Birgitte

weiblicher Vorname

Birgitte ist ein skandinavischer, insbesondere dänischer und norwegischer, weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der Name Birgitte ist eine Variante des Namens Birgitta, der seinerseits über Brigida – den latinisierten Namen der heiligen Brigida von Kildare (ca. 451–523), einer der drei „Nationalheiligen“ Irlands – letztlich auf den Namen der keltischen, genauer irischen Gottheit Brigid zurückgeht, der wohl so viel wie „die Erhabene“ bedeutet (> protokeltisch *briganti; vgl. Brigantia).[1] In Skandinavien ist Birgitta/Birgitte in vierlei Variationen – Brigitta, Bergitta, Bergitte, Beritte, Berite, Birgit, Berit, Berith, Beret, Berte, Birte, Birthe, Brita, Britta, Britt usf. – seit dem 15. Jahrhundert einer der häufigsten Taufnamen überhaupt. Seine über Jahrhunderte anhaltende Popularität verdankt sich vor allem der volkstümlichen Verehrung der 1391 heiliggesprochenen Birgitta von Schweden (1303–1373).[2]

Die Form Birgitte ist dabei vor allem in Dänemark und Norwegen beheimatet, traditionell übliche Kurzformen sind hier Birte und Gitte (vornehmlich in Dänemark) sowie Berte und Berit (in Norwegen).[3] In Schweden überwiegt hingegen von jeher die Variante Birgitta mit den Kurzformen Brita und Britta.

Namensträgerinnen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Norsk personnamnleksikon. Hrsg. von Ola Stenahaug und Kristoffer Kruken. Det Norske Samlaget, Oslo 1982.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Norsk personnamnleksikon, S. 122, s. v. Birgitte
  2. Norsk personnamnleksikon, S. 121–122, s. v. Birgitte und Berit.
  3. Norsk personnamnleksikon, S. 122, s. v. Birgitte.