Connor Olev Martin O’Brien (* 4. Februar 1961 in Montreal) ist ein kanadischer Manager und ehemaliger kanadisch-US-amerikanisch-britisch-estnischer Skirennläufer.

Connor O’Brien
Voller Name Connor Olev Martin O’Brien
Nation Kanada Kanada
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Estland Estland
Geburtstag 4. Februar 1961 (63 Jahre)
Geburtsort MontrealKanada 1957 Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 75 kg
Karriere
Disziplin Abfahrt
Status zurückgetreten
letzte Änderung: 26. Juni 2024

Biographie

Bearbeiten

O’Brien wurde als Sohn zweier Einwanderer in Montreal geboren. Sein Vater stammte aus Belfast in Nordirland, seine Mutter war 1944 als Kind aus Estland nach Kanada immigriert. Dadurch besitzt er neben der kanadischen, auch die britische und estnische Staatsbürgerschaft. Er studierte Physik und Wirtschaft am Middlebury College, beide Studiengänge schloss er mit einem Bachelor ab.[1]

Sportliche Karriere

Bearbeiten

O’Brien begann bereits als Kind mit dem Skirennsport, damals noch für Kanada. Als Student trat er unter US-amerikanischer Flagge für das Collegeteam von Middlebury an.[2] 1984 nahm er für das Geburtsland seines Vaters, das Vereinigte Königreich, an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo teil. Dort belegte er den 33. Platz in der Abfahrt.[3] Nachdem Estland 1990 seine Unabhängigkeit wiedererlangt hatte, kehrte er nochmals in den aktiven Rennsport zurück. 1994 nahm er als erster estnischer Skirennläufer seit Karin Peckert-Forsman an Olympischen Winterspielen teil. Jedoch schied er im Abfahrtsrennen aus und blieb so ohne Platzierung. Danach zog sich O’Brien endgültig vom Skisport zurück.

Beruflicher Werdegang

Bearbeiten

Nach seinem Studium begann O’Brien bei Lehman Brothers als Associate zu arbeiten, später wechselte er zu Merrill Lynch, wo er bis zum Vizepräsidenten der Abteilung für Fusionen und Übernahmen aufstieg. 1995 gründete er die Stanton Capital Corporation, eine Private-Equity-Investmentfirma. Eines der ersten Projekte war die Privatisierung des peruanischen Stahlunternehmens SiderPeru, bei welcher Standon Capital als Finanzberater fungierte.[4] 1997 unterstützte man das norwegische Schifffahrtsunternehmen Tschudi & Eitzen bei der Übernahme von ESCO, einem staatlichen estnischen Schifffahrtsunternehmen. Laut der Wirtschaftszeitung Aripaev hatte ESCO in den letzten vier Jahren enorme Schulden angehäuft, und seine Hauptaktionäre standen unter dem Verdacht, Kapital aus dem Unternehmen abgezweigt zu haben.[5]

2001 löste O’Brien Stanton Capital auf und gründete Stanton Asset Management im darauffolgenden Jahr, sowie zwei Hedgefonds im Jahr 2004, Stanton International Equity und Stanton Diversified Strategy Funds.[6][7] 2010 gründete er gemeinsam mit Kevin O’Leary die O’Leary Funds. 2014 verhängte die kanadische Finanzmarktaufsicht AMF eine Geldstrafe von 38.000 kanadischen Dollar über O’Leary Funds wegen Nichteinhaltung verschiedener Bestimmungen des Securities Act, nämlich der Beschränkung der Wertpapierkonzentration in einem Portfolio, der Anforderung, rechtzeitig eine Pressemitteilung zu veröffentlichen und einzureichen, in der die Öffentlichkeit über Änderungen der grundlegenden Anlageziele eines Fonds informiert wird, der Anforderung, einen Versicherungsschutz gemäß den Vorschriften aufrechtzuerhalten, und der Anforderung, die AMF über jegliche Änderung der für Registrierungszwecke eingereichten Informationen zu informieren.[8]

Sportliche Erfolge

Bearbeiten

Olympische Winterspiele

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Harvey Araton: Winter Olympics: This Skier Really Makes the Rounds. In: New York Times. 11. Februar 1994, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  2. Ian Thomsen: A Former U.S., Former British Skier From Canada Does Estonia Proud. In: New York Times. 14. Februar 1994, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  3. 1984 Sarajewo Abfahrt. Abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  4. "Form 10-K: ANNUAL REPORT FILED PURSUANT TO SECTION 13 OR 15(d) OF THE SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 FOR THE FISCAL YEAR ENDED DECEMBER 31, 1997, page 86". 1997, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  5. Norwegians take over Estonian shipping company. 21. Juni 2001, abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  6. Federal Corporation Information. Abgerufen am 26. Juni 2024 (englisch).
  7. STANTON DIVERSIFIED STRATEGIES GP INC. - MONTRÉAL QC CANADA. Abgerufen am 26. Juni 2024.
  8. Gestion de fonds O'Leary to pay $38,000 in administrative penalties. 6. April 2017, abgerufen am 26. Juni 2024.