Birmingham (Mondkrater)

Mondkrater

89.92

Birmingham
Birmingham mit Nebenkratern (Norden oben; LROC-WAC)
Birmingham mit Nebenkratern (Norden oben; LROC-WAC)
Birmingham (Mond Nordpolregion)
Birmingham (Mond Nordpolregion)
Position 65,12° N, 10,7° WKoordinaten: 65° 7′ 12″ N, 10° 42′ 0″ W
Durchmesser 90 km
Tiefe 830 m
Kartenblatt 3 (PDF)
Benannt nach John Birmingham (1816–1884)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

Birmingham ist ein Einschlagkrater auf dem Mond im Norden der Mondvorderseite. Er liegt am nördlichen Rand des Mare Frigoris, westlich von Timaeus und südwestlich von Epigenes. Die Kraterwälle der weiten Ebene sind sehr stark erodiert und an mehreren Stellen ganz eingeebnet.

Liste der Nebenkrater von Birmingham
Buchstabe Position Durchmesser Link
Z 60,97° N, 145,87° W 29 km [1]
B 63,5° N, 11,27° W 7 km [2]
G 64,57° N, 10,26° W 5 km [3]
H 64,45° N, 10,67° W 7 km [4]
K 65,03° N, 13,19° W 6 km [5]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem irischen Astronomen John Birmingham benannt.

Literatur

Bearbeiten
  • Paul Mohr: John Birmingham on „A Crater in the Moon“. In: The Irish Astronomical Journal. Vol. 24, Nr. 1, 1997, ISSN 0021-1052, S. 59–72, bibcode:1997IrAJ...24...59M.
  • Paul Mohr: Tuam, Rome and Berlin – Letters from John Birmingham. In: The Irish Astronomical Journal. Vol. 22, Nr. 2, 1995, S. 203–212, bibcode:1995IrAJ...22..203M.
Bearbeiten
Commons: Birmingham (Mondkrater) – Sammlung von Bildern
 
Lage von Birmingham