Benutzerin Diskussion:Sophie Elisabeth/Mentees/Ariane Swoboda

Hallo Ariane Swoboda. Wie schon auf deiner Diskussionsseite beschrieben dient diese Seite deiner Betreuung. Du kannst hier sämtliche Fragen stellen, oder mir auch nur genauer erklären was du tun möchtest und wo du unsicher bist. Um zu sehen wann ich dir antworte, kannst du diese Seite (so wie auch andere Seiten bzw. Artikel) auf deine Beobachtungsliste setzen. Wenn ich mal verhindert bin, sind dir meine Co-Mentoren Orgelputzer und Alraunenstern bei Fragen und Problemen behilflich. Keine Sorge, am Anfang ist alles ein bisschen viel, lass dich davon nicht überrumpeln. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. Gruß Sophie talk 22:30, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Interessenskonflikt

Bearbeiten

Hallo. Normalerweise raten wir Personen ab, einen Artikel über sich selbst zu schreiben, dabei kommt man leicht in den Interessenskonflikt (lies dir bitte mal die Seite durch, das siehst du die Konflikte in der Wikipedia.

Den Tipp von Kuebi finde ich sehr hilfreich, benutze Annika Bruhns' Artikel als Vorlage. Schau dir den Artikel an, wie ist aufgebaut, welche Abschnitte gibt es, wie sind Links aufgebaut. So (oder so ähnlich) sollte auch der Artikel über dich aufgebaut werden.

Der Entwurf liegt momentan auf einer deiner Unterseiten, du kannst also in aller Ruhe daran arbeiten und ich unterstütze dich so gut es geht. Falls du explizite Fragen hast, kannst du sie einfach hier drunter schreiben. Gruß Sophie talk 22:30, 12. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Danke

Bearbeiten

Servus Sophie,

Ich stolpere gerade durch alle Fehler, die man wohl machen kann  danke für eure Hilfe.

Ich versuche so Fakten basiert wie möglich diese Artikel zu erstellen - Leider seh ich mich immer noch nicht klar durch,

wo jeder link zu einer neuen Seite führt der zu einer neuen Seite führt... 

Aber ich habs nicht eilig - und hoffe alles eines Tages zu durchschauen

Werde also bei der nächsten Überarbeitung schauen wie das bei der Kollegin aussieht.. und Anpassungen vornehmen Danke--Ariane Swoboda (Diskussion) 09:03, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Ariane. Ich denke, es geht allen Neulingen so, mach dir da also keinen Kopf. Ich würde sagen wir gehen Schritt vor, nicht alles auf einmal. Schau dir den Artikel mal an und dann gehen wir Abschnitt für Abschnitt vor. Wenn du Fragen hast, melde dich einfach wieder. Gruß Sophie talk 17:52, 13. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Frage: Ist das besser - so als Fließtext?

Bearbeiten

Darf ich dir diesen Text schicken? ich weiß nicht wie ich die Veränderungen speichern kann -ich hab ja nur Änderungen veröffentlichen zur Verfügung.. aber er ist ja noch lange nicht fertig. Wäre er so besser strukturiert? lg Ariane

Ich hab deinen Entwurf mal hierhin kopiert, da können wir in Ruhe daran arbeiten. Änderungen veröffentlichen ist im Prinzip dasselbe wie speichern, entschuldige für die Verwirrung.
Du kannst die Änderungen sooft veröffentlichen speichern wie du möchtest, das ist kein Problem.
Es ist gut, dass du es auch auf deiner deiner Unterseite machst. Hast du dir den anderen Artikel angeschaut? Deine Abschnitte Sie arbeitete mit .... finde ich viel zu aufgebauscht; du könntest höchstens alles in einen Abschnitt zusammenfassen, vllt unter Mitarbeit. Ein Abschnitt muss mindestens zwei Absätze haben; bei einem einzelnen Absatz, kein Abschnitt. Bitte verwechsle Wikipedia nicht mit einer Agenturseite, beschreibe alles so neutral und trocken wie nur möglich.
In der Einleitung müsstest du auch noch Wiki-Links einbauen, sprich deine Geburtsstadt und deine Berufe. Schau mal ob du da was findest. Sophie talk 23:02, 14. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Das wäre jetzt mein Neuester Versuch - ist das übersichtlicher und kürzer - was ratest du mir? Lieben Dank Ariane

Ich hab jetzt mal deinen Entwurf hier entfernt, das hilft mir wenig, weil ich so nicht die Seite sehe. Aktualisiere einfach immer deine Unterseite, dann sehe ich das. Oder frag hier nach oder sag Bescheid.
Siginiere deine Beiträge mit --~~~~ oder mit dem Icon  , damit ich sehe wann du was geschrieben hast. In Artikel aber bitte nicht signieren!
Kürzer ist es auf jeden Fall und auch übersichtlicher! Siehst du, das wird schon.
Du müsstest jetzt die Weblinks noch anpassen, im Fließtext dürfen keine externen Weblinks sein. Entweder du nimmst sie raus, noch besser du machst sie zu einem Einzelnachweis; das haste ja schon mehrfach gemacht.
Dann noch deinen Geburtstag (den 6. Dezember) verlinken, das Jahr und den Geburtsort.
In der Einleitung wird der Name fettgeschrieben, das geht entweder über den Visual Editor (kurz VE) und "Text gestalten" (das unterstrichene A) oder im Quelltext Editor (kurz QE) so Ariane Swoboda.
Die Titel der einzelnen Stücke müsste noch in kursiv sein, das geht entweder wieder mit dem VE und Textgestalten diesmal kursiv auswählen; oder über den QE Titel.
Das war's erst mal. Mach wieder eines nach dem anderen und dann schauen wir weiter. Liebe Grüße, Sophie talk 20:02, 18. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Habe versucht deine Richtigstellungen umzusetzen, lieben Dank für weiteres Feedback - lieben Gruß Ariane--Ariane Swoboda (Diskussion) 14:16, 20. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ist die Seite reif um online zu gehen

Bearbeiten

Liebe Sophie, kann ich noch etwas verbessern? Lieben gruß Ariane --Ariane Swoboda (Diskussion) 09:21, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo. Prima, du hast das signieren geschafft! Und du hast die Einleitung perfekt hinbekommen. Super.
Du musst nicht bei jeder Frage einen neuen Abschnitt eröffnen, du kannst auch einfach in den letzten schreiben.
Bitte nicht so übermütig. ;) Da fehlt noch einiges. Ich sehe, offenbar ist die Kursivsetzung zu kompliziert, oder ich habe es nicht gut erklärt. Ich hab das jetzt (ausnahmsweise!) mal nachgetragen. Allerdings war noch immer ein externer Weblink den hab ich entfernt. Den Werbespeech bezüglich des Buches hab ich bissel entfernt, Wiki ist keine Werbeseite und versucht neutral und so wenig wie möglich zu beschreiben.
Der Abschnitt Familie und Ausbildung und der Anfang von Engagements als Musicaldarstellerin bräuchten noch ein paar Einzelnachweise, kannst du dazu noch was eintragen?
Ansonsten fällt mir erst mal nichts mehr auf. Aber da wir (da du über dich selbst schreibst) einen Blick von außen erst recht brauchen, pinge ich mal meine Co-Mentoren an (Hallo Alraunenstern, Orgelputzer: Wenn ihr Zeit und bissel Lust habt, könnt ihr (oder eine/r von euch) mal drüberschauen und evtl Fehler oder Lücken noch sagen? Das wäre super lieb! Gruß an euch)
Dann schauen wir mal, was noch kommt und gehen darauf noch ein. Du kannst aber die Quellen schon mal nachtragen. Gruß Sophie talk 22:53, 25. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Ein Hallo in die Runde! Ein paar Kleinigkeiten sehe ich noch: Der Einzelnachweis kommt immer nach dem Satzzeichen und manchmal fehlt ein Leerzeichen. Die Paratätische Kommission ist noch als Weblink vorhanden; das ist in WP unerwünscht. Eine Ergänzung zum Vorschlag zu oben: Gibt es vielleicht eine größere Presserportage von Ariane Swoboda? Dann könnte man ggf. damit den ersten Teil der Vita noch belegen. Ansonsten so weit... Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 10:23, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, für deine Mühe! Das war lieb von dir.
Ariane, du kannst auch noch Orgelputzers Tipp umsetzen. Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich einfach wieder. Gruß Sophie talk 23:02, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Lieben Dank euch allen. ich bleibe dran und versuche immer, wenn ich Zeit finde, noch etwas zu verbessern. Nach mehr Presse such ich noch. Ich erkenne immer wieder Fehler, obwohl ich shcon öfters drübergelesen habe, danke für euer wachsames Auge. lieben Gruß Ariane

