Bursa trochanterica

Schleimbeutel zwischen dem Trochanter major und den Gluteus-Muskeln

Als Bursa trochanterica bezeichnet man einige Schleimbeutel im Bereich des großen Umdrehers (Trochanter major) des Oberschenkelknochens. Man unterscheidet die:

  • Bursa trochanterica musculi glutaei maximi zwischen der Endsehne des Musculus gluteus maximus und dem Trochanter major
  • Bursa trochanterica musculi glutaei medii superficialis zwischen Sehne des Musculus gluteus medius und dem Trochanter major
  • Bursa trochanterica musculi glutaei medii profunda zwischen Sehne des Musculus gluteus medius und der Sehne des Musculus piriformis
  • Bursa trochanterica musculi glutaei minimi zwischen Sehne des Musculus gluteus minimus und dem Trochanter major
  • Bursa trochanterica subcutanea zwischen der Haut und dem Trochanter major sowie
  • Bursa trochanterica subfascialis zwischen der oberflächlichen Faszie und dem Trochanter major.[1]

Eine Entzündung dieser Schleimbeutels (Bursitis trochanterica) führt zu Schmerzen im Hüftgelenk.[2] Sie kommt auch bei Pferden vor, hier ist der Schleimbeutel unter dem Musculus gluteus medius betroffen. Dessen Entzündung führt zu einer Hangbeinlahmheit mit Adduktion der Gliedmaße.[3]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Dieter Christian Wirtz, Ulrich Stöckle: Hüfte: Expertise Orthopädie und Unfallchirurgie. Georg Thieme, Stuttgart 2018, ISBN 9783132010710
  2. Hans-Jürgen Hettenkofer: Rheumatologie: Diagnostik - Klinik - Therapie. Georg Thieme, 2003, ISBN 9783136578056, S. 198.
  3. Hanns-Jürgen Wintzer: Krankheiten des Pferdes: ein Leitfaden für Studium und Praxis. Georg Thieme, 1999, ISBN 9783826332807, S. 399.