Hallo und Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben möchtest, kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenen Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben. Herzlich willkommen!

Re: QS-Antrag aufgrund Filmographie

Bearbeiten

So z.B. könnte eine Filmographie aussehen. Natürlich kannst du als Vorlage auch Filmographien von jedem anderen "grösseren" Schauspieler nehmen, die sind, denke/hoffe ich, alle dem "Standard" entsprechend. Es gibt keine direkte Vorlage aber für Listen wird meistens eine Auflistung mit * und nach Jahren bevorzugt, sonst landen die meisten Artikel(wie eben auch deiner) in der QS. Desweitern werden Hypotaxen lieber gesehn;) btw, wenn du Beiträge schreibst so unterschreibe sie bitte angemeldet mit --~~~~, damit man dich leichter wiederfindet und nicht erst recherchieren muss. Jetzt wars ja zum Glück relativ einfach;) --Repat 23:43, 20. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Sermin Daniel, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Bujtor.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe und die Lizenz gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:07, 21. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Das Bild musste nun leider gelöscht werden. Wenn Du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid, dann kann ich es wiederherstellen. Gruß, Noddy 22:48, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Noddy93,

es ist nun schon eine Weile her. Aber tatsächlich würde ich mich freuen, wenn das Bild wiederhergestellt werden könnte, wo ich doch die Erlaubnis zur Nutzung des Bildes für Wikipedia erhalten habe. Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht so recht verstanden, was der Fehler war, habe ich die Lizenz falsch gewählt? Ist es möglich, das Bild der Seite doch noch hinzuzufügen? Das würde mich sehr freuen.

Grüße, Sermin Daniel mannomania

Ich habe dir dazu eine Mail geschrieben. Bitte Antworte auch per Mail. [[ Forrester ]] 11:16, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Betr.: Augustin Sumser

Bearbeiten

Hi. Ich denke du bist da einem Irrtum aufgesessen. Ich habe diesen Artikel gefunden und darin steht:Summ - summ - der Sumser der geht um! Es ist tatsächlich nicht richtig, dass ein Herr Sumser dereinst Ortsvorsteher oder Bürgermeister von Wasserburg war. Auch unter den Beigeordneten des Kreispräsidiums unter Anton I. Zwiesler gab es kein Mitglied namens Sumser. Schon eher Schweiger oder Schreier aber keinen Sumser! Einem Sumser mutet man rein phonetisch schon mal zu, bei den Damen mehr Glück zu haben als alle seine Mitkonkurrenten. Aber sollte man alleine deswegen eine ganze Halle nach ihm benennen? Man muss indes wissen, dass der Ehrenbürger von Wasserburg Dr. Host Wolfram Geißler seine Kunstfigur, den lieben Augustin (1929 erschienen), Augustin Sumser nannte. Den Namen der Hauptfigur seines Romanes fand Horst Wolfram Geißler übrigens nach langem Ringen auf einem Wirtshausschild in Kirchzarten im Schwarzwald. Es gibt heute wohl noch echte Sumser-Nachfahren in Kirchzarten, aber einen Augustin Sumser oder sein Wirtshaus gibt es nicht mehr. Eigentlich müsste die Wasserburger Halle Gustl-Halle heißen, denn der kleine Sumser kam in Geißlers Roman als Waisenkind zu seinem Onkel, dem honorigen Pfarrer Knöpfle und verbrachte lediglich seine Kinderjahre in Wasserburg. Gustl-Halle, Sumser-Halle oder Augustin-Sumser-Halle - die Bezeichnung ist wohl zweitrangig. Wichtig ist, dass hier ein guter Geist weht und echter Bürgersinn gepflegt wird. Fridolin Altweck, Ortsheimatpfleger. Der sollte es wissen. Aber du könntest ja mit diesen Infos einen Artikel zum Roman verfassen ? Lieben Gruß und sei nicht traurig. -- nfu-peng Diskuss 14:54, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

Bearbeiten

Hallo Sermin Daniel,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 00:43, 4. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

Bearbeiten

Hallo Sermin Daniel,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast Du deiner Datei keine Lizenz gegeben. Eine Lizenz sagt anderen, was sie mit Deiner Datei machen dürfen und welche Bedingungen daran geknüpft sind. Bitte füge eine Lizenz zu deiner Datei hinzu. Gehe dafür auf den oben angegebenen Dateilink und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst Du Deine Lizenz einfügen. Genauere Informationen über Lizenzen findest Du auf der Bilder-FAQ

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 11:12, 27. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Artikel

Bearbeiten

...werden nicht signiert, Diskussionsbeiträge schon. Mehr zum Thema gibt's bei Hilfe:Signatur. Grüße, --Tröte 22:27, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

Bearbeiten

Hallo Sermin Daniel,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Suhadi SadonoDÜP 19:12, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten