Blackberry Smoke

US-amerikanische Rockband

Blackberry Smoke ist eine US-amerikanische Southern-Rock-Band aus Atlanta, Georgia.

Blackberry Smoke

Blackberry Smoke (2012)
Allgemeine Informationen
Herkunft Atlanta, Georgia, USA
Genre(s) Southern Rock, Hard Rock, Country-Rock
Gründung 2000
Website www.blackberrysmoke.com
Aktuelle Besetzung
Charlie Starr
Gitarre
Paul Jackson
Brandon Still
Richard Turner
Brit Turner

Geschichte

Bearbeiten

Blackberry Smoke wurde im Jahr 2000 in Atlanta als Quartett gegründet, das sich 2009 mit dem Einstieg eines festen Keyboarders zum Quintett erweiterte.[1][2]

Die ersten beiden, 2003 und 2009 erschienenen Alben gelten als nur bedingt erfolgreich.[2]

In Europa steht die Band seit ihrem dritten Album The Whippoorwill bei dem englischen Label Earache Records unter Vertrag, das insbesondere für extreme Metal-Varianten bekannt ist.

Das vierte Album Holding All the Roses nahm die Band innerhalb von zwei Wochen auf.[3] In den USA erreichte es den ersten Platz der Billboard-Country-Charts.[4]

Im Durchschnitt spielt die Band jährlich 250 Konzerte.[5]

Am 3. März 2024 verstarb Schlagzeuger Brit Turner an den Folgen einer Krebserkrankung.[6] Seit Turners Tod tourt die Band mit Schlagzeuger Kent Aberle, der bereits während Turners Krankheitsphase immer wieder als sein Ersatz fungierte.[7]

Blackberry Smoke spielt Southern Rock im Spannungsfeld von „Cowboykitsch“ und „rockig“ und sei eine „radiotaugliche, countrylastigere Variante von Black Stone Cherry, die aber trotzdem nicht völlig verweichlicht ist.“[8] Zudem komme die Band „ohne Redneck-Mief“ aus.[9]

Auf dem fünften Album sind neben Country und Rock auch „Elemente aus Gospel, Blues, Pop“ im Sound zu hören.[5] Auf dem 2016 erschienenen "Like an Arrow" entwickelte sich der Stil in Richtung eines ruhigeren Sounds mit Elementen von Americana, Funk und Soul.[10]

Diskografie

Bearbeiten

Studioalben

Bearbeiten
Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2003 Bad Luck Ain’t No Crime
BamaJam Records
Erstveröffentlichung: 7. Januar 2003
2009 Little Piece of Dixie
BamaJam Records
Erstveröffentlichung: 29. September 2009
2012 The Whippoorwill
Earache Records
DE97
(1 Wo.)DE
UK30
(2 Wo.)UK
US40
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. August 2012
2015 Holding All the Roses
Earache Records
DE32
(1 Wo.)DE
AT52
(1 Wo.)AT
CH24
(1 Wo.)CH
UK17
(2 Wo.)UK
US29
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 10. Februar 2015
2016 Like an Arrow
Earache Records
DE31
(1 Wo.)DE
CH44
(1 Wo.)CH
UK8
(1 Wo.)UK
US12
(2 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2016
2018 Find a Light
Earache Records
DE21
(2 Wo.)DE
AT25
(1 Wo.)AT
CH25
(2 Wo.)CH
UK12
(1 Wo.)UK
US31
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 6. April 2018
2021 You Hear Georgia
Earache Records
DE21
(2 Wo.)DE
AT34
(1 Wo.)AT
CH9
(4 Wo.)CH
UK17
(1 Wo.)UK
US55
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 28. Mai 2021
2024 Be Right Here
Earache Records
DE16
(1 Wo.)DE
CH10
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024CH
UK31
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024UK
US135
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Februar 2024

Livealben

Bearbeiten
Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[11]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US
2014 Leave a Scar, Live: North Carolina
Earache Records
DE49
(1 Wo.)DE
UK35
(1 Wo.)UK
US128
(1 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 8. Juli 2014

Weitere Livealben

  • 2019: Homecoming/Live in Atlanta
  • 2008: New Honky Tonk Bootlegs
  • 2008: Little Piece of Dixie EP
  • 2015: Wood, Wire & Roses
  • 2018: The Southern Ground Sessions
  • 2020: Live from Capricorn Sound Studios
  • 2021: Stoned
  • 2009: Good One Comin’ On
  • 2013: Pretty Little Lie
  • 2013: Ain’t Much Left of Me
  • 2014: Wood, Wire, Roses
  • 2015: Living in the Song
  • 2015: Too High
  • 2016: Waiting for the Thunder
  • 2016: Pearls
  • 2016: Believe You Me
  • 2016: Sunrise in Texas
  • 2016: Let It Burn
  • 2018: Flesh and Bone
  • 2018: Best Seat in the House
  • 2018: Let Me Down Easy
  • 2018: I’ll Keep Ramblin
  • 2020: Midnight Rider
  • 2020: Take the Highway
  • 2020: Keep on Smiling
  • 2020: Southern Child
  • 2021: You Hear Georgia
  • 2021: Hey Delilah
  • 2021: Ain’t the Same
  • 2021: All Rise Again
  • 2024: A Little Bit Crazy
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Rob Hughes: Rock in der Krise (Teil 12): Blackberry Smoke. In: classicrock.net. 9. November 2014, abgerufen am 18. November 2016.
  2. a b Musikerportrait – Die amerikanische Band Blackberry Smoke. In: phonostar.de. 8. Februar 2015, abgerufen am 18. November 2016.
  3. Pascal: Interview mit Charlie Starr (Blackberry Smoke). In: neckbreaker.de. 6. März 2015, abgerufen am 18. November 2016.
  4. Joseph Hudak: Blackberry Smoke on Their Strange Country Success. In: rollingstone.com. 16. April 2015, abgerufen am 18. November 2016.
  5. a b Dirk: Album-Review: Blackberry Smoke – “Like An Arrow”. In: rsd-radio.com. 17. Oktober 2016, abgerufen am 18. November 2016.
  6. Joseph Hudak: Brit Turner, Drummer for Blackberry Smoke, Dead at 57. In: Rolling Stone. 4. März 2024, abgerufen am 4. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  7. Fraser Lewry: "We will continue to play for him": Blackberry Smoke confirm return to the road after the death of drummer Brit Turner. In: Classic Rock. 10. März 2024, abgerufen am 4. Mai 2024 (wn).
  8. Timon Menge [sludgeworm]: CD-Review: Blackberry Smoke – Holding All The Roses. In: metalnews.de. 6. Februar 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2016; abgerufen am 18. November 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.metalnews.de
  9. Andreas Schiffmann: Blackberry Smoke: The Whippoorwill (Review/Kritik). In: musikreviews.de. 13. Februar 2014, abgerufen am 18. November 2016.
  10. Chris Franzkowiak: Blackberry Smoke - Like an Arrow. In: CountryMusicNews.de. 13. Oktober 2016, abgerufen am 18. November 2017.
  11. a b Chartquellen: DE AT CH UK US