Carl Jordan (Maler)

deutscher Landschafts- und Porträtmaler sowie Illustrator

Carl Jordan (auch Karl Jordan, * 14. Februar 1826 in Ballenstedt; † 5. Januar 1907 ebenda)[1] war ein deutscher Landschafts- und Porträtmaler sowie Illustrator.

Signatur von Carl Jordan
 
Carl Jordan (1871): „Landschaft mit Wanderer und Rastenden“

Abgesehen von Jordans Geburts- und Sterbedaten sowie den überlieferten Werken sind keine weiteren Details über sein Leben bekannt.

Zu Jordans Auftragsarbeiten zählen Bleistiftzeichnungen als Vorlage für Illustrationen der Illustrirten Zeitung (siehe unten)[2] und vor allem das 1869 zusammen mit Georg Engelhardt erstellte Panorama vom Gipfel der Kreuzspitze. Auftraggeber für das Panorama war der „Gletscherpfarrer“ und Pionier des Alpinismus Franz Senn.[3] Das Panorama gilt in der Glaziologie als präzise und wichtige Dokumentation der Gletscherstände in den Ötztaler Alpen um Vent während der Kleinen Eiszeit.

Werke (Auswahl)

Bearbeiten
Das Panorama von 1869 zusammen mit G. Engelhardt
Bearbeiten
Commons: Carl Jordan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Carl Jordan (1826–1907). In: RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis. Abgerufen am 29. Dezember 2020.
  2. Illustrirte Zeitung 12. Juli 1862, S. 36 f. in der Google-Buchsuche.
  3. E. F. Hofmann, Franz Senn, in: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Band 59, 1928, S. 148–183, dort S. 168 f., 172 (online)