Diskussion:Švenčionys

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Caedmon12 in Abschnitt Erwähnenswert

deutsch "Schwintzen"

Bearbeiten

Die deutsche Bezeichnung kommt einem eher merkwürdig und ungebräuchlich vor. Stammt sie vielleicht erst aus der Zeit der Nazi-Okkupation ? --93.104.169.25 18:29, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

vgl. Meyers Konversationslexikon 1905: Swenzjany - nein, die kurzlebigen Nazi-SS-Bezeichnungen kann man hier nicht bringen. --93.104.169.25 18:37, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten
Auch auf einer Karte Litauens in Andrees Allgemeinem Handatlas von 1922 „Swenzjany“, im Großen Brockhaus von 1934 dagegen„Święciany“, weil es zu Polen gehörte. Der Ort hatte keinen deutschen Namen. Es gab bis 1922 nur die Transkription der offiziellen russsischen Bezeichnung, die auch nur eine Transkription des polnischen Święciany war.
Wo ist „Schwintzen“ belegt?
Es sollte keine Angabe zu einem deutschen Namen gemacht werden.
Aha, schon passiert!--Gloser (Diskussion) 18:59, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Erwähnenswert

Bearbeiten

Als sich die russische Armee 1812 vor Napoleon zurückzog, war Swenzjany kurze Zeit das Hauptquartier des Zaren (28. Juni, laut Clausewitz). Am 17. Juli 1812 befand sich Napoleon in Swenzjany. Ältere Quellen dazu gibt es reichlich. --Caedmon12 (Diskussion) 14:49, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten