Curling-Pazifikmeisterschaft 2005

Sportveranstaltung

Die Curling-Pazifikmeisterschaft 2005 fand vom 2. bis 7. Dezember in Taipei, Taiwan statt.

Turnier der Männer

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten
Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Fourth: Ian Palangio

Third: Hugh Millikin
Second: Ricky Tasker
Lead: Mike Woloschuk
Alternate:

Fourth: Xu Xiaoming

Third: Li Hongchen
Second: Wang Fengchun
Lead: Liu Rui
Alternate: Ma Yongjun

Fourth: Nicolas Hsu

Third: Brendon Liu
Second: Men-Ju Wu
Lead: Steve Koo
Alternate: Ian Lu

Japan  Japan Korea Sud  Südkorea Neuseeland  Neuseeland
Fourth: Yoshiyuki Ōmiya

Third: Makoto Tsuruga
Second: Kazuhiko Ikawa
Lead: Yuji Hirama
Alternate: Tsuyoshi Ryutaki

Fourth: Jong Chul Baek

Third: Jae Ho Lee
Second: Se Young Yang
Lead: Young il Kwon
Alternate: Kwon il Park

Fourth: Sean Becker

Third: Hans Frauenlob
Second: Dan Mustapic
Lead: Lorne De Pape
Alternate: Warren Dobson

Round Robin

Bearbeiten
Datum Zeit Begegnung Resultat
2.12. 08:30 Korea Sud  SüdkoreaAustralien  Australien 4:8
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaNeuseeland  Neuseeland 4:5
Japan  JapanChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5:7
18:00 Australien  AustralienChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 7:6
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKorea Sud  Südkorea 7:6
Neuseeland  NeuseelandJapan  Japan 4:9
3.12. 13:30 Japan  JapanChina Volksrepublik  Volksrepublik China 4:9
Neuseeland  NeuseelandAustralien  Australien 7:6
Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehKorea Sud  Südkorea 6:10
4.12. 09:00 Neuseeland  NeuseelandChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 8:2
Korea Sud  SüdkoreaJapan  Japan 5:7
Australien  AustralienChina Volksrepublik  Volksrepublik China 5:6
18:00 Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehChina Volksrepublik  Volksrepublik China 4:7
Australien  AustralienJapan  Japan 9:5
Korea Sud  SüdkoreaNeuseeland  Neuseeland 5:7
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Neuseeland  Neuseeland 5 4 1
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 4 1
3. Australien  Australien 5 3 2
4. Japan  Japan 5 2 3
5. Korea Sud  Südkorea 5 1 4
6. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5 1 4

Play-off

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
                     
1  Neuseeland  Neuseeland 11 4 4      
4  Japan  Japan 6 8 6  
   Japan  Japan 3
     Australien  Australien 6
2  China Volksrepublik  Volksrepublik China 3 8 7
 
3  Australien  Australien 6 5 8  
um Platz 3
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 3
   Neuseeland  Neuseeland 8

Halbfinale, Spiel 1: 6. Dezember, 08:30

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 20000010003
Australien  Australien
02000002116
Team
12345678910Gesamt
Neuseeland  Neuseeland 203023001X11
Japan  Japan
020200200X6

Halbfinale, Spiel 2: 6. Dezember, 13:30

Team
12345678910Gesamt
Neuseeland  Neuseeland
30000010004
Japan  Japan 01011102028
Team
12345678910Gesamt
Australien  Australien 00300002005
China Volksrepublik  Volksrepublik China
10021120108

Halbfinale, Spiel 3: 6. Dezember, 18:30

Team
12345678910Gesamt
Neuseeland  Neuseeland
00000031004
Japan  Japan 00022100106
Team
12345678910Gesamt
Australien  Australien 10301110018
China Volksrepublik  Volksrepublik China
02010002207

Ranking game for 5th place: 7. Dezember, 09:00

Team
12345678910Gesamt
Korea Sud  Südkorea
000010010X2
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 012200105X11

Spiel um Platz 3: 7. Dezember, 09:00

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 010000011X3
Neuseeland  Neuseeland
200211200X8

Finale: 7. Dezember, 13:30

Team
12345678910Gesamt
Australien  Australien
010010130X6
Japan  Japan 001001001X3

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Australien  Australien
2 Japan  Japan
3 Neuseeland  Neuseeland
4 China Volksrepublik  Volksrepublik China
5 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
6 Korea Sud  Südkorea

Für die Weltmeisterschaft 2006 qualifizierten sich also die australische und die japanische Mannschaft.