Dafür sind wir doch da. ;) Keiner hetzt dich hier, mach in aller Ruhe, du kannst dir soviel Zeit nehmen wie du möchtest/brauchst.
Bitte trag die externen Weblinks als Einzelnachweise ein, ein externer Link darf nicht im Fließtext sein. Vielleicht findest du ja noch Quellen, vor allem für den ersten Abschnitt. Das ist natürlich schwer nachzuvollziehen, weil es sich um dich handelt, aber die Wiki verlangt es so, um sicherzugehen dass die Angaben stimmen. Gruß Sophie talk 23:59, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

So wieder ein Stück geschafft - Quellen für den ersten Abschnitt sind wirklich schwierig zu finden, da meine Schulen damals noch keine Internet Seiten hatten - und es auch keine Ehemaligen Listen gibt - habt ihr da Tipps wo man di suchen könnte? lg Ariane So wieder ein Stück geschafft..

Bitte vergiss das signieren nicht. ;) Das glaub ich, dass das nicht einfach ist. Allerdings muss ich dir sagen dass Wikipedia (egal ob deutschsprachig oder die englische) keine geeigneten Quellen sind, du müsstest also (so leid es mir tut) noch mal weiter suchen und diese Links wieder entfernen.
Die Seite von musicalvienna.at hat noch eine Site über dich, die könntest du auch noch nutzen. Ich lass immer die Suchmaschine nach dem Namen und dem jeweiligen Stichwort suchen (also z.B. deinen Namen und die Schule). Manchmal kommt was hilfreiches dabei raus.
Ansonsten müssten wir dann mal schauen welche Info angezweifelt werden würde (nach der Veröffentlichung).
Noch ein Tipp: Bitte führ nicht alle Rollen/Musicals auf, dafür ist Wikipedia nicht gedacht. Nimm nur die Wichtigsten in den Abschnitten auf. Das wird schon. Gruß Sophie talk 21:35, 1. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Servus Sophie Habe jetzt versucht noch andere Seiten hinzuzufügen, leider hat die Schulsuche keine neuen Ergebnisse gebracht, außer die Seite Stayfriends, bei der ich angemeldet bin. die Evita "Seite" der VBW hatte ich schon bei den Externen links eingefügt, aber danke dir. Bin nicht sicher ob es passend ist, meinen eigenen Youtubekanal mit reinzunehmen. Ich hab nicht alle Produktionen angeführt, würde aber dennoch gerne die Vielfalt der Theater mit reinnehmen. Damit man auch sehen kann das Theaterleute oft 5 Standbeine haben, oft genug wird man in eine Schublade gepackt. Was die Quellen für den ersten Teil angeht, würde das so gehen?--Ariane Swoboda (Diskussion) 14:39, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo. Ja, das ist manchmal schwierig. Nein, die zwei letzten Link unter "Weblinks" würde ich rausnehmen. Zum Rest würde ich sagen dass er passt. Ich frag mal den Admin der den letzten Artikel gelöscht hat, nach seiner Meinung. Vielleicht fällt ihm noch was ein. Hab einen schönen Sonntag. Gruß Sophie talk 00:30, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten
PS: Seh grad, dass der nur den Verschieberest gelöscht hat. Lösch einfach noch die zwei Weblinks und schau vllt noch mal nach Quellen, dann würde ich sagen wir verschieben den Artikel. Falls dann ja noch was kommt, können wir noch mal daran arbeiten, aber ich sehe erst mal nichts mehr.

