessere Lösung, meine ich. Giro Diskussion 13:46, 22. Mai 2009 (CEST)
Ja danke, ist doch gut so. Um genau die heutigen oder eher unwissenden Leser ging es mir auch. Ausfürhlich steht es ja dann im weiteren Artikel.--80.133.191.210 13:55, 22. Mai 2009 (CEST)
Prima, sind wir einig. Bemerkung am Rande: Im NDH-Staat lag der Anteil nicht-kroatischer Bevölkerungsanteile bei 50%. Giro Diskussion 13:59, 22. Mai 2009 (CEST)

Nur weil die NDH-Karte Bosnien und Herzegowina mit einschließt, heißt es noch lange nicht das es kein Bosnien gab. Ich vertsehe auch nicht weshalb die Kroaten so besessen darauf sind eine überwiegend muslimische Elitetruppe - Handschar - als die kroatische Nr. 1 zu bezeichnen. Ausserdem weiß hier jeder leser, dass die wahren Bosnien und Herzegowiner, jene sind, die gemeinsam gegen die Agressoren kämpften und zusammen hielten, obwohl sie bosnisch-herzegowinische Muslime, bosnisch-herzegowinische Kroaten, bosnisch-herzegowinische Serben, etc. waren. Es ist absurd eine muslimische Division als kroatische Nr.1 zu bezeichnen. Und noch absurder ist es, das eine kroatische Elitetruppe einen muslimischen Namen ("Handschar") als Bezeichnung ihrer Einheit überhaupt annehmen würde. --nero 07:56, 31. Mai 2009 (CEST)

Diese Division hieß nun mal so. Hier wird nur die offizielle historische Bezeichnung verwendet. Giro Diskussion 09:19, 31. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST)

summarische Hinrichtungen

Als wörtliche Übersetzung des englischen "summary execution" wirkt dies eher euphemistisch. Zugegeben eine Detailfrage, aber wäre Ersetzung durch "Gruppenhinrichtung" bzw. "standrechtliche Hinrichtung" nicht besser? -- 141.35.187.25 11:45, 24. Jul. 2009 (CEST)

Das ist mir auch gerade aufgefallen. Ich nehme dann Deinen Vorschlag mit Gruppenhinrichtung einfach mal an. --DVvD 00:06, 15. Feb. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST)

Quellen

Überschrift nachträglich eingefügt --Xneb20 DiskBeiträge 21:46, 16. Okt. 2016 (CEST) Quellen bitte!

Ich möchte an dieser Stelle eins endgültig klarstellen: Die SS-Division "Handschar" wurde nicht nach dem Großmufti von Jerusalem, sondern nach dem Krummschwert benannt!--AN 22:01, 2. Mär 2006 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheint mittlerweile erledigt zu sein --Xneb20 DiskBeiträge 12:55, 9. Nov. 2016 (CET)

"Arabischer Krummschwert" Hier schreibe ich nicht darüber, was im Abzeichen abgebildet wird, sondern von der Bedeutung des Worts "Handschar". "Arabischer Krummschwert" scheint falsch zu sein als Bedeutung von Handschar. In dem kroatischen Wiki unter handžar (ungefähr) ist ein westlicher Säbel dargestellt. Im übrigen lautet die Urbedeutung des Worts im Türkischen nicht "Schwert" sondern "Handwerk". Diese beiden Umstände scheinen einem arabischen Ursprung des Schwertstils zu widersprechen. Andererseits mag die Beschreibung "arabischer Krummschwert" für das Abzeichen zutreffen. Es scheint 2 verschiedene Abzeichen zu geben, mit und ohne Hakenkreuz. Siehe diesen Artikel im spanischen Wiki. (nicht signierter Beitrag von Mumbo-jumbophobe (Diskussion | Beiträge) 09:50, 11. Nov. 2016 (CET))