Casmaria ponderosa

Art der Gattung Casmaria

Casmaria ponderosa ist der Name einer Schnecke aus der Familie der Helmschnecken (Gattung Casmaria), die im Roten Meer und im Indopazifik verbreitet ist und sich von Seeigeln ernährt.

Casmaria ponderosa

Casmaria ponderosa, Thelma Dias, Brasilien, 2010

Systematik
Unterordnung: Hypsogastropoda
Teilordnung: Littorinimorpha
Überfamilie: Cassoidea
Familie: Helmschnecken (Cassidae)
Gattung: Casmaria
Art: Casmaria ponderosa
Wissenschaftlicher Name
Casmaria ponderosa
(Link, 1807)

Merkmale Bearbeiten

Das recht schwere Schneckenhaus von Casmaria ponderosa hat Umgänge mit einer spiraligen Reihe brauner Flecken vor der Naht und eine weitere an der Basis des Körperumgangs. Die Schulter des Körperumgangs hat starke knotige axiale Falten. Die äußere Lippe der Gehäusemündung ist dick und glänzend mit einer Reihe spitzer Zähnchen entlang ihrer gesamten Kante. Die Spindel hat einen starken Callus mit einigen kurzen Falten im unteren Abschnitt des inneren Randes. Die glänzende Oberfläche des Gehäuses ist kremfarben oder dunkelgelb bis hellbraun, das Innere der Gehäusemündung braun. Das Haus wird bei ausgewachsenen Schnecken bis zu 6 cm lang.[1] Mantel und Fuß der Schnecke sind weiß, so dass die dunklen Augen am unteren Drittel der Fühler deutlich sichtbar sind.[2]

Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten

Casmaria ponderosa ist im Roten Meer und im Indopazifik von den Maskarenen bis nach Hawaii verbreitet.[3]

Die Schnecke lebt in Korallenriffen auf Sand und ist nachtaktiv, zeigt sich gelegentlich aber auch tagsüber, in der Regel im Schutz großer Grünalgen der Gattung Halimeda.[2]

Lebenszyklus Bearbeiten

Wie andere Helmschnecken ist Casmaria ponderosa getrenntgeschlechtlich. Das Männchen begattet das Weibchen mit seinem Penis. Das Weibchen legt die grauen Eier in Gelegen zahlreicher horniger Eikapseln ab. Es folgt eine pelagische Phase der Veliger-Larven vom Schlupf aus der Eikapsel bis zur Metamorphose zur fertigen Schnecke.[2]

Nahrung Bearbeiten

Casmaria ponderosa ernährt sich von sandgrabenden Seeigeln, namentlich Herzigeln, die sie meist nachts jagt.[2][4]

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Casmaria ponderosa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Alan G. Jarrett: Marine Shells of the Seychelles. Carole Green Publishing, 2000. S. 45.
  2. a b c d Underwater Kwajalein: Casmaria ponderosa (Linnaeus, 1758). 10. Januar 2011 / 10. Juli 2014; abgerufen am 22. April 2018.
  3. Jean Drivas, Maurice Jay: Coquillages de La Réunion et de l'Île Maurice. Collection Les Beautés de la Nature, Delachaux et Niestlé, Neuchâtel 1987. ISBN 2-603-00654-1
  4. Barry Wilson: The Biogeography of the Australian North West Shelf: Environmental Change and Life's Response. Newnes, 2013. S. 193.