Vorschau mit Infografik, wie es auf der Seite aussehen würde

Bearbeiten

So arbeiten wir

Bearbeiten
 
Infografik MediaWiki - Visualisierung der Zusammenhänge zwischen MediaWiki-Software, den globalen sowie lokalen Funktionen und den einzelnen Wikis

Jedes Jahr wählen die deutschsprachigen Communitys anhand einer Umfrage in der deutschsprachigen Wikipedia einen neuen Themenschwerpunkt und bestimmen damit, in welchem Bereich das Projektteam verschiedene Probleme angehen soll. Für die Arbeit an einem Themenschwerpunkt stehen etwa zwei Jahre zur Verfügung: ein Jahr Recherche/Vorarbeiten und ein Jahr Umsetzung. Ist der Themenschwerpunkt gewählt, werden zunächst gemeinsam Probleme darin ermittelt. Das erfolgt beispielsweise über Interviews, Ideensammlungen im Wiki, eine themenspezifische Umfrage oder über Workshops. Aber auch andere Ansätze sind denkbar. Wer Ideen hat, ist eingeladen, sie auf der Diskussionsseite des jeweiligen Schwerpunkts zu erläutern. Welche und wie viele Probleme aus einem Themenschwerpunkt angegangen werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem: Wie groß ist der Nutzen, wenn ein Problem gelöst würde? Wäre es im Rahmen der zwei Jahre überhaupt machbar, das Problem zu lösen? Welche Risiken gibt es in diesem Bereich? Mehr über die Arbeitsweise in Themenschwerpunkten.

Das Team Technische Wünsche konzentriert sich auf die Verbesserung der MediaWiki-Software, die Wikipedia und anderen Wikimedia-Wikis zugrunde liegt. Damit kommen die Funktionen, die im Projekt entwickelt werden, allen Wiki-Sprachversionen weltweit zugute. Der Zusammenhang zwischen der MediaWiki-Software, den einzelnen Wikis und den globalen sowie lokalen Funktionen (wie z.B. Erweiterungen, Bots, Gadgets etc.), ist in der Infografik nochmal visuell aufgearbeitet. Mehr über den technischen Fokus des Projekts.

Du hast ein Problem, welches du für die nächste Umfrage einreichen möchtest? Nutze dazu gerne den Wunschparkplatz.