Bistum Incheon

römisch-katholische Diözese im südkoreanischen Incheon

Das Bistum Incheon (lat.: Dioecesis Inchonensis, kor.: 천주교 인천교구) ist eine in Südkorea gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Incheon.

Bistum Incheon
Karte Bistum Incheon
Basisdaten
Staat Südkorea
Metropolitanbistum Erzbistum Seoul
Diözesanbischof John Baptist Jung Shin-chul
Gründung 6. Juni 1961
Fläche 1099 km²
Pfarreien 118 (2013 / AP 2014)
Einwohner 4.516.050 (2013 / AP 2014)
Katholiken 465.496 (2013 / AP 2014)
Anteil 10,3 %
Diözesanpriester 247 (2013 / AP 2014)
Ordenspriester 46 (2013 / AP 2014)
Katholiken je Priester 1589
Ordensbrüder 138 (2013 / AP 2014)
Ordensschwestern 631 (2013 / AP 2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Koreanisch
Kathedrale Dapdong-Kathedrale
Website www.cainchon.or.kr

Geschichte

Bearbeiten

Das Bistum Incheon wurde am 6. Juni 1961 durch Papst Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Coreanae nationis orae aus Gebietsabtretungen des Apostolischen Vikariates Seoul als Apostolisches Vikariat Inch’on errichtet.[1] Am 10. März 1962 wurde das Apostolische Vikariat Inch’on durch Johannes XXIII. mit der Apostolischen Konstitution Fertile Evangelii zum Bistum erhoben und in Bistum Incheon umbenannt. Es wurde dem Erzbistum Seoul als Suffraganbistum unterstellt.[2]

Ordinarien

Bearbeiten
 
Dapdong-Kathedrale St. Paul in Incheon

Apostolische Vikare von Inch’on

Bearbeiten

Bischöfe von Incheon

Bearbeiten

Weihbischof in Incheon

Bearbeiten
  • John Baptist Jung Shin-chul (2010–2016)

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Bistum Incheon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ioannes XXIII: Const. Apost. Coreanae nationis orae, AAS 54 (1962), n. 5, S. 265f.
  2. Ioannes XXIII: Const. Apost. Fertile Evangelii, AAS 54 (1962), n. 10, S. 552ff.