Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lightwaves galore!

Bearbeiten

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer:innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber als Benutzerin angesprochen werden möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort angibst, dass Du als solche angesprochen werden möchtest.
  • Autorinnen bei Wikipedia? Falls Du mehr wissen möchtest, schau gern auf dieser Seite vorbei.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du gern hier fragen: FemSupport – Praktische Unterstützung für Wikipedianerinnen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;)   Grüße von Iva; (Diskussion) 13:41, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Dein Artikelentwurf vom Berlinale-Edit-a-thon 2023

Bearbeiten

Hallo Lightwaves Galore,

beim letzten Berlinale-Edit-a-thon warst du dabei! Auch für die kommende Berlinale im Februar 2024 ist solch ein Workshop geplant, den wir gerade vorbereiten. Es wäre schön, dich dort zu wiederzusehen.

2023 hast Du einen Artikel begonnen, hier ist der Entwurf: Angel Face (Film). Hast du vor, weiter daran zu arbeiten, beim Edit-a-thon, vorher oder nachher? Dann übernehmen wir ihn in die neue Liste, damit es keine Doppelungen gibt. Wenn du kein Interesse mehr daran hast, dann lass uns das doch wissen; vielleicht arbeitet dann eine andere Person daran weiter und verschiebt den Entwurf am Ende in den Artikelnamensraum der Wikipedia. So wäre deine Arbeit nicht verloren. Der Artikel ist eigentlich schon recht weit gediehen, so dass Du gar nicht mehr so viel Arbeit damit hättest. Du kannst gerne hier antworten. Grüße --Grizma (Diskussion) 18:47, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten