Der Coupe d’Europe 1998/99 ist ein Dreiband-Mannschaftsturnier im Karambolagebillardsport. Die 41. Auflage fand vom 21. bis zum 24. Mai 1999 in Hengelo statt.

41. Coupe d’Europe 1998/99
NiederlandeNiederlande Hengelo
Turnierdaten
Turnierart: Europäische Club-Meisterschaft
Turnierformat: Mannschaftsturnier
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort: Expo Center,
Hengelo Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 21. Mai 1999
Endspiel: 24. Mai 1999
Teilnehmer: 24 Spieler aus 6 Clubs (+Ersatz)
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Pelgrim Proffesionals
Sieger: NiederlandeNiederlande Pelgrim Proffesionals
2. Finalist: Deutschland BF Horster-Eck Essen 1959
3. Platz: Belgien BC Amicale Boussu
Preisgeld: Aufwandsentschädigung
Rekorde
Bester GD: 1,474 NiederlandeNiederlande Pelgrim Proffesionals
Bester ED: 1,652 NiederlandeNiederlande Pelgrim Proffesionals
Höchstserie (HS): 00150SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
Spielstätte auf der Karte
1997/1998 1999/2000
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Turniermodus

Bearbeiten

Im Turniermodus wurde eine Finalrunde mit sechs Mannschaften gespielt.

Geschichte

Bearbeiten

Die Pelgrim Proffesionals aus Hengelo verteidigten auf eigenen Tischen den Coupe d’Europe vor den BF Horster-Eck Essen 1959 und dem BC Amicale Boussu.

Die Qualifikationen wurden in verschiedenen Gruppen und Orten in Europa ausgespielt.
Es wurde im Satzsystem mit zwei Gewinnsätzen bis 15 Punkte gespielt.

Qualifikationsgruppen für die Endrunde in Hengelo

Bearbeiten

[1]

Ausscheidungsgruppe in Danemark  Kopenhagen (24. und 25. April 1999)

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Platz Name MP SP MGD BMD
1 Danemark  Kopenhagen Billard Klubben 6 21 0,889 0,912
2 Osterreich  BSK Augarten Wien 3 15 0,845 1,000
3 Deutschland  BSC Marl 2 14 0,819 0,921
4 Portugal  Futebol Clube de Porto 1 9 0,736 0,669

Ausscheidungsgruppe in Portugal  Lissabon (24. und 25. April 1999)

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Platz Name MP SP MGD BMD
1 Portugal  Sporting Lissabon 7 26 1,090 1,250
2 Niederlande  Arpa Shipping Etten-Leur 4 17 1,066 1,361
3 Schweden  B.K. Borgen Helsingborg 1 11 0,849 1,008
4 Italien  Catania (n.a.) 0 0 0 0

Ausscheidungsgruppe in Niederlande  Heeswijk (24. und 25. April 1999)

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Platz Name MP SP MGD BMD
1 Deutschland  BF Horster-Eck Essen 1959 5 22 1,264 1,386
2 Niederlande  Minkels Products Heeswijk 5 20 1,221 1,370
3 Spanien  Club Billar Murcia 2 12 0,912 0,922
4 Schweiz  Club Genevois des Amateurs de Billard 0 3 0,628

Ausscheidungsgruppe in Osterreich  Wien (24. und 25. April 1999)

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Platz Name MP SP MGD BMD
1 Belgien  Antwerpse Biljart Academie Holland Casino’s 6 20 1,182 1,600
2 Frankreich  Rouen Billard Club 3 10 0,720 0,800
3 Osterreich  BK Margareten Wien 2 10 0,706 0,748
4 Italien  Arke Kleos Palermo 1 8 0,708 0,856

Ausscheidungsgruppe in Spanien  Palma de Mallorca (24. und 25. April 1999)

Bearbeiten

Abschlusstabelle

Platz Name MP SP MGD BMD
1 Belgien  BC Amicale Boussu 6 20 1,166 1,423
2 Danemark  BK International Kopenhagen 4 15 0,947 0,992
3 Spanien  Asociacion Billar Palma 2 14 0,933 0,912
4 Frankreich  B.C. Courbevoie 0 7 0,824

Finalrunde in Hengelo

Bearbeiten

[2]

