Chiemgau-Gymnasium Traunstein

Gymnasium in der großen Kreisstadt Traunstein

Das Chiemgau-Gymnasium Traunstein (CHG), ursprünglich humanistisches Gymnasium[4], ist ein Gymnasium in der Großen Kreisstadt Traunstein im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Einrichtung wurde in den Jahren 1937–1943 vom späteren Papst Benedikt XVI. als Schüler besucht.

Chiemgau-Gymnasium Traunstein
Hintereingang (2024)
Schulform Gymnasium
Schulnummer 0306[1]
Gründung 1829
Adresse

Brunnwiese 1

Ort Traunstein
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 52′ 19″ N, 12° 38′ 40″ OKoordinaten: 47° 52′ 19″ N, 12° 38′ 40″ O
Schüler 930[2]
Lehrkräfte 96[2]
Leitung Markus Gnad[3]
Website chg-traunstein.de/de/

Geschichte

Bearbeiten

Das Chiemgau-Gymnasium wurde erstmalig 1829 als Lateinschule eröffnet. Bis 1931 wurde die Einrichtung in ein voll ausgebautes Gymnasium umgewandelt. 1965 erhielt das Gymnasium seinen jetzigen Namen. Im Jahre 1980 ist sie von ihrem alten Standort, der Marienstraße[4] in die Brunnwiese 1 in der Unterstadt Traunsteins umgezogen.[2]

Standort und Architektur

Bearbeiten

Das Gymnasium befindet sich in der Straße Brunnwiese 1 in Traunstein. Wenige Meter neben der Schule verläuft die Traun. Die Gesamtfläche des Schulgeländes liegt bei ca. 1,9 ha.

Auf dem Schulgelände befindet sich das Schulgebäude, eine Turnhalle mit einer Fläche von etwa 1500 m² und ein Hartplatz mit einer Fläche von rund 1700 m². Auch ein Neubau mit einer Kantine ist dort zu finden. Etwa 250 Meter entfernt befindet sich nordwestlich eine Sportanlage, auf die die Schule Zugriff hat.

Schulprofil

Bearbeiten

Die Schule nimmt an Jugend forscht teil und bietet Robotik an.

Schulzweige

Bearbeiten

Das Chiemgau-Gymnasium hat einen sprachlichen Zweig und einen naturwissenschaftlich-technologischen Zweig.

Die Schule bietet die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Latein und Italienisch an.

Tabletklassen

Bearbeiten

Ab der achten Jahrgangsstufe haben Schüler die Möglichkeit, ihre Mitschriften in digitaler Form zu gestalten. Jeder Schüler, der sich dazu entscheidet, aus einer regulären Klasse in eine Tabletklasse zu wechseln, erhält leihweise ein fertig eingerichtetes iPad. Es ersetzt Hefte und Bücher.[5]

Außerschulische Angebote

Bearbeiten

Das Gymnasium verfügt über ein Orchester, Chöre, eine Bigband und eine Theaterklasse.

Bekannte Persönlichkeiten

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Chiemgau-Gymnasium in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 9. Juni 2024.
  2. a b c Auf einen Blick. In: chg-traunstein.de. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  3. Schulleitung. In: chg-traunstein.de. Abgerufen am 7. Juni 2024.
  4. a b Detailseite - Archivportal-D. Abgerufen am 9. Juni 2024.
  5. Tablet-Konzept. In: chg-traunstein.de. Abgerufen am 7. Juni 2024.