Bivacco Rossi e Volante

Schutzhütte in Italien

Das Bivacco Rossi e Volante (eigentlich Bivacco Giorgio Rossi e Cesare Volante) ist eine Biwakschachtel der Sektion UGET Turin des Club Alpino Italiano (CAI), gelegen auf 3750 m s.l.m. Höhe in den Walliser Alpen im Gemeindegebiet von Ayas im Val d’Ayas, einem Seitental des Aostatals.

Bivacco Rossi e Volante
CAI-Biwakschachtel
Bivacco Rossi e Volante
Bivacco Rossi e Volante

Bivacco Rossi e Volante

Lage Ayas; Aostatal, Italien
Gebirgsgruppe Walliser Alpen
Geographische Lage: 45° 55′ 46,8″ N, 7° 46′ 14,1″ OKoordinaten: 45° 55′ 46,8″ N, 7° 46′ 14,1″ O
Höhenlage 3750 m s.l.m.
Bivacco Rossi e Volante (Aostatal)
Bivacco Rossi e Volante (Aostatal)
Besitzer Sektion UGET Turin des CAI
Erbaut 1961; Neubau: 1995
Bautyp Biwakschachtel
Übliche Öffnungszeiten stets offen, unbewartet
Beherbergung 0 Betten, 12 Lager

Geschichte

Bearbeiten

Das erste, im Jahr 1961 errichtete Biwak wurde 1995 ersetzt und in Erinnerung an die beiden Bergsteiger Giorgio Rossi und Cesare Volante benannt, die 1963 in Nepal ums Leben kamen.

Beschreibung

Bearbeiten

Das Biwak liegt am Seitensporn der Roccia Nera, eines Gipfels im Breithorn-Massiv, und bietet Aussicht auf den Großen Verra-Gletscher (Grande Ghiacciaio di Verra) und das gesamte Val d’Ayas.

Zugänge

Bearbeiten

Der Zugang zum Bivacco Rossi e Volante ist von folgenden, ebenfalls im Val d’Ayas liegenden, benachbarten Berghütten möglich:

Die Hütte kann auch vom Plateau Rosa erreicht werden, indem die Seilbahn von Cervinia benutzt wird.

Aufstiege

Bearbeiten
  • Schwarzfluh 4075 m
  • Pollux 4091 m
  • Breithorn-Westgipfel 4165 m
  • Breithorn-Mittelgipfel 4160 m
  • Breithorn-Ostgipfel 4141 m
  • Breithornzwillinge 4106 m

Überschreitungen

Bearbeiten

Das Biwak ist der übliche Ausgangspunkt für die Gesamtüberschreitung des im Alpenhauptkamm liegenden Breithorn. Sie führt zuerst auf die Schwarzfluh, dann die Breithornzwillinge, Ost-, Mittel- und Westgipfel. Die Überschreitung ist mit der Schwierigkeit AD klassifiziert.

Bearbeiten