Deneb Algedi

Stern im Sternbild Steinbock
Doppelstern
Deneb Algedi (δ Capricorni)
δ Cap im Sternbild „Steinbock“
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Steinbock
Rektaszension 21h 47m 2,44s [1]
Deklination −16° 7′ 38,2″ [1]
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 2,83–3,05 mag [2]
Helligkeit (U-Band) 3,22 mag [3]
Helligkeit (B-Band) 3,12 mag [3]
Helligkeit (V-Band) 2,83 mag [3]
Helligkeit (R-Band) 2,59 mag [3]
Helligkeit (I-Band) 2,43 mag [3]
Helligkeit (J-Band) 2,34 mag [3]
Helligkeit (H-Band) 2,06 mag [4]
Helligkeit (K-Band) 2,14 mag [3]
G-Band-Magnitude 2,84 mag [5]
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp Algol [6]
B−V-Farbindex 0,29 
U−B-Farbindex 0,10 
R−I-Index 0,16 
Spektralklasse A5mF2 (IV) (kA5hF0mF2 III) [7]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−3,4 ± 0,8) km/s [8]
Parallaxe (84,27 ± 0,19) mas [1]
Entfernung (38,7 ± 0,1) Lj
(11,87 ± 0,03) pc
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol 1,61 mag
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: (261,70 ± 0,22) mas/a
Dekl.-Anteil: (−296,70 ± 0,14) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse A: 1,50 M
B: 0,56 M [9]
Radius A: 1,85 R
B: 1,56 R [9]
Leuchtkraft

8,49 L [10]

Effektive Temperatur 7021 K [11]
Metallizität [Fe/H] 0,73 [11]
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungδ Capricorni
Flamsteed-Bezeichnung49 Capricorni
Bonner DurchmusterungBD −16° 5943
Bright-Star-Katalog HR 8322 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 207098 [2]
Gliese-Katalog GJ 837 [3]
Hipparcos-KatalogHIP 107556 [4]
SAO-KatalogSAO 164644 [5]
Tycho-KatalogTYC 6363-1044-1[6]Vorlage:Infobox Stern/Wartung/AngabeTYC-Katalog
2MASS-Katalog2MASS 21470244-1607382[7]
Gaia DR2DR2 6838311796135212800[8]
Weitere Bezeichnungen WDS 21470-1608
FK5 819

Deneb Algedi, auch Deneb al Giedi (von arabisch ذنب الجدي, DMG ḏanab al-ǧady ‚Schwanz des Ziegenböckchens‘) oder Scheddi ist der Eigenname des Sterns Delta Capricorni (δ Cap) im Sternbild Steinbock. Deneb Algedi ist ein Bedeckungsveränderlicher vom Algol-Typ, seine scheinbare Helligkeit schwankt mit einer Periode von 1,0228 Tagen zwischen 2,83 und 3,05 mag, er ist damit der hellste Stern des Sternbilds. Er ist knapp 39 Lichtjahre entfernt.

Der Stern bewegt sich für Beobachter auf der Erde mit einer Eigenbewegung von etwa 396 Millibogensekunden/Jahr über den Himmel. Bei seiner Entfernung entspricht dies einer Geschwindigkeit von etwa 22 km/s, während er sich zusätzlich mit einer Geschwindigkeit von 3 km/s auf uns zu bewegt. Im Raum bewegt sich der Stern demnach mit einer Geschwindigkeit von etwa 22,5 km/s relativ zu unserer Sonne.

Der Hauptstern des Systems ist ein weißer Hauptreihenstern (Spektralklasse A7 V) mit 1,85-fachem Durchmesser, 1,5-facher Masse und 8,5-facher Leuchtkraft der Sonne. Bei seinem Begleiter handelt es sich möglicherweise um einen orangen Stern (Spektralklasse K5) mit 1,56-fachem Durchmesser und 0,56-facher Masse der Sonne, der ihn in einem engen Abstand von etwa dem dreifachen Radius des Hauptsterns umkreist.[9]

Wissenschaftliche Untersuchung Bearbeiten

Das Spektrum des Sterns zeigt Besonderheiten, nach denen er als abnormer Metalllinien-Stern (Am-Stern) klassifiziert wurde. Es zeigt Metalllinien wie ein F0-Stern, Wasserstofflinien der Balmer-Serie wie ein F1 V-Stern und Calcium-Linien wie ein A4-Stern. Für die projizierte äquatoriale Rotationsgeschwindigkeit v∙sin i wurde ein Wert von 93 km/s gefunden.[12]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b c F. van Leeuwen: Validation of the new Hipparcos reduction. In: Astronomy & Astrophysics. Bd. 474, Nr. 2, 2007, S. 653–664, doi:10.1051/0004-6361:20078357 (PDF; 1,64 MB). VizieR: Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007).
  2. AAVSO International Variable Star Index VSX (Watson+, 2006–2014).
  3. a b c d e f g VizieR: Stellar Photometry in Johnson's 11-color system (Ducati, 2002).
  4. VizieR: 2MASS All-Sky Catalog of Point Sources (Cutri+ 2003).
  5. VizieR: Gaia EDR3 (Gaia Collaboration, 2020).
  6. VizieR: AAVSO International Variable Star Index VSX (Watson+, 2006-2014).
  7. R. O. Gray, C. J. Corbally, R. F. Garrison, M. T. McFadden, E. J. Bubar, C. E. McGahee, A. A. OʼDonoghue, E. R. Knox: Contributions to the Nearby Stars (NStars) Project: Spectroscopy of Stars Earlier than M0 within 40 pc – The Southern Sample. In: The Astronomical Journal. Bd. 132, Nr. 1, 2006, S. 161–170, doi:10.1086/504637 (PDF; 774 kB). VizieR: NStars project: The southern sample. I. (Gray+, 2006).
  8. Y. Karataş, S. Bilir, Z. Eker, O. Demircan: Kinematics of chromospherically active binaries and evidence of an orbital period decrease in binary evolution. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Bd. 349, Nr. 3, 2004, S. 1069–1092, doi:10.1134/S1063773706110065 (PDF; 514 kB). VizieR: Chromospherically active binaries (Karatas+, 2004).
  9. a b c VizieR: Semi-detached eclipsing binaries (Surkova+, 2004).
  10. E. Anderson, Ch. Francis: XHIP: An Extended Hipparcos Compilation. In: Astronomy Letters. Bd. 38, Nr. 5, 2012, S. 331–346, doi:10.1134/S1063773712050015 (PDF; 376 kB). VizieR: Extended Hipparcos Compilation (XHIP) (Anderson+, 2012).
  11. a b C. Soubiran, J.-F. Le Campion, N. Brouillet, L. Chemin: The PASTEL catalogue: 2016 version. In: Astronomy & Astrophysics. Bd. 591, A118, 2016, S. 1–7, doi:10.1051/0004-6361/201628497 (PDF; 1,96 MB). VizieR: The PASTEL catalogue (Soubiran+, 2016-).
  12. H. A. Abt, N. I. Morrell: The Relation between Rotational Velocities and Spectral Peculiarities among A-Type Stars. In: The Astrophysical Journal Supplement Series. Bd. 99, 1995, S. 135–172, doi:10.1086/192182 (PDF; 2,62 MB). VizieR: Rotation and Spectral Peculiarities (Abt+ 1995).