Bistum Lurín

römisch-katholisches Bistum in Peru

Das Bistum Lurín (lateinisch Dioecesis Lurinensis, spanisch Diócesis de Lurín) ist ein in Peru gelegenes römisch-katholisches Bistum.

Bistum Lurín
Basisdaten
Staat Peru
Metropolitanbistum Erzbistum Lima
Diözesanbischof Carlos García Camader
Generalvikar Amadeo Raymi Mendoza
Gründung 1996
Fläche 808 km²
Pfarreien 51 (2021 / AP 2022)
Einwohner 1.672.000 (2021 / AP 2022)
Katholiken 1.287.530 (2021 / AP 2022)
Anteil 77 %
Diözesanpriester 60 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 43 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 12.500
Ständige Diakone 2 (2021 / AP 2022)
Ordensbrüder 75 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 114 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Spanisch
Kathedrale San Pedro
Website www.diocesisdelurin.org
Kirchenprovinz
Karte der Kirchenprovinz {{{Kirchenprovinz}}}

rot hervorgehoben: der namengebende Distrikt Lurín

Sprengel

Bearbeiten

Das Bistum umfasst zehn Distrikte im Süden von Lima. Es sind, von Westen nach Süden, die Distrikte San Juan de Miraflores, Villa El Salvador, Villa María del Triunfo, Pachacámac, Lurín (der namengebende Distrikt), Punta Hermosa, Punta Negra, San Bartolo, Santa María del Mar und Pucusana.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Lurín wurde am 14. Dezember 1996 aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Lima errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt. Die Vorarbeit für die Gründung hatte Weihbischof Germán Schmitz geleistet.[2]

Bischöfe von Lurín

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Conferencia Episcopal Peruana: Directorio Eclesiástico 2002. CEP, Lima 2002, S. 873.
  2. Massimo Zorzin: Il cardinale Juan Landázuri Ricketts. La Chiesa peruviana e latinoamericana nel periodo del Concilio Vaticano II. Studium edizioni, Rom 2018, ISBN 978-88-382-4628-9, S. 132.