Benutzer Diskussion:Xorp/Leichtathletik-Kontinentalrekorde

Afrikarekord Kugelstoßen Frauen

Bearbeiten

Zweite Liste und schon die ersten Probleme :D. Also zum einen, sind bei einigen Ortsangaben in der Liste der IAAF, auch die Angaben der Stadien dabei. Jetzt ist die Frgae, wie man es am besten handhabt. Bleibt man der Linie treu und führt nur die Städte auf oder ergänzt man dies. Das andere ist ein Inhaltliches Problem. Bei dem Afrikarekord in Kugelstoßen der Frauen, ist nicht der Ort angeben. Ich habe dann in dem Profil der Athletin, welches auf der Seite der IAAF gibt nachgeschaut und dort auch keine Ortsangabe gefunden. Zudem ist dort eine längere Weite, als PB dieser Athletin angegeben. Entweder hatte Sie damals eine andere Staatsangehörigkeit oder der angegeben Rekord, ist nicht der Afrikarekord. Es wäre schön noch eine zweite Quelle zu haben, aber wie gesagt die einzige Seite, wo sowas steht, ist kostenpflichtig. --Xorp 16:13, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Vivian Chukwuemeka stieß am 17. April 2006 in Ijebu-Ode 18,35 Meter. Sie hatte bereits 2003 in Walnut 18,43 Meter gestoßen, diese Leistung ist aber nicht der Afrikarekord, weil nie offiziell anerkannt. Im Jahrbuch wurde der Rekord bis 2006 als Afrikarekord geführt und hat dann so ein Paragraphenzeichen bekommen. Laut National Athletics Records Ausgabe 2007 sind die 18,43 Meter aber Nigeria-Rekord. Ich fürchte, das erfordert eine Fußnote. Ansonsten kannst Du solche Fragen auch auf der Diskussionsseite Deiner Unterseite stellen. Dann kriegt Hunding nicht diesen gelben Balken. Zu den Stadien: Generell ist die Stadt anzugeben. Stadion ist nur zur Ermittlung der Stadt interessant, denn das Stade de France liegt ja beispielsweise nicht in Paris, sondern in Saint-Denis. Gruß --Geher 17:38, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gut ich werde da eine Fußnote hinzufügen. Hmm zu der Sachem mit den Städen. Was wäre jetzt richtiger hinzuschreiben Paris Saint-Denis oder Paris (Stade de France)? --Xorp 18:02, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Meines Erachtens entweder Saint Denis oder Paris-Saint Denis. Das Stadion habe ich noch nie in einer Bestenliste gesehen. Gruß --Geher 18:10, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Saint Denis genügt, dort ist der Stadtteil verständlich eingeordnet. Auch von der Leichtathletik steht da was.
Die Angabe von Stadionnamen hat kaum praktischen Nutzen für den Leser, der Städtenamen hingegen schon, weil man daraus sofort was über Klima, Höhenlage und Häufiung (z. B. Hengelo bei Läufen) ableiten kann. -- Hunding 20:07, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Asienrekorde 3000 m Hindernis/Siebenkampf/4 x 100 m/4 x 400 m der Frauen

Bearbeiten

Der 3000-m-Hindernislauf Rekord wurde in der chinesischen Stadt Suzhou erziehlt. Die Frage ist nur in welcher :D. Beim Siebenkampf Rekord, habe ich keine vollständigen Angaben finden können also inklusive der Angabe vom Windverhältnissen. Die Staffelrekorde, wurden nicht bei internationalen Meisterschaften erziehlt, sodass ich dazu auch nichts finden konne. --Xorp 22:42, 18. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die Begriffsklärung Suzhou ist natürlich eine Lachnummer, es gibt eine Millionenstadt und nur die zählt. Rest ist eindeutig gefunden, außer vielleicht der Schreibweise der Chinesinnen. Gruß --Geher 00:05, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Südamerika Rekord Zehnkampf Männer

Bearbeiten

Es fehlt die Angabe der Resultate des Zehnkampf Südamerika Rekords. Ist schon ein etwas älter Rekord von Anfang der achtziger. --Xorp 10:55, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Der erste Abschnitt ist nun fertig. Einzig und allein fehlen nur die Resultate dieses Rekords. --Xorp 01:59, 31. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Weltrekordspalte

Bearbeiten

Diese Spalte ist überflüssig - oder genauer gesagt, ein Tabellendesign-Fehler. Da es nur einen Weltrekord geben kann, aber es etliche Kontinentalverbände gibt, haben logischerweise fast alle (konkret: ca. 84 %) Felder denselben Wert. Solche Ergebnisse vermeidet man der Übersichtlichkeit halber. Es ist besser, den Weltrekordvermerk als Fußnote oder als Grafikelement an den Wert des Weltrekords zu hängen.

Außerdem ist das Kreuz irreführend. Man begreift als Leser nicht intuitiv, was damit gemeint ist, z. B. ein gelöschter Weltrekord, ein nicht anerkannter oder ein nicht vorhandener. -- Hunding 23:04, 28. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe die Spalte durch Grafiken ersetzt. --Xorp 14:27, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht IMHO super aus so. -- Hunding 18:58, 29. Aug. 2008 (CEST)Beantworten