Benutzerin:Schiplagerheide/Artikelentwurf Gloria Cabral

Gloria Cabral

Gloria Cabral (* 1982 in São Paulo) ist eine paraguayische Architektin.

Biografie

Bearbeiten

Als Gloria Cabral sechs Jahre alt war, verlies ihre Familie Brasilien und ließ sich in Asunción nieder. Sie war dort Schülerin des 1964 gegründeten Colegio Experimental Paraguay-Brasil. Bei dem Hauptgebäude des Colegio handelte es sich um einem Bauwerk des Architekten Affonso Eduardo Reidy. Die Grundsteinlegung erfolge 1952, die Bauarbeiten begannen 1954, das Gebäude wurde nie fertiggestellt, unfertig bezogen und nicht ausreichend unterhalten. Während der Schulzeit war Cabral von diesem modernen Beton-Gebäude fasziniert. Sie betrachtete es immer wieder und stellte sich vor, es wieder aufzubauen und fertigzustellen.[1]

Cabrals Mutter arbeitete als Inneneinrichterin und konnte selbst nicht studieren, weil Ihr Vater, Cabrals Großvater, politisch verfolgt war. Nach der Schule schwankte Cabrals Berufswunsch zwischen Medizin und Architektur. Die Entscheidung für das Fach Architektur kam in der Mitte des Studiums an der Universidad Nacional de Asunción noch einmal ins schwanken. Kurz bevor sie aufsteckte, lernte sie den paraguayischen Architekten Solano Benítez kennen, der mit seiner Arbeit im Architekturbüro Gabinete de Arquitectura und mit seiner Lehrtätigkeit ein Vorbild wurde.[1]

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Casa Verónica, Asunción
Link zum Bild

(Bitte Urheberrechte beachten)

Casa LA, Paraguay
Link zum Bild

(Bitte Urheberrechte beachten)


Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Gloria Cabral 1982, un dia | una arquitecta, 4. März 2016, abgerufen am 4. März 2024.