Bistum Tura

römisch-katholisches Bistum in Indien

Das Bistum Tura (lat.: Dioecesis Turana) ist eine in Indien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Tura.

Bistum Tura
Basisdaten
Staat Indien
Metropolitanbistum Erzbistum Shillong
Diözesanbischof Andrew Marak
Weihbischof Jose Chirackal
Emeritierter Diözesanbischof George Mamalassery
Gründung 1973
Fläche 8167 km²
Pfarreien 45 (2020 / AP 2021)
Einwohner 1.184.800 (2020 / AP 2021)
Katholiken 317.645 (2020 / AP 2021)
Anteil 26,8 %
Diözesanpriester 52 (2020 / AP 2021)
Ordenspriester 40 (2020 / AP 2021)
Katholiken je Priester 3453
Ordensbrüder 47 (2020 / AP 2021)
Ordensschwestern 319 (2020 / AP 2021)
Ritus Römischer Ritus
Website http://www.turadiocese.org/
Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Tura wurde am 1. März 1973 durch Papst Paul VI. mit der Apostolischen Konstitution Romani Pontifices aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Shillong-Guwahati errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.[1] Am 30. März 1992 gab das Bistum Tura Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Guwahati ab.

Territorium

Bearbeiten

Das Bistum Tura umfasst den Distrikte East Garo Hills, North Garo Hills, South Garo Hills, South West Garo Hills und West Garo Hills im Bundesstaat Meghalaya.

Bischöfe von Tura

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Romani Pontifices, AAS 65 (1973), n. 6, S. 292f.