Hexabrombenzol

chemische Verbindung
(Weitergeleitet von C6Br6)

Hexabrombenzol (C6Br6) ist eine aromatische Verbindung. Das Molekül ist wie Benzol aufgebaut, nur dass alle Wasserstoff-Atome durch Brom-Atome ersetzt wurden. Es dient wie früher polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether als Flammschutzmittel.

Strukturformel
Strukturformel von Hexabrombenzol
Allgemeines
Name Hexabrombenzol
Andere Namen
  • Hexabrombenzen
  • HBB[1]
Summenformel C6Br6
Kurzbeschreibung

beiger, geruchloser Feststoff[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 87-82-1
EG-Nummer 201-773-9
ECHA-InfoCard 100.001.613
PubChem 6905
ChemSpider 6639
Wikidata Q1616640
Eigenschaften
Molare Masse 551,49 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

327 °C[2]

Dampfdruck

4,84·10−7 Pa (25 °C)[3]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (0,16 μg·l−1)[4]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 315​‐​319​‐​335
P: 261​‐​280​‐​302+352​‐​305+351+338[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Literatur

Bearbeiten
  • T. A. Babushkina, T. L. Khotsyanova, G. K. Semin: Crystal Structure of Hexabromo- and Hexaiodobenzene and the NQR Spectra of Br79 and I127 in these Compounds, in: Journal of Structural Chemistry, 1965, 6 (2), S. 285–286 (doi:10.1007/BF00745958) (übersetzt aus: Zhurnal Strukturnoi Khimii, 6(2), S. 307–308, March–April, 1965).
  • Masako Suzuki: Vibrational Spectra of Hexabromobenzene and Hexaiodobenzene, in: Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1977, 33 (10), S. 921–927 (doi:10.1016/0584-8539(77)80092-5).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Åke Bergman, Andreas Rydén, Robin J. Law, Jacob de Boer, Adrian Covaci, Mehran Alaee, Linda Birnbaum, Myrto Petreas, Martin Rose, Shinichi Sakai, Nele Van den Eede, Ike van der Veen: A novel abbreviation standard for organobromine, organochlorine and organophosphorus flame retardants and some characteristics of the chemicals. In: Environment International. Band 49, 2012, S. 57–82, doi:10.1016/j.envint.2012.08.003, PMID 22982223, PMC 3483428 (freier Volltext) – (englisch).
  2. a b c d Eintrag zu Hexabrombenzol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 15. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
  3. Hidetoshi Kuramochi, Hidetaka Takigami, Martin Scheringer, Shin-ichi Sakai: Measurement of Vapor Pressures of Selected PBDEs, Hexabromobenzene, and 1,2-Bis(2,4,6-tribromophenoxy)ethane at Elevated Temperatures, J. Chem. Eng. Data, 2014, 59 (1), S. 8–15 (doi:10.1021/je400520e).
  4. Eintrag zu Hexabromobenzene in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 29. Juni 2016. (Seite nicht mehr abrufbar)