Dieser Artikel wurde am 5. Juni 2024 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Bitte Wikipedia:Wikifizieren inkl. Lemma--M2k~dewiki (Diskussion) 15:22, 5. Jun. 2024 (CEST)

Corpuls ist der Markenname der GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH und ein deutscher Medizintechnikanbieter. Das Unternehmen mit Hauptsitz im bayerischen Kaufering entwickelt Produkte und Systemlösungen für die Notfall- und Intensivmedizin und vertreibt diese in 75 Länder weltweit.

corpuls - GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1982
Sitz Kaufering, Deutschland
Leitung Michael Heller, Christian Klimmer, Florian Kuhn, Marcus Leber, Klaus Stemple
Mitarbeiterzahl 500
Umsatz 143,5 Millionen Euro (2023)
Branche Medizintechnik
Website www.corpuls.com

Geschichte

Bearbeiten

Günter Stemple gründete 1982 die Firma GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH. Sein Ziel war es, mit einem neuartigen portablen Defibrillator den deutschen Markt zu revolutionieren. Das Unternehmen entwickelte im Laufe der Jahre schließlich mehrere Produkte und wurde Weltmarktführer. 2021 ging der Firmengründer in den Ruhestand; Sohn Klaus Stemple, Tochter Iris Klimmer und Schwiegersohn Christian Klimmer übernahmen die Geschäfte. 2023 wurde der schwedische Finanzinvestor Nordic Capital Mehrheitseigentümer.

Produkte

Bearbeiten

Zum Produktportfolio zählen Defibrillatoren, Monitoringsysteme, Thoraxkompressionsgeräte sowie digitale Lösungen im Bereich Telemedizin und Daten-/Qualitätsmanagement. Die Systemlösungen unterstützen Retter in Rettungsdienst, Luftrettung, Patiententransport, Klinik, Militär und Katastrophenschutz.

Niederlassungen

Bearbeiten

Hauptsitz des Unternehmens ist in Kaufering bei Landsberg am Lech. Weitere Standorte befinden sich in Augsburg, Innsbruck, Dänemark, Malaysia und Peru.

Bearbeiten