Central European Football League 2016

Die Central European Football League 2016 war die 11. Saison der Central European Football League. Sie begann am 2. April und endete am 3. Juli mit dem CEFL Bowl XI, dem Endspiel. Dort trafen die Rekordsieger der Beograd Vukovi aus Serbien auf die österreichischen Graz Giants, die in dieser Saison debütierten. Die Giants konnten im letzten Viertel das Spiel für sich drehen und gewannen am Ende knapp mit 52:49.[1]

Central European Football League
Meister OsterreichÖsterreich Graz Giants
Finale CEFL Bowl XI
Mannschaften 12
Spiele 25  + 2 Play-off-Spiele
2015
2017

Die Teams wurden in drei Gruppen aufgeteilt, wobei diese je drei, vier und fünf Teams umfassten. Die Gruppen West und East spielten nur eine Runde innerhalb der eigenen Gruppe, die Gruppe Central spielte eine Hin- und Rückrunde innerhalb der eigenen Gruppe. Anschließend spielten die Sieger der Gruppen Ost und Central in einem Halbfinale um den Einzug in den CEFL Bowl. Das Erstplatzierte Team der Gruppe West zog direkt in diesen ein.

Gruppenphase

Bearbeiten
 
Central European Football League 2016 (Europa)
0
0
0
CEFL 201600  Western00  Eastern00  Central

Western Conference

Bearbeiten
Verein Sp TD Diff. Punkte
1. Osterreich  Graz Giants 2 60:20 +40 4:0
2. Slowenien  Ljubljana Silverhawks 2 46:35 +11 2:2
3. Osterreich  Hohenems Blue Devils 2 26:77 −51 0:4
Spiele
Ljubljana
14. Mai 2016
Ljubljana Silverhawks
Slowenien 
40 : 12
Hohenems Blue Devils
Osterreich 
Hohenems
22. Mai 2016
Hohenems Blue Devils
Osterreich 
14 : 37
Graz Giants
Osterreich 
Graz
28. Mai 2016
Graz Giants
Osterreich 
23 : 6
Ljubljana Silverhawks
Slowenien 

Eastern Conference

Bearbeiten
Verein Sp TD Diff. Punkte
1. Serbien  Beograd Vukovi 4 203:640 +139 8:0
2. Serbien  Novi Sad Dukes 4 165:640 +101 6:2
3. Ungarn  Budapest Cowbells 4 148:890 0+59 4:4
4. Serbien  Inđija Indians 4 035:121 0−86 2:6
5. Serbien  Niš Imperatori 4 006:219 −213 0:8
Spiele
Novi Sad
10. April 2016
Novi Sad Dukes
Serbien 
28 : 39
Beograd Vukovi
Serbien 
Budapest
10. April 2016
Budapest Cowbells
Ungarn 
35 : 0
Indija Indians
Serbien 
Niš
17. April 2016
Niš Imperatori
Serbien 
6 : 49
Novi Sad Dukes
Serbien 
Belgrad
30. April 2016
Beograd Vukovi
Serbien 
77 : 0
Niš Imperatori
Serbien 
Budapest
30. April 2016
Budapest Cowbells
Ungarn 
19 : 37
Novi Sad Dukes
Serbien 
Niš
7. Mai 2016
Niš Imperatori
Serbien 
0 : 58
Budapest Cowbells
Ungarn 
Inđija
21. Mai 2016
Inđija Indians
Serbien 
0 : 51
Novi Sad Dukes
Serbien 
Belgrad
28. Mai 2016
Beograd Vukovi
Serbien 
52 : 36
Budapest Cowbells
Ungarn 
Belgrad
5. Juni 2016
Beograd Vukovi
Serbien 
35 : 0
Inđija Indians
Serbien 
Inđija
11. Juni 2016
Inđija Indians
Serbien 
35 : 0
Niš Imperatori
Serbien 

Central Conference

Bearbeiten
Verein Sp TD Diff. Punkte
1. Kroatien  Zagreb Patriots 6 212:760 +136 12:00
2. Slowenien  Kranj Alp Devils 6 156:131 1+25 6:6
3. Bosnien und Herzegowina  Sarajevo Spartans 6 122:154 1−32 6:6
4. Slowenien  Domžale Tigers 6 099:228 −129 00:12
Spiele
Sarajevo
2. April 2016
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 
20 : 34
Kranj Alp Devils
Slowenien 
Domžale
2. April 2016
Domžale Tigers
Slowenien 
9 : 32
Zagreb Patriots
Kroatien 
Zagreb
9. April 2016
Zagreb Patriots
Kroatien 
39 : 8
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 
Kranj
10. April 2016
Kranj Alp Devils
Slowenien 
47 : 7
Domžale Tigers
Slowenien 
Zagreb
23. April 2016
Zagreb Patriots
Kroatien 
31 : 13
Kranj Alp Devils
Slowenien 
Sarajevo
23. April 2016
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 
30 : 20
Domžale Tigers
Slowenien 
Kranj
7. Mai 2016
Kranj Alp Devils
Slowenien 
7 : 13
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 
Zagreb
8. Mai 2016
Zagreb Patriots
Kroatien 
45 : 14
Domžale Tigers
Slowenien 
Sarajevo
14. Mai 2016
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 
12 : 26
Zagreb Patriots
Kroatien 
Domžale
14. Mai 2016
Domžale Tigers
Slowenien 
20 : 36
Kranj Alp Devils
Slowenien 
Kranj
28. Mai 2016
Kranj Alp Devils
Slowenien 
19 : 40
Zagreb Patriots
Kroatien 
Domžale
28. Mai 2016
Domžale Tigers
Slowenien 
29 : 38
Sarajevo Spartans
Bosnien und Herzegowina 

Play-offs

Bearbeiten

Halbfinale

Bearbeiten
Belgrad
18. Juni 2016
Beograd Vukovi
Serbien 
49 : 0
Zagreb Patriots
Kroatien 

CEFL Bowl XI

Bearbeiten
Graz
3. Juli 2016
Graz Giants
Osterreich 
52 : 49
Beograd Vukovi
Serbien 
(14:7, 13:21, 10:14, 15:7)
Spielbericht

Turnierbaum

Bearbeiten
Halbfinale CELF Bowl XI
               
    Osterreich  Graz Giants 52
Serbien  Beograd Vukovi 49     Serbien  Beograd Vukovi 49
Kroatien  Zagreb Patriots 0    
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reserve-Quarterback holt Titel. Abgerufen am 29. April 2023.