Turnier der Frauen

Bearbeiten

Teilnehmer

Bearbeiten
Australien  Australien China Volksrepublik  Volksrepublik China Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
Fourth: Helen Wright

Third: Kim Forge
Second: Sandy Gagnon
Lead: Gill Lyn
Alternate: Cherie Curtis

Fourth: Wang Bingyu

Third: Yue Qingshuang
Second: Zhou Yan
Lead: Liu Yin
Alternate: Chang Wei

Fourth: Li-Lin Cheng

Third: Chia-Hua Ku
Second: Li-Yin Lee
Lead: Chia-Wen Chang
Alternate:

Japan  Japan Korea Sud  Südkorea Neuseeland  Neuseeland
Fourth: Yukako Tsuchiya

Third: Junko Sonobe
Second: Tomoko Sonobe
Lead: Chiemi Kameyama
Alternate: Mitsuki Sato

Fourth: Ji Suk Kim

Third: Ji-Hyun Kim
Second: Hyo-Kyeong Lee
Lead: Jung-Yun Koo
Alternate: Seul-Bee Lee

Fourth: Bridget Becker

Third: Brydie Donald
Second: Natalie Campbell
Lead: Catherine Inder
Alternate: Marisa Jones

Round Robin

Bearbeiten
Datum Zeit Begegnung Resultat
2.12. 13:30 Australien  AustralienKorea Sud  Südkorea 3:9
Neuseeland  NeuseelandChina Volksrepublik  Volksrepublik China 2:9
Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehJapan  Japan 2:10
3.12. 09:00 Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehAustralien  Australien 4:8
Korea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik China 7:9
Japan  JapanNeuseeland  Neuseeland 8:6
18:00 China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaJapan  Japan 8:4
Australien  AustralienNeuseeland  Neuseeland 4:6
Korea Sud  SüdkoreaChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 10:4
Datum Zeit Begegnung Resultat
4.12. 13:30 Chinesisch Taipeh  Chinesisch TaipehNeuseeland  Neuseeland 3:9
Japan  JapanKorea Sud  Südkorea 5:4
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaAustralien  Australien 13:2
5.12. 09:00 China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 7:8
Japan  JapanAustralien  Australien 11:1
Neuseeland  NeuseelandKorea Sud  Südkorea 7:6
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Japan  Japan 5 4 1
2. China Volksrepublik  Volksrepublik China 5 4 1
3. Neuseeland  Neuseeland 5 3 2
4. Korea Sud  Südkorea 5 2 3
5. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 5 1 4
6. Australien  Australien 5 1 4

Play-off

Bearbeiten
  Halbfinale Finale
                     
1  Japan  Japan 8 11        
4  Korea Sud  Südkorea 7 3    
   Japan  Japan 10
     China Volksrepublik  Volksrepublik China 5
2  China Volksrepublik  Volksrepublik China 10 5 10
 
3  Neuseeland  Neuseeland 3 6 5  
um Platz 3
   Neuseeland  Neuseeland 5
   Korea Sud  Südkorea 10

Halbfinale, Spiel 1: 6. Dezember, 08:30

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 003202021X10
Korea Sud  Südkorea
000020100X3
Team
1234567891011Gesamt
Neuseeland  Neuseeland
022000100207
Japan  Japan 100112011018

Halbfinale, Spiel 2: 6. Dezember, 13:30

Team
12345678910Gesamt
Neuseeland  Neuseeland 101010000X3
Japan  Japan
020202212X11
Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China
00301010005
Korea Sud  Südkorea 01010101116

Halbfinale, Spiel 3: 6. Dezember, 18:30

Team
12345678910Gesamt
China Volksrepublik  Volksrepublik China 020303101X10
Korea Sud  Südkorea
001020020X5

Ranking game for 5th place: 7. Dezember, 09:00

Team
12345678910Gesamt
Australien  Australien 60200001009
Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
010211201210

Spiel um Platz 3: 7. Dezember, 09:00

Team
12345678910Gesamt
Korea Sud  Südkorea
103110400010
Neuseeland  Neuseeland 01000103106

Finale: 7. Dezember, 13:30

Team
12345678910Gesamt
Japan  Japan
022100202110
China Volksrepublik  Volksrepublik China 10001201005

Endstand

Bearbeiten
Platz Land
1 Japan  Japan
2 China Volksrepublik  Volksrepublik China
3 Korea Sud  Südkorea
4 Neuseeland  Neuseeland
5 Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh
6 Australien  Australien

Für die Weltmeisterschaft 2006 qualifizierten sich also die japanische und die chinesische Mannschaft.

Bearbeiten