COVID-19-Pandemie/Statistik/Januar 2020

Diese Statistik zur COVID-19-Pandemie enthält Tabellen zur weltweiten Entwicklung der COVID-19-Pandemie je Tag und je Staat im Januar 2020.

Hinweis 1: Die täglichen WHO-Berichte beinhalten die aus den Mitgliedsstaaten bis 0 Uhr MEZ gemeldeten Fallzahlen, dadurch kommt es nicht nur zu einer zeitlichen Verzögerung. Die einzelnen Länder unterscheiden sich auch stark in ihrer Meldepolitik und Testkapazität, so dass die Länder anhand dieser Zahlen nicht vergleichbar sind, siehe Abschnitt COVID-19-Pandemie#Anmerkungen zu den Daten und Falldefinition der WHO. In manchen Zellen der Tabelle finden sich an aufeinanderfolgenden Tagen identische Zahlen oder geringere Anstiege als in Tagen davor und danach. Diese können auf eben solchen verzögerten und nicht korrigierten Meldevorgängen beruhen, insbesondere bei Wochenendtagen.[1] Für systematische Verzerrungen in der Erhebung der Daten siehe außerdem COVID-19-Pandemie#Diskussion um die Validität der gemeldeten Daten. Die WHO hat am 21. Januar 2020 mit dem Situation report – 1 auf ihrer Website begonnen, tägliche Berichte mit den Daten zu veröffentlichen.[2]

Bestätigte Infektionsfälle

Bearbeiten
Bestätigte Infektionsfälle (kumuliert) nach Daten der WHO, 21. – 31. Januar 2020[2]
Land 21.(a) 22.(a) 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Land
Ostasien(h)
Chinavolk
 Volksrepublik China(b)
278 309 573 834 1.294 1.982 2.757 4.530 5.989 7.728 9.711 Chinavolk
 Volksrepublik China(b)
Japan
 Japan
1 1 1 1 3 3 4 6 7 11 14 Japan
 Japan
Sdkorea
 Südkorea
1 1 1 2 2 2 4 4 4 4 11 Sdkorea
 Südkorea
ChinaTaiwan
 Republik China (Taiwan)(c)
1 1 1 3 3 4 7 8 8 9 ChinaTaiwan
 Republik China (Taiwan)(c)
Südasien(h)
Indien
 Indien
1 1 Indien
 Indien
Nepal
 Nepal
1 1 1 1 1 1 1 Nepal
 Nepal
SriLanka
 Sri Lanka
1 1 1 1 SriLanka
 Sri Lanka
Südostasien(h)
Kambodscha
 Kambodscha
1 1 1 1 Kambodscha
 Kambodscha
Malaysia
 Malaysia
3 4 4 4 7 8 Malaysia
 Malaysia
Philippinen
 Philippinen
1 1 Philippinen
 Philippinen
Singapur
 Singapur
1 3 4 4 7 7 10 13 Singapur
 Singapur
Thailand
 Thailand
2 2 4 4 4 5 5 14 14 14 14 Thailand
 Thailand
Vietnam
 Vietnam
2 2 2 2 2 2 2 5 Vietnam
 Vietnam
Zentralasien(h)
Vorderasien(h)
VereinigteArabischeEmirate
 Vereinigte Arabische Emirate
4 4 4 VereinigteArabischeEmirate
 Vereinigte Arabische Emirate
Australien
 Australien
3 4 4 5 7 7 9 Australien
 Australien
Kanada
 Kanada
1 2 3 3 3 Kanada
 Kanada
VereinigteStaaten
 Vereinigte Staaten
1 1 2 2 5 5 5 5 6 VereinigteStaaten
 Vereinigte Staaten
Deutschland
 Deutschland
1 4 4 5 Deutschland
 Deutschland
Finnland
 Finnland
1 1 Finnland
 Finnland
Frankreich
 Frankreich
3 3 3 3 4 5 6 Frankreich
 Frankreich
Italien
 Italien
2 Italien
 Italien
Welt
 Welt
ohne Volksrepublik China(b)
4 5 8 12 26 32 41 63 76 90 115 Welt
 Welt
ohne Volksrepublik China(b)
Welt
 Welt
282 314 581 846 1.320 2.014 2.798 4.593 6.065 7.818 9.826 Welt
 Welt
Welt
 Welt, Bestätigte Neuinfektionen
unbek. 32 267 265 474 694 784 1.795 1.472 1.753 2.008 Welt
 Welt, Bestätigte Neuinfektionen
Land 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Land

