Charlotte Chandler

US-amerikanische Biographin und Dramatikerin

Charlotte Chandler, eigentlich Lyn Erhard[1], ist eine US-amerikanische Biografin[2] und Dramatikerin[3]. Sie wurde in San Francisco, Kalifornien geboren[4] und lebt in New York City, New York.[2]

Chandler hat Biografien über Groucho Marx[5][6], Joan Crawford[7], Bette Davis[8], Federico Fellini[9], Alfred Hitchcock[10], Ingrid Bergman[11], Mae West[12], Marlene Dietrich[13], Katharine Hepburn[14] und Billy Wilder[15] verfasst. Ihre Werke verfügen oft über ungewöhnliche Zitate der verstorbenen Prominenten, von denen Chandler behauptet, sie persönlich interviewt zu haben, wobei ihre Aussagen gelegentlich anderen Biografien widersprechen.

Theaterstücke

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lewis Jones: The Real Kate: a Personal Biography of Katharine Hepburn by Charlotte Chandler: review. In: The Telegraph. 17. Juni 2010, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  2. a b Charlotte Chandler | Official Publisher Page. Simon & Schuster, Inc., abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch).
  3. a b Mel Gussow: Theater: 'Nightingale'. In: The New York Times. 24. September 1986, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  4. Charlotte Chandler: Bette Davis: Die persönliche Biografie von Charlotte Chandler. Langen Müller, München 2008, ISBN 978-3-7844-3137-6.
  5. Joe Flaherty: An Anarchist Named Marx. In: The New York Times. 14. Mai 1978, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  6. Leah Garchik: The Witty, Frank, Groucho and Friends. In: San Francisco Examiner. San Francisco 9. Juli 1978, S. 304.
  7. Thomas Mallon: I Am Joan Crawford. In: The Atlantic. April 2008, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  8. Stephanie Zacharek: All About Bette. In: The New York Times. 11. Juni 2006, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  9. W. S. di Piero: Fellini's Fellinicon. In: The New York Times. 29. Oktober 1995, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  10. Lindsay Pfeffer: Psycho analysis. In: The Observer. 20. März 2005, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  11. Howard Hampton: Ingrid. In: The New York Times. 3. Juni 2007, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  12. Kevin Thomas: ‘She Always Knew How’ by Charlotte Chandler. In: Los Angeles Times. 16. April 2009, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  13. Joseph McBride: 'Marlene,' by Charlotte Chandler: review. In: San Francisco Chronicle. 2. April 2011, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  14. Review: Charlotte Chandler’s biography presents Katharine Hepburn largely in the actress’ own words. In: The Mercury News. 14. Juli 2010, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  15. Richard Simon Chang: Books In Brief: Nonfiction. In: The New York Times. 22. Dezember 2002, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch).
  16. Anette Kaufmann: Sammelrezension: Der Marxismus lebt! Groucho und seine Brüder. In: medienwissenschaft: rezensionen. Band 7, Nr. 4. Frankfurt / Main 1990, doi:10.17192/ep1990.4.5770.
  17. Christian Schröder: Blaumann. In: Tagesspiegel. 17. März 2005, archiviert vom Original;.
  18. Christina Tilmann: 100. Geburtstag: Die große Füchsin. In: Tagesspiegel. 5. April 2008, abgerufen am 3. Februar 2020.