Danke Sophie, hab die Links gelöscht und dann noch was bei der Oper Graz gefunden - ansonsten würde ich es mal so belassen. Leider hab ich sonst nichts mehr gefunden. Lg Ariane --Ariane Swoboda (Diskussion) 16:04, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Ich bin jetzt noch mal Satz für Satz durchgegangen.
1. In der Einleitung schreibst du auch Autorin, magst du das noch präzisieren? Was genau hast du geschrieben? Das müsste noch im Fließtext beschrieben werden, nur in der Einleitung geht's nicht.
2. Wozu brauchst du den Link neben deinem Namen (unter Leben). Denke der ist unnötig.
3. Ist noch der Link zur englischsprachigen Wikipedia drin. Unter das Musical [[:en:Fame_(musical)|Fame]] Vielleicht kann man Fame – Der Weg zum Ruhm#Fame – Das Musical das verlinken? Das wäre dann (schönerweise) Fame – Das Musical. Und dabei ist auch immer noch der Link zur enwiki, der muss auf jeden Fall raus. Wikipedias können für andere nicht die Quelle sein.
Sorry, dass noch mal so viel kommt, aber ich sehe es wird, keine Sorge. Gruß Sophie talk 00:00, 9. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Servus Sophie, Ich hab das Buch unten bei der Dozentin erwähnt -Mein Audition Journal - Wegbegleiter für Musicaldarsteller*innen. Hab ich jetzt noch ien wenig ausgeführt. Ich hoffe, es klingt dann nicht nach Werbung. Den ersten Link beim Namen hab ich weggenommen und auch einen korrekten Weblink für Fame gefunden. Man soll es halt nicht mit dem Film verwechseln, da sind ganz andere Rollen drin. So wieder was geschafft, danke dass du dich da immer wieder einbringst. Lg Ariane --Ariane Swoboda (Diskussion) 15:30, 14. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Grüß dich. Es ging nicht nur um den Weblink auch der Artikel zur enwiki darf nicht drinbleiben, ich hab den jetzt mal selbst rausgenommen und ersetzt (da es ein Abschnittlink ist, ist es vllt für einen Neuling nicht so einfach).
Ich hab den Ref-Link auf einen anderen Wiki-Artikel rausgenommen und denke der Artikel ist jetzt erst mal fertig. Du könntest ihn also verschieben. Ich habe bei diesem Abschnitt mal eine Erklärung zum verschieben geschrieben. Schau mal, ob du es selbst hinbekommst, notfalls würde ich es machen. Wäre aber besser du machst es. Dann schauen wir mal, wann der Artikel gesichtet wird. Sollte noch Kritik kommen, können wir das immer noch anpassen. Ich drück uns mal die Daumen.
Danke für deine tolle Mitarbeit, so macht das Mentoring Freude! Liebe Grüße, Sophie talk 00:24, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Danke Sophie, Lieben Dank für deinen Einsatz, ich hab den Artikel jetzt verschoben, aber das mit dem Löschen des Unterlinks versteh ich nicht so genau.. welcher Unterlink ist damit gemeint, die Arbeitsseite? lg Ariane
Wenn die Weiterleitung des bisherigen Titels gelöscht werden soll (z. B. wegen eines Schreibfehlers oder weil eine andere Seite dorthin verschoben werden soll), stelle sicher, dass keine internen Links mehr auf den bisherigen Titel zeigen, und füge am Anfang der Seite mit dem bisherigen Titel Folgendes ein:
{{Löschen|1=Kurze Begründung ~~~~}}
Die Seite wird dann von einem Administrator gelöscht --Ariane Swoboda (Diskussion) 09:58, 16. Nov. 2021 (CET)Beantworten