Gruppe A

Bearbeiten
Spiel 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 2 6:2 7:2 118 95 1,242 3,750
Portugal  Sporting Lissabon 0 2:6 2:7 85 93 0,913 1,142
Spiel 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 0 2:6 3:7 107 103 1,038 0,744
Niederlande  Pelgrim Proffesionals 2 6:2 7:3 133 104 1,278 2,500
Spiel 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Niederlande  Pelgrim Proffesionals 2 6:2 6:2 114 69 1,652 3,333
Portugal  Sporting Lissabon 0 2:6 2:6 76 67 1,134 1,764

Abschlusstabelle Gruppe A

Bearbeiten
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BMD
1 Niederlande  Pelgrim Proffesionals 4 12:4 13:5 247 173 1,427 1,652
2 Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 2 8:8 10:9 225 198 1,136 1,242
3 Portugal  Sporting Lissabon 0 4:12 4:13 161 160 1,006

Gruppe B

Bearbeiten
Spiel 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Belgien  BC Amicale Boussu 2 6:2 7:2 121 94 1,287 1,363
Danemark  Kopenhagen B.K. 0 2:6 2:7 101 91 1,109 1,640
Spiel 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Deutschland  BF Horster-Eck 1959 2 6:2 6:3 122 106 1,150 1,500
Belgien  BC Amicale Boussu 0 2:6 3:6 111 105 1,057 1,250
Spiel 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Deutschland  BF Horster-Eck 1959 2 8:0 8:2 134 89 1,505 2,307
Danemark  Kopenhagen B.K. 0 0:8 2:8 78 85 0,917

Abschlusstabelle Gruppe B

Bearbeiten
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BMD
1 Deutschland  BF Horster-Eck 1959 4 14:2 14:5 256 195 1,312 1,505
2 Belgien  BC Amicale Boussu 2 8:8 10:8 232 199 1,165 1,287
3 Danemark  Kopenhagen B.K. 0 2:14 4:15 179 176 1,017

Halbfinale

Bearbeiten
Halbfinale 1
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Niederlande  Pelgrim Proffesionals 1 4:4 5:4 123 82 1,500 1,875
Belgien  BC Amicale Boussu 1 4:4 4:5 106 82 1,292 1,500
Halbfinale 2
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Deutschland  BF Horster-Eck 1959 2 6:2 6:3 114 94 1,212 1,257
Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 0 2:6 3:6 113 92 1,228 2,500

Endspiele

Bearbeiten
Finale
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Niederlande  Pelgrim Proffesionals 1 4:4 5:5 130 84 1,547 1,791
Deutschland  BF Horster-Eck 1959 1 4:4 5:5 106 84 1,261 1,888
Spiel um Platz 3
Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BED
Belgien  BC Amicale Boussu 2 6:2 6:5 143 117 1,222 1,535
Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 0 2:6 5:6 111 117 0,948 1,250

Abschlusstabelle 1998/99

Bearbeiten
Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Platz Name MP PP SP Pkt. Aufn. MGD BMD
1 Niederlande  Pelgrim Proffesionals 6 20:12 23:14 500 339 1,474 1,652
Spieler PP SP Pkt. Aufn. GD BED
Torbjörn Blomdahl 8:0 8:1 133 63 2,111 3,333
Marco Zanetti 2:6 4:6 128 71 1,802 2,500
Raimond Burgman 8:0 8:1 133 90 1,477 1,578
Ben Velthuis 2:4 2:4 76 69 1,101 1,200
Jelle Pijl 0:2 1:2 30 46 0,652 -
2 Deutschland  BF Horster-Eck 1959 7 24:8 24:11 476 373 1,276 1,505
Spieler PP SP GD BED
Christian Rudolph 2:6 2:6 71 68 1,044 1,666
Martin Horn 8:0 8:1 124 76 1,631 2,307
Stefan Galla 6:2 7:4 142 119 1,193 1,344
Fonsy Grethen 8:0 8:2 139 108 1,287 1,500
3 Belgien  BC Amicale Boussu 5 18:14 20:18 481 398 1,208 1,287
Spieler PP SP Pkt. Aufn. GD BED
Dion Nelin 4:4 4:4 103 84 1,226 1,363
Peter de Backer 6:2 6:4 125 101 1,237 1,346
Francis Forton 4:4 5:5 125 121 1,033 1,250
Roland Forthomme 4:4 5:5 128 92 1,391 1,535
4 Belgien  A.B.A. Holland Casino’s 2 12:20 18:21 449 407 1,103 1,242
5 Portugal  Sporting Lissabon 0 4:12 4:13 161 160 1,006
6 Danemark  Kopenhagen B.K. 0 2:14 4:15 179 176 1,017

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 116. Wien Juni 1999, S. 34–35.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 117. Wien August 1999, S. 27–29.