Antwort dazui auf meiner Diskussionsseite, siehe Benutzer_Diskussion:Fabian7351 :-) --Fabian7351 Was hälst du von dieser Idee? 11:06, 19. Jun 2006 (CEST)

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Eva K. Post 23:45, 15. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung!--Eva K. Post 23:45, 15. Jun 2006 (CEST)

Noch zwei Hinweise

Bearbeiten

Hallo Wikipedianer,
vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon ( ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um.

Beachte bitte, dass unsignierte Beiträge kommentarlos gelöscht werden können.

Und versuche nach Möglichkeit, Diskussionen auf der Diskussionsseite fortzuführen und zu beantworten, wo sie begonnen wurden. Damit werden die Diskussionen nicht auseinandergerissen und sind nachvollziehbar. Wer eine Diskussion beginnt, schaut üblicherweise schon nach, ob es eine Antwort gibt. --Eva K. Post

2 Benutzerprofile zusammenführen

Bearbeiten

2 Benutzerprofile zusammenführen

== hallo in de runde: ich habe auf einer polnischen wikiseite einen Artikel veröffentlicht und dazu einen neuen account erstellt. wie kann ich diese beiden Benutzerkonten nun zusammenführen? danke für hinweise! == --samanta (Diskussion) 16:40, 13. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Samanta,
stell die Frage doch am besten mal hier.
Ich fürchte, hier auf Deiner Benutzerdisk. wird das niemand finden. :-) --91.34.44.147 08:37, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
P.S. Die doppelten Bindestriche (Gleichzeichen), wie Du sie in Deinem Beitrag verwendet hast, formatieren hier übrigens die Überschriften, sind im Text selber also nicht so sinnvoll. So:

Überschrift

Bearbeiten

Unter-Überschrift

Bearbeiten

Unter-Unter-Überschrift

Bearbeiten

Übersetzungen

Bearbeiten

Guten Morgen Samanta, vielen Dank für deine Übersetzung. Eine Bitte, wenn du Artikel übersetzt, dann melde sie bitte zum Import der Versionsgeschichte an, damit keine Urheberrechteverletzung entsteht. Viele Grüße --Itti 09:33, 14. Sep. 2017 (CEST)Beantworten