Bistum Kabinda

römisch-katholisches Bistum in der Demokratische Republik Kongo

Das Bistum Kabinda (lat.: Dioecesis Kabindaensis, frz.: Diocèse de Kabinda) ist eine in der Demokratischen Republik Kongo gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Kabinda.

Bistum Kabinda
Basisdaten
Staat Demokratische Republik Kongo
Metropolitanbistum Erzbistum Kananga
Diözesanbischof Sedisvakanz
Gründung 1953
Fläche 58.625 km²
Pfarreien 31 (2021 / AP 2022)
Einwohner 1.277.081 (2021 / AP 2022)
Katholiken 650.000 (2021 / AP 2022)
Anteil 50,9 %
Diözesanpriester 58 (2021 / AP 2022)
Ordenspriester 2 (2021 / AP 2022)
Katholiken je Priester 10.833
Ordensbrüder 18 (2021 / AP 2022)
Ordensschwestern 162 (2021 / AP 2022)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Französisch
Website http://www.diocesedekabinda.org/

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Kabinda wurde am 24. März 1953 durch Papst Pius XII. aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Luluabourg als Apostolisches Vikariat Kabinda errichtet. Am 10. November 1959 wurde das Apostolische Vikariat Kabinda durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Cum parvulum zum Bistum erhoben und dem Erzbistum Kananga als Suffraganbistum unterstellt.[1]

Ordinarien

Bearbeiten

Apostolische Vikare von Kabinda

Bearbeiten

Bischöfe von Kabinda

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Cum parvulum, AAS 52 (1960), n. 6, S. 372ff.