Der DGB-Bezirk Sachsen umfasst das Bundesland Sachsen. 273.504 Gewerkschaftsmitglieder sind bezirksweit organisiert.[1]

DGB-Bezirk Sachsen
Logo
Sitz Dresden
Zweck Gewerkschaftsbund
Vorsitz Markus Schlimbach
Mitglieder 273.504 (2016)
in 8 Gewerkschaften
Website sachsen.dgb.de

Die 9. Bezirkskonferenz am 22. Januar 2022 wählte Markus Schlimbach erneut zum Bezirksvorsitzenden. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Daniela Kolbe gewählt.[2]

Bedeutung

Bearbeiten

Die Bezirke sind die Gliederungsebene des DGB direkt unterhalb der Bundesebene (s. den Abschnitt Bezirke und Regionen im Artikel zum DGB) und umfassen ein oder mehrere Bundesländer. Der DGB-Bezirk dient hauptsächlich der Koordination der sich auf dem Gebiet befindenden Mitgliedsgewerkschaften bzw. der politischen Außenvertretung und Lobbyarbeit. Er vertritt die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Arbeitnehmer.

DGB-Regionen im Bezirk

Bearbeiten

Der DGB-Bezirk gliedert sich in die Regionen

  • Dresden-Oberes Elbtal,
  • Leipzig-Nordsachsen,
  • Ostsachsen sowie
  • Südwestsachsen.[3]

Die Einzelgewerkschaften im Bezirk

Bearbeiten

Aufgrund des unterschiedlichen regionalen Zuschnitts der Einzelgewerkschaften gehören zum DGB-Bezirk die folgenden Landes-/etc. Verbände (bzw. Teile davon)[4]:

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Zahlen & Mitglieder, abgerufen am 6. Februar 2018.
  2. Pressemeldung des DGB-Bezirks, abgerufen am 22. Januar 2022.
  3. Die DGB-Regionen in Sachsen, abgerufen am 6. Februar 2018.
  4. Über uns - Mitgliedsgewerkschaften, abgerufen am 6. Februar 2018.