Todesfälle

Bearbeiten
Hinweis 2: Erste Daten zeigen Übersterblichkeit in bestimmten Ländern oder Regionen an, und zwar über die veröffentlichten Todesfallzahlen hinaus. Es ist also möglich, dass letztere Zahlen, die auch in der Tabelle aufgeführt sind, die Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie unterschätzen und somit zu niedrig sind. (Stand: April 2020)[3][4][5][6]
Bestätigte Todesfälle (kumuliert) nach Daten der WHO, 21. – 31. Januar 2020[2][Anm. 1]
Land 21.(a) 22.(a) 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. Land
Chinavolk
 Volksrepublik China(b)
6 6 17 25 41 56 80 106 132 170 213 Chinavolk
 Volksrepublik China(b)

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Aufgeführt sind die Todesfälle, die mit und an SARS-CoV-2 verstorben sind. Mit SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund anderer Ursachen verstorben ist, aber auch ein positiver Befund auf SARS-CoV-2 vorlag. An SARS-CoV-2 verstorben bedeutet, dass die Person aufgrund der gemeldeten Krankheit verstorben ist.
(a) 
Die WHO-Berichte vom 21. und 22. Januar berücksichtigen jeweils ausschließlich Meldungen des Vortags.
(b) 
Die Angaben für China sind inkl. Hongkong und Macau, abzüglich Taiwan/Taipei.
(c) 
Da kein Mitglied der WHO, wird Taiwan in den WHO-Statistiken als Provinz der Volksrepublik China geführt. Ab Anfang April weist die WHO keine Zahlen mehr für Taiwan aus, daher sind die Zahlen für Taiwan ausnahmsweise von dem European Centre for Disease Prevention and Control[7]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Marcel Pauly, Julia Merlot: Coronainfektionen in Deutschland: Die große Meldelücke. In: Spiegel Online. 24. März 2020, abgerufen am 26. März 2020.
  2. a b c Novel Coronavirus (2019-nCoV) situation reports; Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports. WHO, abgerufen im März 2020 (englisch, Hinweis zu den Fallzahlen: Die WHO übernimmt die Angabe der Zahlen ihrer Mitgliedstaaten nach einer bestimmten Definition. Vom 13. bis 16. Februar 2020, Report Nr. 24 bis 27, wies die WHO zusätzlich zu den mit Labortests bestätigten Fällen die durch klinische Diagnosen bestätigten Fälle für die am stärksten betroffene Region Hubei in China separat aus, vergleiche Artikeltext. Die gezeigten Zahlen beinhalten beide Fallarten. Bis zum 17. März 2020 waren im WHO-Bericht die bis 10:00 Uhr MEZ gemeldeten Fälle aufgeführt, mit dem Report Nr. 58 vom 18. März 2020 wurde dies auf 00:00 Uhr MEZ geändert, so dass sich Überschneidungen zum Report Nr. 57 ergeben. Mehrere Quellen und Fachleute bezweifeln die Qualität der chinesischen Angaben (vergleiche COVID-19-Pandemie).).
  3. Jin Wu, Allison McCann, Josh Katz, Elian Peltier: 36,000 Missing Deaths: Tracking the True Toll of the Coronavirus Crisis. In: New York Times (Online). 25. April 2020, abgerufen am 25. April 2020 (englisch).
  4. Office for National Statistics: Daten für England und Wales (englisch), abgerufen am 25. April 2020
  5. Podcast Coronavirus-Update, Folge 34, Skript vom 22.04.2020, S. 1–2.
  6. tagesschau.de: Übersterblichkeit: 100.000 Tote mehr in vier Wochen. In: tagesschau.de. 29. April 2020, abgerufen am 29. April 2020.
  7. ECDC: Download today’s data on the geographic distribution of COVID-19 cases worldwide. In: European Centre for Disease Prevention and Control. 10. April 2020, abgerufen am 10. April 2020.