Hallo Zeuner!

Bearbeiten

Hallo Zeuner,

schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Matt314 15:27, 26. Jun 2006 (CEST)

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild BevoelkGrafik.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Lizenz, unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 15:27, 26. Jun 2006 (CEST)

Hallo Bernd, schön dass du inzwischen die Lizenz zur Grafik nachgetragen hast. Ich und andere Wikipedianer sähen es lieber, wenn die Grafik selbst ohne ohne Nennung des Urhebers auskäme, da sie durch deine Freigabe als "public domain" ja praktisch öffentlich geworden ist. Damit stören diese Angaben eigentlich nur noch die Betrachtung. Die Daten des Urhebers sind ja in der Beschreibung zum Bild hinterlegt. Außerdem wäre es schön, wenn du die Grafik noch einmal im PNG-Format abspeichern und hochladen könntest. Durch die JPG-Komprimierung erscheinen Grafiken immer etwas unscharf, diese ist eigenlich nur für Fotos geeignet.
Noch ein paar allgemeine Bemerkungen zum Artikel. Wie du siehst, habe ich neben ein paar Ergänzungen auch einige Veränderungen an deinem Text vorgenommen. Vielleicht erkennst du den Unterschied, den es zwischen einer Ortschronik für die Bewohner von Seelingstädt und einer Enzyklopädie zu machen gilt. Idiome wie "unsere Bevölkerung" oder "unsere Gegend" passen nicht in eine Enzyklopädie, wie sie Wikipedia ja sein will.
Außerdem habe ich ein paar Weblinks (unter anderem den auf deine Homepage) rausgenommen, da diese sich nur mit Teilbereichen von Seelingstädt (in deinem Fall hauptsächlich mit Chursdorf) beschäftigten. Vielleicht liest du dir diesbezüglich noch einmal WP:WEB durch, wo die wichtigsten Anforderungen an Weblinks, die in Artikel aufgenommen werden sollen, beschrieben sind. Da du nun schon einmal über viele Informationen zur Geschichte des Ortsteils Chursdorf verfügst, ist es möglicherweise sinnvoll, dazu einen eigenen Artikel anzulegen. Das haben beispielsweise für den Ilm-Kreis Benutzer:Michael Sander und ich inzwischen für fast alle Gemeinden und Ortsteile diese Kreises so gemacht. Als Beispiel für eine solche Aufteilung möge der Artikel Frauenwald dienen, in dem dann auf den Artikel Allzunah verwiesen wird. --Martin Zeise 23:14, 28. Jun 2006 (CEST)
Hallo, so sieht es besser aus, habe gleichzeitig auch noch die Hintergrundfarbe rausgenommen, passt besser zum Layout der Seite ... Danke für die Hinweise !! Zu einem eigenen Artikel über Chursdorf, wird mir die Zeit fehlen! Im Übrigen ... ZITAT: Außerdem habe ich ein paar Weblinks (unter anderem den auf deine Homepage) rausgenommen .., Mit was beschäftigt sich die dringebliebene Seelingstädter Seite ...? / schon mal gelesen? Und im Übrigen, schon seit Monaten nix mehr aktualisiert ..., Grüsse --Zeuner 09:08, 29. Jun 2006 (CEST)Bernd Zeuner

Hallo Zeuner,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 17:02, 31. Aug 2006 (CEST)

Ich komme immer noch nicht mit den Lizenzen klar :-((
Was soll ich mit dem Bild machen?? Der Zeichner, mein ehemaliger Lehrer an der Grundschule Seelingstädt Hans Glück, ist seit vielen Jahren verstorben, seine Erben sind mir unbekannt ...
Ist es damit unmöglich dieses Bild zu veröffentlichen !??
Es wäre schön, wenn sich der Benutzer 88.134.45.204 hier mal melden würde ... Grüsse :--Zeuner 10:29, 29. Jun 2006 (CEST)
Das steht zwar alles auf WP:LFA und WP:BR, aber du hast es richtig erkannt: Solange die Erben nicht auftauchen, kann das Bild frühestens 100 Jahre nach der Erstellung hier benutzt werden. Tut mir leid. --Flominator 23:02, 21. Sep 2006 (CEST)